Teich für 2009

KOIZwerg

Mitglied
Hallo Zusammen,

bereits im letzten Herbst habe ich begonnen für 2009 einen Teich für den Garten zu planen. Habe mich über Koi + Technik usw. hier im Forum und mit Büchern schlau gemacht.

Habe etwas Bammel vor den Koi, weil es einfach eine aufwendige und auch empfindliche Angelegenheit ist. Nicht wegen der Fische , auch die Technik erfordert einiges.

Nun habe ich nach Alternativen gesucht um evtl. mit einem schön gestalteten Pflanzenteich und anderen Fischen es etwas leichter zu haben. Dabei würden mir auch Wasserschildkröten sehr gut gefallen.

Welche Alternativen würdert ihr empfehelen, evtl. auch im Hinblick auf Wasserschildkröten.

Ich würde gerne auch die Tiere draussen überwintern, d.h. diese Anforderung muss erfüllt sein.
 
Alle Teiche mit Fischen als Besatz machen sicher Arbeit, da es denen ja gut gehen soll. Teiche ohne Filter können sicher nur mit kleiner bleibenden Fischen besetzt werden. Diese vermehren sich aber haeufig sehr schnell und dann muss man schon wieder rann......

Wasserschildkröten machen auch Arbeit. Ich nehme unseren Franz im Winter in den Keller. Eine gewisse Teich/Tierpflege ist aber auch nötig um möglich Erkrankungen vorzubeugen.

WER SICH TIERE ANSCHAFT HAT IMMMER ARBEIT!!!
 
matzeed7 schrieb:
Alle Teiche mit Fischen als Besatz machen sicher Arbeit, da es denen ja gut gehen soll. Teiche ohne Filter können sicher nur mit kleiner bleibenden Fischen besetzt werden. Diese vermehren sich aber haeufig sehr schnell und dann muss man schon wieder rann......

Wasserschildkröten machen auch Arbeit. Ich nehme unseren Franz im Winter in den Keller. Eine gewisse Teich/Tierpflege ist aber auch nötig um möglich Erkrankungen vorzubeugen.

WER SICH TIERE ANSCHAFT HAT IMMMER ARBEIT!!!

Falsch verstanden !

Goldfische und KOI sind Welten ! Unter diesem Tenor bitte verstehen
 
matzeed7 schrieb:
Und wie unterscheiden sich diese Welten?

:roll: also Bitte!!
Ich glaube, dass da doch ein rießen unterschied besteht...in Pflege, Preis und Unterhaltung usw. usw.
Das heißt jetzt nicht, dass Goldfische in irgendeiner Art minderwertig sind, aber sie sind nicht so anfällig wie Koi

Lg Isa
 
Koisa schrieb:
matzeed7 schrieb:
Und wie unterscheiden sich diese Welten?

:roll: also Bitte!!
Ich glaube, dass da doch ein rießen unterschied besteht...in Pflege, Preis und Unterhaltung usw. usw.
Das heißt jetzt nicht, dass Goldfische in irgendeiner Art minderwertig sind, aber sie sind nicht so anfällig wie Koi

Lg Isa

Und genau der Unterschied ist es, der mir Bammel macht, wo ich sage - ob ich das hinbekomme.... und lieber etwas einfacheres mache
 
Auf diese Anwort jetzt, werde ich bestimmt große Kretik bekommen !

Ein Koi ist ein Karpfen !
Der Karpfen mag es, wenn er den Schlamm durchwühlen kann. Wo Schlamm ist, ist auch trübes Wasser.
Warum diese Technik ?

Wenn ich solche teuren Tiere habe, möchte man sie auch sehen. Somit wird alles daran gesetzt, dass Wasser klar zu bekommen. Die Folge ist, dass das Wasser nicht mehr die Qualität hat und die Fische anfälliger sind.
Mein Fazit : Ist der Koi gesund und die Wasserwerte stimmen, was soll da passieren ? Ich kenn Teiche, da sieht man die Koi nur, wenn sie gefüttert werden. Die Zuchtteiche in Japan sind auch trüb. Somit gibt es verschiedene Meinungen zur Haltung von Koi !
Der Scheideweg bei dem Aufwand ist halt, ob ich klares, oder leicht trübes Wasser haben möchte. Aber ohne einer min. Technik ( Filter ) würde ich keinen Teich anlegen.
 
Warum solltest Du Probleme kriegen?

Alle (ohne Ausnahme) haben irgendwann mal angefangen.
Die meisten hatten kein Forum in dem man Hilfe gefunden hat.
Also hast Du einen Riesenvorteil.

Wenn Du nicht an den falschen Stellen sparst und dir bewußt bist, dass ein Koiteich min.3000,-€ (ohne Fische) kostet
und dann auch noch an die Folgekosten von ca.100,-€ im Monat denkst ist eigentlich alles klar.
 
mihokami schrieb:
Auf diese Anwort jetzt, werde ich bestimmt große Kretik bekommen !

Ein Koi ist ein Karpfen !
Der Karpfen mag es, wenn er den Schlamm durchwühlen kann. Wo Schlamm ist, ist auch trübes Wasser.
Warum diese Technik ?

Wenn ich solche teuren Tiere habe, möchte man sie auch sehen. Somit wird alles daran gesetzt, dass Wasser klar zu bekommen. Die Folge ist, dass das Wasser nicht mehr die Qualität hat und die Fische anfälliger sind.
Mein Fazit : Ist der Koi gesund und die Wasserwerte stimmen, was soll da passieren ? Ich kenn Teiche, da sieht man die Koi nur, wenn sie gefüttert werden. Die Zuchtteiche in Japan sind auch trüb. Somit gibt es verschiedene Meinungen zur Haltung von Koi !
Der Scheideweg bei dem Aufwand ist halt, ob ich klares, oder leicht trübes Wasser haben möchte. Aber ohne einer min. Technik ( Filter ) würde ich keinen Teich anlegen.

Schon klar...man will eben das es schön aussieht
Bei uns in Kaiserslautern ist der japanische Garten, da ist das Wasser eben auch wie es in Natur eben aussieht, eben trüb

stimmt schon was du sagst...klingt einleuchtend :idea:
 
Dieser Satz;
Aber ohne einer min. Technik ( Filter ) würde ich keinen Teich anlegen.
"rettet" Dich davor in der Luft zerrissen zu werden.

Ich kenne sogar Teiche die nur über Pflanzenfilter gefiltert werden.
Aber dort haben die Pflanzenfilter auch die Größe von meinem Teich und über die Teichgröße möchte ich erst gar nicht reden.
 
razor72 schrieb:
Ich kenne sogar Teiche die nur über Pflanzenfilter gefiltert werden.
Aber dort haben die Pflanzenfilter auch die Größe von meinem Teich und über die Teichgröße möchte ich erst gar nicht reden.

Hallo,
da gib ich Ralf Recht. Wenn man genug Platz hat, kein glasklares Wasser haben muss wo man das kleinste Steinchen am Grund sieht und den Besatz in Grenzen hält, dann kann man sich viel Technik ersparen.

Mfg Stefan
 
Hallo,
stellt sich dann aber doch die Frage was ist das mindeste an Technik :shock:
Wenn mann von einem Teichvolumen von 25 - 30m³ ausgeht wie würde denn ein Mindesmaß an Technik aussehen :?:
 
Oben