Hallo,
Ich moechte Euch in den naechsten Tagen mein aktuelles
Projekt vorstellen. Je nach Baufortschritt und Gelegenheit wird der Bericht aktualisiert.
Es begann letzten Herbst damit meinen Genesis 500 Vlieser
abzugeben.
Im Winter waren die Koi im Keller in der IH untergebracht.
Lediglich zwei Graskarpfen sind im Winter draußen geblieben.
Im Fruehjahr habe ich mit dem Bau eines Biofilters ( IBC und 300l Regentonne) begonnen. Die laufen seit dem mit einem Buersten/ Damenstrumpfhosen Vorfilter. Ist sehr reinigungsaufwendig und war nur ne Übergangslösung und wird gerade durch den neuen Bandfilter ersetzt.
Ich habe den Prototypen nach der Testphase ergattern können. Ist also rein optisch nur bedingt mit dem Serien BF vergleichbar. Stört mich nicht da der Filter in der Regel versteckt eingebaut ist. Funktionalität und das der Ein oder Andere Euro gespart werden konnte waren wichtiger.
Lediglich ein Ueberlauf wurde nachgerüstet.
Dies da der Filter bis zum Teichneubau gepumpt betrieben werden muss.
Im normalen Betrieb ist das zwar nicht nötig beruhigt aber für den Fall das die Steuerung / Antrieb etc. einmal ausfaellt.
Verbaut ist ein 40my Band.
Im Bandfilter Rücklauf ist eine 42W Amalgam UVC eingebaut.
Ich moechte Euch in den naechsten Tagen mein aktuelles
Projekt vorstellen. Je nach Baufortschritt und Gelegenheit wird der Bericht aktualisiert.
Es begann letzten Herbst damit meinen Genesis 500 Vlieser
abzugeben.
Im Winter waren die Koi im Keller in der IH untergebracht.
Lediglich zwei Graskarpfen sind im Winter draußen geblieben.
Im Fruehjahr habe ich mit dem Bau eines Biofilters ( IBC und 300l Regentonne) begonnen. Die laufen seit dem mit einem Buersten/ Damenstrumpfhosen Vorfilter. Ist sehr reinigungsaufwendig und war nur ne Übergangslösung und wird gerade durch den neuen Bandfilter ersetzt.
Ich habe den Prototypen nach der Testphase ergattern können. Ist also rein optisch nur bedingt mit dem Serien BF vergleichbar. Stört mich nicht da der Filter in der Regel versteckt eingebaut ist. Funktionalität und das der Ein oder Andere Euro gespart werden konnte waren wichtiger.
Lediglich ein Ueberlauf wurde nachgerüstet.
Dies da der Filter bis zum Teichneubau gepumpt betrieben werden muss.
Im normalen Betrieb ist das zwar nicht nötig beruhigt aber für den Fall das die Steuerung / Antrieb etc. einmal ausfaellt.
Verbaut ist ein 40my Band.
Im Bandfilter Rücklauf ist eine 42W Amalgam UVC eingebaut.