Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teich über Eck
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KR Koi" data-source="post: 674810" data-attributes="member: 14130"><p>Hab' diesen Tröt leider gerade erst entdeckt.</p><p></p><p>Unser Teich sieht von der Form her akurat genauso aus (s. mein Avatarbild) und hat ca. 24 oder 25 m³. Der ist ca. 6,5 x 4,5 m. Der 4,5 m lange Schenkel hat eine durchgehende Tiefe von ca. 145 cm. Der andere Schenkel ist auf der Länge des Holzdecks nur gut 70 cm tief. Die Bodenabläufe befinden sich in der Mitte der jeweiligen Tiefe. Ursprünglich war angedacht, die Strömung als einen "Kreis" zu betreiben. Das Wasser geht aber seine eigenen Wege.</p><p></p><p>Ein L am Besten mit 2 gegenläufigen Strömungen betreiben. Daher habe ich später teilweise auf den Ausläufen 90 bzw. 45° Bögen gesetzt und den Belüftering in der Ecke platziert. Es funktioniert bei mir so lala. Durch die ca. 70 cm hohe Kante, die Tief- und Flachwasserzone trennt, ergibt sich ein ca. dreieckiger Strömungschatten wo ziemlich viel "Knös" liegenbleibt. Da sauge ich ein paar mal pro Jahr ab. Hab' schon überlegt da mal eine Strömungspumpe aufzustellen die sporadisch den Dreck wegbläst. Die müsste sich aber drehen bzw. schwenken wie so ein Vintilator. Das würde, wenn die Pumpe läuft die Strömung durcheinander bringen und das Wasser eintrüben.</p><p></p><p>Ich hab mal auf die Schnelle eine Skizze gemacht:</p><p><img src="https://up.picr.de/45087539vw.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Die Pfeile in den Ecken stehen für die Rückläufe. Die roten Kreise sollen die gewünschte Strömung darstellen. Oben rechts von der Mitte ist die erwähnte "Schmodderzone" eingezeichnet. Der Rücklauf oben rechts zielt in etwa auf die Ecke vom Holzdeck, wo sich auch der Skimmer befindet, den ich leider nicht eingezeichnet habe. Der Belüftring beeinträchtigt an dieser Stelle die Strömung am geringsten.</p><p></p><p>Ich weiß nicht, ob ich heute nochmal mit 2 unterschiedlichen Tiefen bauen würde. Für die Strömung ist das jedenfalls echt blöd.</p><p></p><p>Noch ein Tipp: Nicht an der Biologie sparen! Hab' mich damals auf meinen Teichbauer verlassen und am Ende richtig viel für Bio draufzahlen müssen. Seit gut 2 Jahren läuft die Anlage mit ca. 2 m² Bioturm ganz gut, aber die Strömung werde ich ohne einen massivn Umbau nicht mehr weiter optimieren können.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KR Koi, post: 674810, member: 14130"] Hab' diesen Tröt leider gerade erst entdeckt. Unser Teich sieht von der Form her akurat genauso aus (s. mein Avatarbild) und hat ca. 24 oder 25 m³. Der ist ca. 6,5 x 4,5 m. Der 4,5 m lange Schenkel hat eine durchgehende Tiefe von ca. 145 cm. Der andere Schenkel ist auf der Länge des Holzdecks nur gut 70 cm tief. Die Bodenabläufe befinden sich in der Mitte der jeweiligen Tiefe. Ursprünglich war angedacht, die Strömung als einen "Kreis" zu betreiben. Das Wasser geht aber seine eigenen Wege. Ein L am Besten mit 2 gegenläufigen Strömungen betreiben. Daher habe ich später teilweise auf den Ausläufen 90 bzw. 45° Bögen gesetzt und den Belüftering in der Ecke platziert. Es funktioniert bei mir so lala. Durch die ca. 70 cm hohe Kante, die Tief- und Flachwasserzone trennt, ergibt sich ein ca. dreieckiger Strömungschatten wo ziemlich viel "Knös" liegenbleibt. Da sauge ich ein paar mal pro Jahr ab. Hab' schon überlegt da mal eine Strömungspumpe aufzustellen die sporadisch den Dreck wegbläst. Die müsste sich aber drehen bzw. schwenken wie so ein Vintilator. Das würde, wenn die Pumpe läuft die Strömung durcheinander bringen und das Wasser eintrüben. Ich hab mal auf die Schnelle eine Skizze gemacht: [IMG]https://up.picr.de/45087539vw.jpg[/IMG] Die Pfeile in den Ecken stehen für die Rückläufe. Die roten Kreise sollen die gewünschte Strömung darstellen. Oben rechts von der Mitte ist die erwähnte "Schmodderzone" eingezeichnet. Der Rücklauf oben rechts zielt in etwa auf die Ecke vom Holzdeck, wo sich auch der Skimmer befindet, den ich leider nicht eingezeichnet habe. Der Belüftring beeinträchtigt an dieser Stelle die Strömung am geringsten. Ich weiß nicht, ob ich heute nochmal mit 2 unterschiedlichen Tiefen bauen würde. Für die Strömung ist das jedenfalls echt blöd. Noch ein Tipp: Nicht an der Biologie sparen! Hab' mich damals auf meinen Teichbauer verlassen und am Ende richtig viel für Bio draufzahlen müssen. Seit gut 2 Jahren läuft die Anlage mit ca. 2 m² Bioturm ganz gut, aber die Strömung werde ich ohne einen massivn Umbau nicht mehr weiter optimieren können. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teich über Eck
Oben