Teich-/Fischprobleme der User und die Lösung

razor72

Moderator
Teammitglied
Da die meisten für einen solchen Thread waren, setze ich es auch um.

In diesem Thread berichten User von ihren erlebten Problemen, und schreiben wie es es gelöst haben.
Für viele Probleme wird es sicherlich mehr als nur eine Lösung geben.
Es kann auch sein, dass mehrere User ähnliches erlebt haben, aber ganz unterschiedliche Lösungen gefunden haben.
Kurz: Es geht um eine "schnelle Hilfe".

Damit dieser Thread halbwegs übersichtlich bleibt, geht es leider nicht ohne bestimmte Regeln.
1. Wenn jemand einen Punkt diskutieren möchte, dann kann er dazu gerne einen extra Thread eröffnen. In diesem Thread werde ich jede Diskussion kommentarlos löschen.
2. Bitte verpasst eurem Problem eine fettgeschriebene Überschift Beispiel: scheuernde Koi nach Regen
So ist es für den Suchenden einfacher.
3. Da es um eigene Erfahrungen geht, nehmt nur eure selber erlebten Dinge. (Hier werden wir alle klar von dem Erfahrungen einiger User profitieren können)
4. Bleibt auch bei den Diskussionen sachlich. Auf "Seitenhiebe" ,oder Provokationen habe ich irgendwie keinen Bock.
5. Es geht um Erfahrungswerte der User, nicht um Werbung für die Gewerbetreibenden.
Was ich also nicht lesen möchte ist: "Ein Kunde hatte mal folgendes Problem. Geholfen hat ihm meine "Zaubertinktur Koiglück", diese kannst du unter www.beliebige-website.to günstig erwerben.
(Das soll nicht heißen, dass die Gewerbetreibenden keine Beispiele einbringen sollen. Es soll halt nur keine Werbeveranstaltung werden.)


(Habe ich was vergessen? Dann bitte eine PN, und ich füge es hinzu.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache einfach mal den Anfang:

tote Koi in der Innenhälterung

Vorgeschichte:
Da der neue Einkäufer von unserem Raiffeisenmarkt keine Ahnung hatte, hat er im Herbst nochmal die Teichfisch-Becken vollgemacht.
Also habe ich mich angeboten die "paar Goldis" , bevor er sie keult, zu übernehmen.
Daher packte ich dann im Ende Oktober dann fast 150 Goldis in die IH. (Wir hatten "geschätzt", dass es so ca.50 Goldis waren)
Im Frühjahr kamen dann noch 50 Koi dazu, und ein paar Wochen später gingen die Goldis weg.
(Die meisten sind echt super gewachsen, und ein befreundeter Händler hat sie übernommen.)

Dann begann das "große Sterben".
Gut, ein Koi kann immer mal "hops" gehen, da macht man sich keine großen Gedanken.
Wenn allerdings Nummer 2,3 und 4 sterben, dann wird man mehr als nur nachdenklich.

Wasserwerte? OK
Gammel im Filter? Nein
Sind die Koi auffällig? Nein
Gerötet? Nein
Abstrich: negativ

Händler: "Ich weiß es echt nicht."
TA (telefonsich): "Kein Plan"

Fermentgetreide (wo ich ja eigentlich drauf schwöre): Keine Veränderung
Aufsalzen: Keine Veränderung
jeden Tag 20% Wasserwechsel: Keine Veränderung
50% TWW: Keine Veränderung

Irgendwann hatte ich also die Schnauze voll und habe mir gesagt: Ich schmeiße die Überlebenden jetzt ins Aussenbecken. Entweder sie packen es, oder halt nicht.
Aussenbecken mit Teichwasser gefüllt und die Koi reingepackt.
Das Sterben hörte auf.

Also IH ablassen und gründlich reinigen.
In der Folie der IH ist eine kleine Falte, und beim Wasser ablassen kam dort ein halb verwester Goldfisch rausgetrieben. Der Goldi ist wahrscheinlich beim rausfangen in die Falte geschwommen und dort gestorben.

Ein kleiner, toter Goldi kann also schon ausreichen, um massive Probleme auszulösen.
Ein ähnliches Problem hatte ich später mal mit einer toten Amsel, zwischen den Seerosenblättern.

(Jetzt wissen die älteren User wenigstens, warum ich öfter mal nach "toten Tieren im Teich" frage.)
 
Ich habe viele Fehler gemacht seit ich Koi habe , sei es direkt Koi von einer Messe eingesetzt , oder Mittelchen auf Anraten benutzt , oder ...oder , ... oder . Viele Koi sind gehimmelt worden . All das und dies Forum natürlich , hat mich aber auch heute dahingebracht das ich meinen Bestand halte und der letzte Verlust ist lang , lang her . Kaufe immer mal wieder von Privat oder Händler dazu und schaue was sich entwickelt . Aber nur über mind 6 Monate IH und standartmässig mit paar Piloten . Auch lauf ich !!! erfahrungsgemäss besser mit den sterilen Koipool statt dem naturnaheren Koiteich . Ist aber meine Erfahrung und meine Weise .

