Tanchos

Colonel Sir

Mitglied
Hallo Gemeinde,
ich hab mal eine Frage inbezug auf Tanchos, egal welcher Varietät. Ab welchem Alter sollte man Tanchos kaufen? So das am besten kein Risiko mehr ist, das sie ihr Tancho verlieren.
MfG Stephan :evil:
 
Colonel Sir schrieb:
Hallo Gemeinde,
ich hab mal eine Frage inbezug auf Tanchos, egal welcher Varietät. Ab welchem Alter sollte man Tanchos kaufen? So das am besten kein Risiko mehr ist, das sie ihr Tancho verlieren.
MfG Stephan :evil:

Ich finde, dass das pauschal nicht beantwortbar ist. Auch bei nem Yonsai Tancho kann sich das Beni rasend schnell auflösen. Inerhalb von 2 -3 Monaten kann ein Tancho Sanke nur noch ein Shiro Utsuri sein. Schau dir das Sashi und das Kiwa an und schau bei nem Jungtier, dass es nicht schon im Finishing ist. So kannste ganz gut abschätzen, ob sich der Tancho auflösen wird oder nicht. Ein Tancho im Finishing mit 40cm und dann prügelst du aus ihm noch wachstum raus, kannste zu 99% sicher sein, dass das Tancho sich auflösen wird.

Grüße
Kuki
 
Kuki schrieb:
Auch bei nem Yonsai Tancho kann sich das Beni rasend schnell auflösen. Inerhalb von 2 -3 Monaten kann ein Tancho Sanke nur noch ein Shiro Utsuri sein. Schau dir das Sashi und das Kiwa an und schau bei nem Jungtier, dass es nicht schon im Finishing ist. So kannste ganz gut abschätzen, ob sich der Tancho auflösen wird oder nicht. Ein Tancho im Finishing mit 40cm und dann prügelst du aus ihm noch wachstum raus, kannste zu 99% sicher sein, dass das Tancho sich auflösen wird.
Grüße
Kuki

Sorry Sebastian-
wenn Du schon "Expertentips" gibst...
Aus einem Tancho Sanke kann nur ein Bekko werden...
Ein Tancho Showa würde zu einem Shiro!

Da vergleichst Du oben Äpfel mit Birnen! :)
 
showa65 schrieb:
Kuki schrieb:
Auch bei nem Yonsai Tancho kann sich das Beni rasend schnell auflösen. Inerhalb von 2 -3 Monaten kann ein Tancho Sanke nur noch ein Shiro Utsuri sein. Schau dir das Sashi und das Kiwa an und schau bei nem Jungtier, dass es nicht schon im Finishing ist. So kannste ganz gut abschätzen, ob sich der Tancho auflösen wird oder nicht. Ein Tancho im Finishing mit 40cm und dann prügelst du aus ihm noch wachstum raus, kannste zu 99% sicher sein, dass das Tancho sich auflösen wird.
Grüße
Kuki

Sorry Sebastian-
wenn Du schon "Expertentips" gibst...
Aus einem Tancho Sanke kann nur ein Bekko werden...
Ein Tancho Showa würde zu einem Shiro!

Da vergleichst Du oben Äpfel mit Birnen! :)

Meinte ich doch :oops:

Schwarzweiß und Weißschwarz ist ja fast das selbe :D

Ist kein großer "Expertentipp". Muss mann halt schaun. Kann gut gehen kann aber auch schief gehen.
Was man natürlich zusätzlich noch beachten sollte ist die Farbqualität und der Glanz. Dann kannste dir ziemlich sicher sein, dass du was anständiges gekauft hast.

@ Thomas
du weißt was ich kaufe und das ich da nicht Megamaßstäbe anlege, es muss für mich persönlich passen und nicht in irgendwelche Klischees oder objektive Kriterien passen.

Grüße
Kuki
 
showa65 schrieb:
Ja, fast...

weisser_tiger_paerchen.jpg


kuh.jpg



Beides schwarz-weiß oder weiß-schwarz. :mrgreen:

Das waren aber keine Äpfel und Birnen. :shock: :lol:
 
:lol:


Ob tancho oder andere mit Beni..

Ich hab bei meinem Beni kikokuruyu innerhalb ganz kurzer Zeit ein kikokuruyu gehabt .....

