Technikfragen - Skimmer, Pumpe, Filter, UVC

EasyReidel

Mitglied
Hallo,

verfolge das Forum schon recht lange und möchte in diesem Sommer meinen Teich in Betrieb nehmen.

Er hat ca. 25qm, ca. 25.000 Liter und tiefste Stelle knapp 2m.

Als Filter habe ich den Genesis 3/500.

Alles andere wird noch benötigt. Hier habe ich überlegt als Pumpe die Aquamax Eco 16000 oder die Promax 20000 zu nehmen.

Als UVC habe ich TMC 55 Pro Clear überlegt.

Beim Skimmer bin ich noch unschlüssig. Entweder einen Schwimmskimmer oder z.b. den Oase AquaSkim40.

Nun meine Fragen:

- Welche Komponenten würdet ihr ändern?
- Sollte der SKimmer eine zusätzliche Pumpe haben oder an die z.b. Aquamax angeschlossen werden.
- Habt ihr bessere Alternativen zu og. Zusammenstellung?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich ein "Teichneuling" bin. :-)

Viele Grüße,
Easy
 
Ok. Also das dein Filter schon mal optimal ist, brauch man nicht weiter erwähnen. Allerdings würde ich versuchen das ganze irgendwie mit einer Pumpenkammer zu betreiben, welche neben dem Teich platziert ist. An diese schließt du dann einen nach gerüsteten BA und Skimmer an. Somit wäre die Pumpe schon mal raus aus dem Teich und der Schmutz würde sich in der Kammer sammeln. Ich denke man sollte in diese Richtung versuchen zu arbeiten, denn der Rest deiner Technik ist ja optimal. Wie weit steht der Genesis denn über dem Teich, weil entweder die Differenz ist gering, dann reicht ne Aquamax 16000 oder es ist doch etwas mehr und du brauchst was größeres (z.B. Blue Stream)


Gruß Nico
 
Nico, du weißt das die Blue Stream keinen Dreck mag und nur trockenverbaut werden kann? Die Green Stream ist was den Schmutz angeht toleranter.

Oder habe ich jetzt das mit dem Einbau falsch gelesen?
 
Oh das hatte ich überlesen. Dann natürlich keine Bluestream. Eventuell könnte man ja zwei Aquamax 12000 nehmen und gegebenfalls runter regeln Aber auch nur wenn der Filter wirklich übertrieben höher steht.


Gruß Nico
 
Also entweder eine 16000er Aquamax oder 2 mal die 12000er um auch mal richtig Dampf zu geben. Wenn du den alten 500er hast dürften da doch 25 m³/H durch gehen, oder (stand auf der Homepage).


Gruß Nico
 
Oben