tauch UVC

hundflorian

Mitglied
Hallo Techniker habe mal eine frage .

habe ein tauch UVC mit Schaltgerät , nun ist mein Glas kaputt gegangen in meiner Vorkammer ,seit dem geht mein Vorschaltgerät nicht mehr ? ob UVC Lampe dran ist oder abgezogen ,erst die grüne Lampe für 3 Sekunden dann leuchtet die rote Lampe foul.

Habe ich ein kurzen im Vorschaltgerät wegen der feutigkeit weil das Glas ja kaputt gegangen ist ?

wer hat rat oder was kann ich machen ?

Danke
Andre
 
hundflorian schrieb:
Habe ich ein kurzen im Vorschaltgerät wegen der feutigkeit weil das Glas ja kaputt gegangen ist ?

Ich würde sagen ja.

Was für eine Tauch UVC ist es denn? Da sie auf Störung schaltet würde ich sie erstmal richtig trocknen. Vielleicht reicht das ja aus.
 
die Röhre blitzt ja eben auf und dann geht das Vorschaltgerät auf rote Lampe.

eine neue Röhre werden ich bestellen brauche ja eh irgendwann eine neue ,ist ja nicht weg.

werde berichten wenn neue drin ist.

danke
 
Würde an deiner Stelle auch mal eine neue Röhre testen und wenns damit nicht klappt, dann ist es wohl leider das Vorschaltgerät.
Je nach Hersteller könnte man dann mal erfragen obs das als Ersatzteil gibt.

MfG Alex
 
es hoert sich an as haettest du eine Rota Amalgam da.

typ RL53-1200-105U

die Funktion der Dioden ist so:

(leuststoffrohr muss angeschlossen sein)

wenn man das geraet unter Strom setzt leuchtet die rote Diode kurz. danach wechselt das licht zur gruenen Diode. in dieser zeit wird vom geraet ermittelt welche lampe angeschlossen ist. falls der wert OK ist,
wird das leuststoffrohr wird mit Strom gespeist. wenn aber der wert nicht OK ist geht das licht wieder auf die rote Diode ueber und das EVG auf schutzschaltung. es ist ein klarer fall dass die leuchstoffrohre defekt ist.

wenn das EVG kein licht an den Dioden hat oder es geht nicht mal fuer 1-2 Sekunden auf gruen wie vorher geschildert, ist das EVG defekt. die Ausfallrate dieser EVG liegt bei weniger als 0.5% auf einem jahr. wir gewaehren eine Garantie von 5 Jahren fuer dieses EVG
 
problem ist behoben neue Leuchtstoffröhre angeschlossen und alles tutti :D

noch eine frage , die Leuchtstoffröhren haben Drähte oder Bänder von aussen und gehen direkt an ein Schweißpunkt (so sieht es aus) vorbei ,müssen die Bänder oder Drähte kontakt zum Schweißpunkt haben ?

ging deswegen meine Leuchtstoffröhre nicht ?


der froh ist das alles wieder läuft hatte schon Wasser grün wie Gras allerdingst letztes Jahr neu angelegt.
 
die "schweisspunkte" sind keine sondern amalgam-reserve die mit der Hitze vergast. das hat mit den draehten nichts zu tun. die lampen sind besonders empfindlich wenn in Betrieb (heiss). es reicht dann dass der strahler Vibrationen aufnimmt um schaden anzurichten. Sterilair bietet
eine Halterung. wir haben Clips aber ein kunde hat mal moniert dass diese rosten. seitdem werden diese nicht mehr mitgeliefert. Uebliches Edelstahl rostet leicht sobald salz beigefuehrt wird. Da anscheinend kunden
oft salz als Heilmittel verwenden - kann dies passieren.
 
Wenn man das doch weiß mit dem Salz im Koiteich (ist ja nicht unüblich), warum verwendet Ihr dann nicht V4 statt V2 Edelstahl ?

Ist zwar etwas teurer, aber bei ein paar Clips wird das nicht so ein riesen Unterschied sein.

Habe übrigens eine 42 Watt Amalgam-Tauch-UVC von Euch (ohne Markenname). Die hat eine Länge von 41cm soweit ich weiß. Müßte ggf. nochmal messen. Wie komme ich an Ersatzlampen? Direkt über Euch?
 
Oben