Tauch Uvc amalgam Einbau?

bavaria

Mitglied
Wie bitte baue ich eine Tauch Uvc Amalgam sinnvoll ein? Einfach in den Filter legen? Ist aus Kunststoff, ist fraglich, wie lange dieser es aushält. Ich habe mir noch ein Edelstahlfass besorgt, die Frage ist nur, ist es sinnvoll, es zu nutzen? Dann muss ein Auslauf dran, da es rund ist, wie ist es mit der Abdichtung?

Nächste Frage: Gibt es für Teichpumpen so etwas wie einen Schwimmschutzschalter? Also wie bei einer Schmutzwasserpumpe, wenn der Schwimmer absingt, geht sie aus. Wie schützt ihr eure Teiche gegen das Leerlaufen?

Vielen Dank
Astrid
:roll:
 
Hallo Astrid,
da ist scheinbar aber noch viel im argen...warum kaufst du etwas und weisst nicht wo und wie du sie einbaust.
...für runde Fässer gibt es Radial Tankconnektoren
...zur Überwachung gibt es Wasserpegelschalter
...wenn der Filter aus GFK ist hält er es nicht aus
...ist der Filter aus ABS bzw. PE geht es

...hättest du den Verkäufer mal danach gefragt.
Gruß Dirk
 
Hallo Astrid, Schwimmschutzschalter gibt es... Sinkt der Wasserstand, gehen alle Geräte die angeschlossen sind aus. Einfach mal im Web. schauen.. Ich habe auch son Teil und schließe es an, wenn ich ein paar Tage nicht zu Hause bin, damit bei einem Schlauchbruch nicht der Teich leer wird. Tauch Uvc am besten immer in einem Edelstahlrohr oder ähnlich verbauen...

LG Rainer
 
Hi Dirk
erkläre mir mal bitte warum GFK nach der versiegelung mit Topcoat nicht UV beständig sein soll, das würde mich mal wirklich interessieren, bzw. wie du darauf kommst.
Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,
das kann ich Dir nicht erklären ....aber wie ich drauf komme kann ich dir gerne sagen.
Ich habe schon zerbröselte Filter durch UVC gesehen und ein Kunde von mir baut Hochseejachten und selbst der sagt das sogar das normale Sonnenlicht das Topcot zerstört und ich glaube der hat Ahnung ...oder bezweifelst du dessen Fachwissen über dieses Material.
Gruß Dirk
 
....ach vergessen....
....Du kannst dem Kunden ja gerne eine Garantie geben, ich möchte keine def. Filter auf meine Kosten ersetzen.
....da gehe ich auf Nummer sicher :)
 
da gibt es sicher auch möglichkeiten das gfk zu schützen mit pe rohr wenn das so toll ist ,oder edelstahlrohr oder kg rohr kann ja wenn es denn nach 10 jahren zerstört sein sollte einfach durch ein neues ersetzt werden.
 
Hi
das liegt am Material wenn man spart, ich habe noch kein GFK Gehäuse mit einer Tauch UVC zerbröselt alles eine Frage der Endbeschichtung. Gutes Topcoat und alles ist in Butter oder meinst du die ganzen Windkraftanlagen zerbrosseln die sind ständig der Prallen Sonne ausgesetz und haben dazu noch extreme Temperaturschwankungen mit zu machen.
Wenn du mal liest wirst du eh feststellen das GFK sehr wohl UV beständig ist
das nur mal so am Rande.
Gruß Stefan
 
Hallo, Edelstahl Kaminrohre gibt es bis 150mm, da sperre ich nichts ein. Gleichzeitig nutze ich die Reflexion im Rohr. Ich habe meins senkrecht im IBC verbaut, unten VA Gitter wg. dem Hel-x ,Stutzen drangeschweißt für den Überlauf und fertig. Aber das ist nur eine Möglichkeit von vielen...
LG Rainer
 
Oben