Technik Projekt

Hallo Leute,
hier ein kurzes Video nach der Inbetriebnahme am 31.07.
Hier ist schön die trübe Brühe zu erkennen.
Heute am 04.08. ist das Wasser klar.
Die Amalgam UVC wurde kurz darauf in Betrieb genommen. Das Netzkabel war etwas kurz.
Selbst das Ableichen meiner Karpfen am Freitag Morgen
hat den Prozess nur kurz behindert. Mein Teichservice hat zur Zeit Ferien
sodas der TWW trotz meiner Abwesenheit durchgeführt werden konnte.

http://youtu.be/An4YOOBQuQA
 
Ich möchte heute das Bild was ich gestern am Sonntag 04.08.2013
geschossen habe nachreichen.

Das Wasser ist optisch klar, hat aber noch einen minimalen Grünstich.
Was aber nach 4 Tagen nach Inbetriebnahme Bandfilter und effektiven 3 Tagen ( 60 Stunden gem Betriebsstundenzähler) in der die Amalgam UVC (42Watt) gelaufen ist, ok.
Auch sieht man das der Teichboden einmal abgesaugt werden sollte. Dies wird in den nächsten Tagen geschehen.

Hier nochmal die Daten kurz zusammengefasst:

Inbetriebnahme CCBF am 31.07.2013. Anfangs war der Spühlzyklus alle 45 Sekunden (Im Video gut zu sehen). Nach 1,5 Stunden war bereits eine Verbesserung zu bemerken. => Spühlzyklus alle 60 Sekunden.

Am Tag 3 hatten meine Koi abgelaicht. Dies hat mich gefreut das es in den letzten beiden Jahren nicht so war. Habe einige Mutterschiffe im Teich. Der Umstand kommt also noch erschwerend hinzu.

Tag 4 ist das Wasser wie oben beschrieben optisch klar.
Kaum Schwebstoffe zu erkennen. Der Spühlzyklus beträgt gemessene 14,5 Minuten.

Tag 5 laichen die Anderen Ladys in meinem Teich ab. Mein Chagoi ist als einziger Kerl im Teich also gut beschäftigt. ;-)

Ach ja Flow derzeit 14qm/h. FU steht auf 50Hz.
Die Rohrpumpe die im Bild links oben zu sehen ist werde ich in den nächsten Tagen mit Zeitschaltuhr stundenweise als Ströhmungspume betreiben.
 

Anhänge

  • Foto04082013.JPG
    Foto04082013.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 197
So wie versprochen ein Video den ich soeben aufgenommen habe.
Der Bodenablauf wurde gereinigt, was nach einem Jahr überfällig war. Weiterhin habe ich den Teichboden weitgehendst abgesaugt.
Die Biofilter (IBC 1000L und 300L Regentonne ) wurden auch ausgesaugt.

Zur Zeit bin ich dabei, sollte es morgen trocken sein, den Bereich hinter dem Geraetehaus zu verkleiden.

http://youtu.be/KFM8aqMOB0k
 
Hallo Leute,
nach dem nun weitere Wochen ins Land gegangen sind hat sich meine Biologie wieder stabilisiert und der leichte Grünstich hat sich aufgelöst.
Was die Feinfilterung angeht bin ich sehr zufrieden.
Ist voll vergleichbar mit dem was ich mit meinem Vlieser hatte.
Nur das ich eben keine Vliesrollen mehr nachlegen muss. :-)
Ja ich weis was jetzt einige von Euch sagen werden, Vlieser Filtern feiner.
Das stimmt! Je nachdem was an Vlies verwendet wird.
Nur das es eben mit erhöhtem Vliesverbrauch einher geht.
Aber bei nem 40 my Band kann man sich so glaube ich nicht beschweren.
 
Oben