Tauch UVC

Stimmt es, wenn ich ein Tauch UVC verwende, daß ich dann ein Gerät mit geringerer Wattzahl nehmen kann, weil es effektiver ist. Wenn ja, kann ich es einfach in den Vorfilter einbauen und was muss ich dabei beachten?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

wenn Du ein Markenprodukt kaufst, dann sind die Tauchstrahler deutlich effektiver als die Gehäuse-UVCs.

Im Vorfilter hast Du das Problem, dass die Dreckpartikel die Effektivität der UVC mindern. Klarwasser wäre besser.

Gruss,
Frank
 
Die Faustformel stimmt so eh nicht. Einfach schauen wieviel die Tauch-UVC maximal packt. Die Steril Aqua z.B. sollte 50-60 m³ Teiche schaffen.

Gruss,
Frank
 
Was ich unbedingt raten MUß zum Gebrauch einer UVC - bitte setze eine Sonnenbrille oder besser noch eine Schweißerbrille auf!!!! Mein Freund hat sich beim Einbau und Instandsetzung so dermaßen die Augen verblitzt, er hatte 2 Tage lang zu kämpfen, die Schmerzen sind nicht lustig :twisted: .!!
 
Hallo Nicole,

das ist tragisch. Vor allem weil man das UVC-Licht gar nicht sieht. Das Verblitzen kommt meiner Meinung nach von einem überflüssigen grellen Lichtstrahl des Herstellers. :evil:

Es war bestimmt eine "Billig-UVC"?

Gruss,
Frank
 
Es waren neulich keine zu bekommen..sämtliche Händler abgeklappert (im Netz und auch so) und der einzige lieferbare Händler kam aus dem Ausland. Die UVC ist allerdings, lt meinem Partner, sehr gut verarbeitet. Ich bin ja leider nicht so ein Technikcrack, so das ich mich auf die Aussage meine Partners verlassen habe. Auf jeden Fall war sie nicht günstig. Ich selber habe auch keine Probleme mit dem Licht gehabt, obwohl ich da auch hereingeschaut habe) aber mein Partner hat ein wenig empfindliche Augen (durch frühere "Unfälle", wie zb mal Splitter herausoperiert etc.), da ist es wohl durch das hin-und hergebastel an der arbeitenden Lampe wohl passiert. War schon fies..
Aber einige Leute verblitzen ihre Augen auch im Solarium, ist mir auch noch nie passiert.
 
Hallo Nicole,

ich bin da auch nicht so empfindlich. Das Ärgerliche ist nur, dass das Licht zum Verblitzen absolut unnötig ist. Üblich ist eine bläulich Strahlung, damit man sieht, dass das UVC Leuchtmittel brennt. Das reicht völlig. :wink:

Gruss,
Frank
 
Hi Leute ,

alter Tipp, ne rohe kartoffel halbieren und für ne Weile auf die Augen legen. Das lindert.

Gruß Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Es war bestimmt eine "Billig-UVC"?

hat nichts mit billig zu tun... passiert auch bei den teuren habe die Tage von jemanden gehört der sich die Smartpon gekauft hat und nur kurz in das Lich geschaut hat.
Am Abend kam der Notarzt.

@pflanzen exklusiv

Ich habe meine Woodland jetzt in einen KG Rohr und das hat nach 2 1/2 Tagen bestrahlung schon die komlette Farbe von innen verloren.
Würde den Tauchstrahler also nicht einfach so irgendwo rein legen, nicht das die die UV Strahlen den Filter oder so zerstören.
Solltest den Strahler in etwas UV beständiges legen.
 
Hallo Cosmic,

ja die KG-Rohre verlieren die Farbe und werden spröde.

Vielleicht kann es uns jemand erklären, wieso das Licht so grell sein muss?

Gruss,
Frank
 
emmis schrieb:
Hi Leute ,

alter Tipp, ne rohe kartoffel halbieren und für ne Weile auf die Augen legen. Das lindert.

Gruß Frank
Ja, der Tip kam dann am nächsten Morgen :twisted: , leider 12 Stunden zu spät. Über Nacht fing es an und steigerte sich zum Morgengrauen. Aber Dank so einer Augensalbe, Sonnenbrille, und Schirmmütze war der Spuk dann nach 2 Tagen wieder vorbei. Männer sprechen ja nicht :roll: , wenn sie was haben, ansonsten hätte ich ihn noch nachts schnell in die Augenklinik gefahren.
Auf jeden Fall war das eine Lehre und es wird wohl nur noch mit Schweißerbrille darum herumhandtiert, wenn es Bedarf gibt.
 
Strahlung

Hallo Nicole,
bitte nehm die Sache mit dem UVC nicht allzu leicht. Die Strahlung einer UVC Lampe ist nicht nur einfach mit dem verblitzen beim Schweißen zu vergleichen. So wie auf den Verpackungen steht ist die Strahlung sehr stark krebseregend, die Strahlen verändern die Zellstruktur. Bitte immer auch bei der kleinsten Kleinigkeit, immer die UVC ausschalten.
 
Oben