Tauch UVC im US III - Problem mit der Kühlung

Hi-Shusui

Mitglied
Moin Gemeinde,

ich betreibe 2 Aquaforte Tauch UVC (75W) Beide UVC hängen bei mir im US und werden mittels einer Styrodur Platte gehalten.
Nun das Problem: die Dinger werden "warm" und zwar so warm, dass sich durch den schwankenden Wasserspiegel Kalk am Glasrohr ansammelt und offenbar auch unter die Gummimuffen kriecht. Mittlerweile ist bei einer der Lampen die Gummimuffe, die das ganze abdichten soll, geplatzt sodass Wasser in das Glasrohr eindringen konnte (entweder zu heiss geworden oder aber die Ablagerungen). Ich habs zum Glück rechtzeitig gesehen ansonsten wäre die UV lampe hin gewesen.
Mein Händler hat mir das Rohr ersetzt, alles schön.
Ich frag mal in die Runde
1: Hat jemand ähnliche Erfahrungen ??
2: Hat jemand eine clevere Konstruktion wie man sicherstellen kann, dass die Lampen quasi schwimmen und immer optimal bis zur Verschraubung im "Kühl"-Wasser hängen?
 
Hallo Karsten,
mach mal ein paar Bilder, dass man sehen kann, wie Du 2 Pkw `s in eine Einzelgarage bekommen hast. :lol:
Die Röhre der Lampe ist doch fast 90 cm lang. :roll:
Meine SterilAir hat auch diese Länge, die liegt diagonal in der Einlaufkammer des US III. Aber zwei würde ich da nicht rein bekommen. :shock:
Die O-Ringe dichten ab, richtig aber nur so lange sie unter Wasser liegen.
Da werden sie auch nicht porös. Nur wenn das Sonnenlicht drauf kommt, entweichen die Weichmacher, dann lösen sie sich auf. :?
Also zeig mal her, wie Du das gelöst hast. 8)
 
Moin,

klappt nur mit viel Schwung :D
Anbei mal zwei Bildchen. Wie gesagt beide UV hängen in dieser styrodur platte relativ statisch. Das hat zur Folge das bei "niedrig wasser" die Glaskolben relativ weit aus dem Wasser ragen.
Wenn man die Dinger komplett tauchen kann wäre das ja super, aber ich traue der Kabeldurchführung nicht über den weg. :|
 

Anhänge

  • IMG-20130819-00169.jpg
    IMG-20130819-00169.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 114
  • IMG-20130819-00171.jpg
    IMG-20130819-00171.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 114
Und es passen doch zwei PKW`s in einen einfache Garage. :lol:

Aber nur, weil Du den Rand vom US III kräftig hochgesetzt hast.

Aber reinschauen darfst Du da nicht, wenn die Lampen brennen, sonst bist Du blind.
Dichtringe kontrollieren, wenn porös austauschen und runter in die Brühe mit der ganzen Lampe.
Da gebe ich Frank recht, voll getaucht ist kein Problem.
 
hm :? ich probiers mal aus, Leuchtmittel raus wieder zusammen bauen und rein damit. Wenn der Kolben trocken bleibt ist ok wenn nicht, hab ich wenigstens das Leuchtmittel nicht geschrottet. 8)
 
Oben