Auch hab ich bei Orange hariwake bei 2 von 3 sehr viel Orange verloren....

Der yellow hariwake hatte wesentlich mehr weiß als heute....jetzt muss ich das weiß suchen....

Denke das Stress , Wasser Parameter und Futter unter anderem dafür verantwortlich sind ....Gene auch nicht zu vergessen....

Hab gerade 2 Tosai "Probanten" wo ich das jetzt schön beobachten kann/werde.... Über die nächsten Jahre .
 
Das Thema Tancho habe ich abgehakt.

ICh vermute das unser Wasser (Deutschland) hier zu hart ist und sich alleine das schon negativ auswirkt.
 
Das kann ich nicht bestätigen...
Meine Tanchos sind klasse...

ABER

da wir hier extrem weiches Wasser haben, habe ich eher Probleme mit Schwarz :oops: :oops: :oops:
Bei unds ist GH bei 3-4 und KH bei 2-3
Bin daher dauerne am nachpuffern mit Natriumhydrogencarbonat...
 
AndyS schrieb:
Das Thema Tancho habe ich abgehakt.

ICh vermute das unser Wasser (Deutschland) hier zu hart ist und sich alleine das schon negativ auswirkt.

Och neija, probiers mal mit nem Kuro Tancho Goshiki. Das Sumi freut sich da richtig über "hartes Wasser".
Mein GH ist auch bei 16 und der KH bei 8 und ich hab mir 2 Tancho Goshikis gegönnt. Der eine ist eindeutig ein Kuro Tancho Goshiki und der andere ist im moment noch ein Shiro Tancho Goshiki. Ich bin gespannt, wie da der ein oder andere das Sumi schieben wird.
Mit nem Tancho Kohaku würde ichs bei mir nicht probieren. Wäre mir zu riskant.

Grüße
Kuki
 
Jo, für's Sumi ist mein Wasser auch gut.

Ich habe das auch auf Tancho Kohaku bezogen.

Bei uns hier kommt aber Fließbeton aus der Leitung
 
hallo,

bei einem unserer kunden war ich letztes jahr am teich. da schwimmt unter anderem ein chagoi mit 102cm und ein tancho mit 91cm. dieses jahr war ich auch wieder dort am teich und joa,... da schwamm ein großer weißer koi, aber ohne dem roten punkt. naja, ein so großer weißer koi sieht ja auch nicht schlecht aus. :lol: aber es schon seeeehr ärgerlich. der besitzer sagte, das der rote punkt sich im winter verabschiedet hat.

ich denke, das risiko ist immer da, das ein tancho sein markenzeichen verliert. egal wie alt, egal wie groß. damit müssen die tancho freunde wohl leben. :D

mfg andi
 
Das ein Koi bei der Größe noch Farbe verliert....
Da würden mich die Wasserwerke mal interessieren und ob er bei anderen Koi
Auch farbverluste hatte....
 
Erst recht bei alten Koi geht die Farbe irgendwann dahin!!

Ein Kohaku mit 91cm hat schon ettliche jahre auf dem Buckel.

Schon allein das der fisch sein tancho im winter verloren hat, lässt mich vermuten das es nicht an den wasserwerten oder zu warmes wasser gelegen hat, ich vermute das der fisch das tancho wegen seines alters verloren hat!!
 
Der Falke schrieb:
Das ein Koi bei der Größe noch Farbe verliert....
Da würden mich die Wasserwerke mal interessieren und ob er bei anderen Koi
Auch farbverluste hatte....

hallo falke,

nein, bei den anderen koi die normalen farbveränderungen, die so ein koi jährlich vollzieht.

wir machen dort immer mal "kontrolle", wie abstrich, wasserwerte und so weiter... auch hier keine auffälligkeiten.
gut, bei zwei lavair trommelfiltern, ordentlich helix und japanmatten und 150'000l wasservolumen möge das auch so sein. :D

das ist der gute teich! sieht heute zwar alles etwas weiter entwickelt aus, aber die fotos sind auch direkt nach dem bau des teiches entstanden. :D

mfg andi
 

Anhänge

  • g11.jpg
    g11.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 211
  • g10.jpg
    g10.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 211
Oben