Tauch UVC - Ich benötige etwas Hilfe...

Seit heute sitzt die Genesis Tauch UVC in meinem 500er.
Bin mal gespannt ob eine Verbesserung zu beobachten ist :)

Bisher hatte ich eine AquaForte Durchlauf UVC in einem By Pass laufen.

Wasser war zwar klar, aber hatte einen leichten braun / trüb Stich.
Vl. bekomm ich das ja jetzt weg :)

Handhabung und Qualität sind wirklich 1a !!!
Zwar sind die Sachen von Genesis sehr teuer, dafür aber 100&ig !!!
 
Ich brauche auch etwas Hilfe...

Ich habe eine Rota 48 Watt. Diese ist zur Zeit senkrecht eingebaut. Ich möchte die Lampe nun an einem anderen Ort einbauen. Ist es egal, ob die Lampe senkrecht oder waagerecht eingebaut ist? Ich hatte mal gehört, dass das Leuchtmittel es besser findet, waagerecht verbaut zu sein.
 
Münsteraner schrieb:
Ist es egal, ob die Lampe senkrecht oder waagerecht eingebaut ist? Ich hatte mal gehört, dass das Leuchtmittel es besser findet, waagerecht verbaut zu sein.

Habe meine gerade befragt, :wink: aber sie verweigert die Antwort.:stille:















Hoffe es liegt nicht daran das sie mit dem Kopf nach unten hängt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
petergause schrieb:
Münsteraner schrieb:
Ist es egal, ob die Lampe senkrecht oder waagerecht eingebaut ist? Ich hatte mal gehört, dass das Leuchtmittel es besser findet, waagerecht verbaut zu sein.

Habe meine gerade befragt, :wink: aber sie verweigert die Antwort.:stille:

Hoffe es liegt nicht daran das sie mit dem Kopf nach unten hängt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:lol:

Dann schau Ihr noch mal tief in die Augen, der kleinen Leuchtmittelschlampe, die immer in die Horizontale will.

Ernst gemeinte Antworten übrigens weiter gerne willkommen.
 
moin,
mk meint, dass sie immer senkrecht eingebaut werden muss, da sich sonst ablagerungen auf dem waagerechten glas bilden können/werden.
ich meine, wenn sie zugänglich ist und hin und wieder abgewischt werden kann, wird da nix passieren...
 
Münsteraner schrieb:
Ich brauche auch etwas Hilfe...

Ich habe eine Rota 48 Watt. Diese ist zur Zeit senkrecht eingebaut. Ich möchte die Lampe nun an einem anderen Ort einbauen. Ist es egal, ob die Lampe senkrecht oder waagerecht eingebaut ist? Ich hatte mal gehört, dass das Leuchtmittel es besser findet, waagerecht verbaut zu sein.


...aalso , :P

Bis vor wenigen Jahren gab es überwiegend Quecksilberniederdrucklampen
( also auch unsere UVC ) welche nur waagerecht zu betreiben sind.
...es gab in der Beleuchtung nur wenige spezielle Leuchtstofflampen,
welche dann senkrecht betrieben werden durften.

Auch bei UVC gibt es sowas .... Rota hatte mal ein Charge ,
die fälschlicherweise nur waagerecht verbaut/betrieben werden durfte.

Die modernen Lampen die senkrecht dürfen , funzen dann waagerecht genauso gut.


.... es geht hierbei nicht um Verschmutzungen sondern um Lebensdauer
und Betriebstemperaturen/Arbeitspunktverschiebung !
 
Verschmutzungen an der UVC-Lampe sind bei korrekter Einbauposition, also nach dem automatischen feinmaschigen Vorfilter und bei vernünftigem Flow, kein Thema.

Mit Beginn der Saison, im Rahmen eines Frühjahrchecks, einmal mit einem Lappen drüber wischen.

Gruß,
Frank
 
Es ging wohl auch eher um gehäuse-uvc. Von tauch uvc riet er dringendst ab, wegen der Gefahr, des Augen verblitzens...was ich für ziemlich idiotisch halte...typisch deutsch halt. Nicht dass ich nicht um die Gefahr wüsste. Aber wer da rein schaut, ist selbst schuld und bekommt morgen die Quittung
 
OlympiaKoi schrieb:
Verschmutzungen an der UVC-Lampe sind bei korrekter Einbauposition, also nach dem automatischen feinmaschigen Vorfilter und bei vernünftigem Flow, kein Thema.

Mit Beginn der Saison, im Rahmen eines Frühjahrchecks, einmal mit einem Lappen drüber wischen.

Gruß,
Frank

Naja, ich wollte das Teil in die Trommelkammer packen, damit automatisch der Mikrofilm weggebrutzelt wird.
 
Oben