Teich am Hang? Geht das gut? Was gibt es zu beachten?

Am Abend kommt dann Andre Oltmans (Aquatec Koi) um dann am nächsten Tag die Folie zu verlegen.

Ist ist alles in Time :) bzw. just in Time geplant.

Der Filter ist übrigens in Inazuma ITF 50 und eine 900 Liter Biotonne.
 

Anhänge

  • 13.jpg
    13.jpg
    113 KB · Aufrufe: 426
So es geht weiter....sorry für die Verzögerung der Bilder.
Die letzten Bilder waren vom Oktober, das ganze Projekt war aber nur eine Woche von Beton bis Wasser-Marsch!

Hier hat Andre Oltmans die Folie reingemacht:
 

Anhänge

  • 14.jpg
    14.jpg
    228 KB · Aufrufe: 337
Aufpassen bei den Steinen die auf dem Rand liegen!

Ich hab einen beim Leiter herumschieben einen reinplumpsen lassen.
Und schon ein kleines Loch unten gemacht :(
 
Hier wird die Filterkammer vorbereitet.
Wir haben ganz genau ausgerechnet wo die Balken verlaufen müssen, damit am Ende der Boden die genaue Höhe hat und alles in der richtigen Höhe steht.

Die Balken und Betonanker habe ich von meinem Zimmermann.
Preis um die 250 Euro für alles.
 

Anhänge

  • 16.jpg
    16.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 329
Boden ist drin.
Ich habe mir 3 Siebdruckplatten mit 16mm im Baumarkt zuschneiden lassen und damit fast die ganze Fläche ausgekleidet. Hinten wo die Rohre in den Filter laufen habe ich 50cm Platz gelassen. Preis ca. 170 Euro. Die Rauhe Seite habe ich nach oben gelegt.
Abends war der Boden drin und morgens hatte ich Glück, es kam noch jemand mit dem Frontlader und und musste noch Sachen von der Baustelle abholen. Für ein Trinkgeld hat er mit den Trommelfilter, Typ Inazuma ITF 50 die 2 Meter an 2 Gurten hineingehoben.
 

Anhänge

  • 17.jpg
    17.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 293
Sehr schön. So ein gegossenes Becken sieht schon riesig aus. Hab meins (5*3*1,8) im Herbst 2015 auf die gleiche Art gegossen. Das ist ein Bunker. :D
Nachteil: wenn Du das Haus mal verkaufen möchtest, wird der Nachfolger richtig Spaß bekommen, den Beton weg zu hauen. Bei mir haben wir BU Beton verwendet. Hab vor kurzem mal versucht, da einen Nagel reinzuhauen, weil ich vor dem Sturm die Folie befestigen wollte. Ohne Beton Nägel keine Chance. Die brechen alle ab.
 
Mit den Steinen mußt Du wirklich aufpassen. Mir hat auch der Sturm zwei Stück schon in den Teich geschmissen. Folge war, das in der Folie ein Loch war.
Leg die lieber auf Seite und leg da Dachlatten drauf.
 
nur nochmal zum Verständis, der Teich ist schon seit August fertig.
Ich hinke nur mit den Bilder hinterher.

Jetzt gehts gleich weiter mit den Bildern
 
Leider finde ich die Bilder nicht mehr vom Terrassenbau. Ich überspringe jetzt eine Woche. Was ihr hier seht sind 3 Klappen aus Holzdielen. Darunter die ganze Technik.
 

Anhänge

  • 19.jpg
    19.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 92
Man sieht auch noch das alte Holz von der alten Terrasse. Das haben wir wiederverwendet. Nach einem Jahr wird alles die gleiche Farbe haben. Wir haben 3,3cm bayrische Lerche verwendet. Sollte 15 Jahre halten.
 

Anhänge

  • 20.jpg
    20.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 63
Oben