Teich am Hang? Geht das gut? Was gibt es zu beachten?

Hallo zusammen,

nochmals Danke für die vielen Ratschläge von allen.

Ich muss zugeben, irgendwie bekomme ich langsam Angst.
Positiv ist aber, dass bislang noch keiner Gesagt hat, dass es überhaupt nicht geht.

Glaubt ihr es wäre besser, dann doch nicht 2 Meter in die Tiefe zu gehen sondern nur 1,60. Tiefer wollte ich das Becken ursprünglich nicht machen. Man könnte natürlich das ganze schon so machen, dass an der stelle nochmal 40cm Erde aufgeschüttet wird.

Ich nehme an, je niedriger die Wänder desto weniger kann passieren oder?

Bzgl. Dichtheit:
Ich dachte eigentlich schon, dass ich eine Folie einschweißen lassen muss. Ginge das auch ohne?

Grüße,
Hanny
 
Hmm mal eine generelle Frage:
Soll es denn aus Beton geschalt sein oder ist auch geschweisstes HDPE möglich ? Wäre auch ne Idee.
Befasse mich mit dem selben, da ich auch nächstes Jahr den Teich ändern bzw. neu bauen möchte und eine Seite komplett freisteht ( wohne auch am Hang ). Prinzipiell wird es eh nicht günstig und einfach und ich werde auch jemand professionellen dazu beauftragen, da ich selbst beim Bau eines Teiches mit diesen Voraussetzungen keine Ahnung habe.
Und mich hier alle noch mehr verwirren mit irgendwelchen DIN-Normen und co :roll:
 
Servus Bernd,

Dein Teich schaut ca. 1m aus dem Erdreich ? ... ergo ist
er gegen Frost und abrutschen eingespannt :wink:

ich kann kein Becken einfach an einem Hang stellen wo die
Sohle frei liegt und die gegenüberliegende Seite mit Erdreich
sprich Erddruck verfüllt wird.

ansonsten biste einer der wenigen der mit 24cm Schalstein
und Verband gebaut hat :thumright:


Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
ansonsten biste einer der wenigen der mit 24cm Schalstein
und Verband gebaut hat :thumright:

Habe zwar nicht an den Hang gebaut aber trotzdem 24er Schalsteine benutzt.

kann mir fast nicht vorstellen das die einer nicht im Verband baut :roll:
 
Verbund ist ein muß !!!!

Alles andere ist pfusch am Bau...
Verbund wird auch vom Hersteller, Fachmann und Händler geraten 8) 8) 8)
Mein Becken steht ca. 60 cm auf der unteren Hangseite im Boden...
 
Hoshy schrieb:
Kuki schrieb:
Hmm mal eine generelle Frage:
Soll es denn aus Beton geschalt sein oder ist auch geschweisstes HDPE möglich ? Wäre auch ne Idee.
Moin
Nur ein HDPE Becken ohne Stützwand wird nicht halten.

Funktioniert mit genügend Stahlverstrebungen - zumindest bei mir. Die Aussage kommt von Genesis. 20m3 freistehend kein Thema. bzw. eine Seite Druck vom Hang andere Seite freistehend ist möglich. Preis dementsprechend :|

Neija, das Wort Druck sollt man besser erstezen. Bei uns ist alles Verlehmt. Sch.... Boden.
 
Hallo Bernd,

ja deine Baudoku habe ich bereits gesichtet, vielen Dank!

Was mir jetzt noch eingefallen ist:
Bei mir sind 3 Wände wirklich freistehend. Und jetzt bin ich eben gerade am
überlegen wie weit man denn den Wasserstand von der Oberkante runterlässt. Weil wenn mal einer springt, dann fällt er 2 Meter runter ins Gras:(

Wobei es da vermutlich egal ist ob 4 oder 10cm. Wenn er einer rauspringt, dann springt er raus.

Grüße,
Hanny
 
bei mir sind es ca. 25cm bie OK Teich...
Wenn einer springen will, dann ist es so...
Meine sind schon knapp einen Meter hoch gesprungen...!
Das hebt man nicht....
Gras ist ja ein besserer dämpfer als Pflaster... Viel dürfte da nicht passieren, wenn er normal auf kommt...
Darüber würde ich mir aber nicht zu sehr den Kopf zerbrechen 8) 8) 8)
 
Hi zusammen,

es geht jetzt los.
Bis Ende nächster Woche soll alles fertig sein und dann Wasser marsch!

Bilder kommen dann.


Grüße,
Hanny
 
Oben