Tauch-UVC

Hallo Steffen,
meines Wissens werden die ROTA Geräte nur von einem angeboten und somit gibt es auch nicht verschiedene Leuchtmittel (Qulitäten). In meinem Shop muß ich noch viele Kleinteile einstellen, wenn man nicht fündig wird einfach anschreiben. Wenn das Wetter schlechter wird hat man ja genug Zeit zur Pflege der HP. Bei den Quarzgläsern gibt es schon Unterschiede (mit oder ohne VA Verschraubung) und somit dauert es alle es bisschen.
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

sag mal...bei den Versandkosten von 15€...da kann man doch noch was machen oder??? 8)
Haben wir schon über den Hersteller der Ersatzlampen gesprochen?
Leider wurde über das Thema schon so viel diskutiert, dass man da langsam den Überblick verliert. :?

LG
Steffen
 
Hallo Steffen,
ein Komplettgerät ist selbstverständlich Versandkostenfrei. Die Versandkosten von 15 € sind nur für Kunden die ein Teil für ein paar € bestellen und dann noch Versandkostenfrei beliefert werden wollen.
Ersatzleuchten gibt es nur die vom Hersteller, andere passen nicht. Bei den Quarzgläsern muß man darauf achten ob eine Verschraubung dabei ist oder nur der Quarzkörper, da ist meistens der Preisunterschied - wo einige nicht drauf achten.
Gruß Dirk
 
Ich hol das alte leidige und durchgekaute Thema nochmal hoch, da bei mir nun auch der Kauf einer Tauch UVC ansteht. Hab heut zwar schon den ganzen Tag genutzt und so ziemlich alles über Tauch UVC gelesen was die SuFu ausgespukt hat, aber ich frag lieber nochmal nach :wink:
Erstmal zu den Eckdaten:
Also mein Budget liegt bei +-300€, billiger ist natürlich gern gesehen. Teich- + Filtervolumen liegt derzeit bei 38m³. Der Anbau von Flachzonen ist aber in Planung und dann wird das komplette Volumen max. 45m³ betragen.
Als erstes stellt sich mir die Frage welche effektiver ist, eine höhere Einfache oder eine niedrige Amalgam? ZB. die TUV 42W Amalgam oder die TUV 75W Rota?
Ich würde auch eine SterilAir oder BlueCrystal Amalgam kaufen, allerdings schrecken mich die Folgekosten der Ersatzlampen von ca 200€ ab.
Ich wollte die UVC dann in die erste Kammer hängen. Kammer (aus PEHD) soll dann mit Edelstahlfolie ausgekleidet werden. In der Kammer sind aber 2 SiFi verbaut, können diese Schaden nehmen?
 
Moin,
also über Amalgam-Lampen kann ich nichts sagen. Habe ich noch nie gehabt.
Für meinen 40 m³ Teich habe ich eine 40 Watt Tauch-UVC aus LU. Bin völlig zufrieden! Habe die Lampe allerdings in der letzten Kammer. Hatte sie vorher im Vortex, war allerdings nicht so effektiv!
 
Ich hab die 42Watt Tauch Amalgam auf 20 000Liter! Vollkommen ausreichend und meiner Meinung nach überdimensioniert für meinen Teich. Nur, ich wollte mir gleich was gescheites kaufen! Durchlauf UVCs hatte ich schon einige durch.

Kannst beruhigt die 42 W Amalgam nehmen. Amalgam hat ja eine höhere UVC Leistung als die normalen Lampen! Und darauf kommt es an...
 
Hallo,

alle zur Wasserentkeimung genutzten Lampen sind Quecksilber dotiert,
denn nur das sendet die Wellenlänge 253 bzw. 254 die zum Schädigen der DNA benötigt wird. Amalgam ist "nur" Quecksilber mit Silber zusätzlich vermischt. Es gibt für diesen Bereich nichts anderes. Um Wasser zu entkeimen rechnet man 1 -2 Watt UVC pro m3. eine UVC Lampe hat üblicherweise einen Wirkungsgrad zwischen 40 und 60 % je nach Qualität
( das macht den Preisunterschied aus !!).
Aber um nur Algen zu bekämpfen reichen Lampen mit 10 Watt UVC, das sind dann 20 - 30 Watt im Prospekt, der immer die Gesamtwattzahl angibt ( UVC + Elektronik )

Gruß Wolfgang
 
Oben