Ohne Problematik und doch als Tipp ;)
Ohne Teichscheibe bauen !!! Koi sehen von oben wirklich besser / anders aus :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt noch ein " Problemchen " zu erläutern ;) Hatte ich ja schon drüber geschrieben , aber nochmal hier .
Letzt Jahr haben die Koi gelaicht und ein nicht gerade kleiner Teil des Laiches ist im BF gelandet , da diese Konstellation neu war ( hab das noch nicht lang ) sah ich nix Verwerfliches daran bis dann im späteren Zuge der Teich mehr und mehr verdreckte . BF ist abgedeckt ( auf Anraten von Micha " Rascal " , Micha " Michael W " , Micha " Keule " , und Fred " Fred S. " :cool::p ) auch weil ich im ersten Jahr paar Kröten drin hatte die mir schön den Mulm von den Bürsten gelatscht haben . Da die Verdreckung im Teich ähnlich war hatte ich die wieder im Verdacht , aber war schon sehr spät im Jahr und so schieden die eigentlich aus .
Naja BF auf und nachgeschaut .... gucke an , keine Kröten , sondern ganz Arsch voll Nachwuchs :oops:, Ergebnis an den Bürsten natürlich das Gleiche . Brauchte 2 Anläufe um Alle da raus zu bekommen , sind dann in die IH und dies Jahr abgegeben worden . Waren dann so zw 60 - 80 Stück .
2 davon hab ich noch die möcht ich weiter beobachten ;)
Als dies Jahr das Laichen losging hab ich meinen Einlauf modifiziert und eine Prallplatte mit direkter UV Bestrahlung montiert , hat gut funktioniert . Nix da .
 
Kältetod
Ich wollte Nachzucht (Tosai ) im Quarantäneteich im Garten lassen , Wände wie beim Großteich isoliert , abgedeckt und statt Heizung Eisfreihalter mit Heizustab . Die Temperatur war oben plus 6 Grad , plötzlich schwammen Koi schräg , zwei der Tosai waren tot . Ich überprüfte die Bodentemperatur , die bei knapp 0 Grad war . Sofort hatte ich die überlebenden Koi in ein Faltbecken in den Keller gebracht und die angeschlagenen Koi in ein großes Aquarium , das langsam auf Zimmertemperatur hochgefahren wurde . Die Koi hatten Luftblasen in den Flossenstrahlen und blutunterlaufene Adern . Die Tosai erholten sich innerhalb weniger Tage .
Daß der Bodenbereich dermaßen abkühlen könnte , hätte ich nicht gedacht . Nissai und größere Koi hatten nie im Winter Probleme .
 
Ich habe meine negativen Erfahrungen bereits in der Aquaristik gemacht. Und wenn man durch die eigene Blödheit/Unerfahrenheit/Leichtsinnigkeit größere Buntbarsche himmelt, ist das genau so traurig wie bei Koi Karpfen.
Allerdings war zu der Zeit das Internet noch nicht so weit, da bestehen heut zu Tage ganze andere Möglichkeiten wenigstens die gröbsten Fehler auszuschießen.

Traurig finde ich nur, dass man versucht sein Bestes zu geben und trotzdem immer wieder Koi frühzeitig sterben. Aber unsere Koi, insbesondere die mit dem größten Potential, sind leider so überzüchtet, dass sie immer häufiger viel zu früh das zeitliche segnen.
Den traurigen Rekord hat letztes Jahr ein Jumbo Tosai Ginrin Mukashi Ogon aufgestellt. Der ist großartig gewachsen, im Spätsommer komplett aufgebläht und dann innerhalb von 1,5 Wochen gestorben, trotz Behandlungsversuche...
Aber auch andere Koi sind viiiel zu früh verstorben, da konnte auch kein Tierarzt mehr helfenn.
 
Ja manchmal geht es einfach zu schnell…

bei mir war es vor 2 Jahren ein Yamabuki mit 65cm. Morgens noch gefressen, kam ganz normal an die Hand. Abends lag er dann ab, kompletter Tannenzapfen… sofort Quarantänebecken aufgebaut und aufgesalzen, um ihn zu entwässern. Wollte dann morgens gleich In der Tiho Hannover anrufen zwecks Termin. Dazu kam es nicht mehr, er war schon tot :(
 
Davor war es bei mir ein schneeweißer 80cm Platinum, ca 10 Jahre alt.
Hat das Fressen eingestellt und hat sich etwas abgesondert, Tierärztin geholt, die (und ich) hatte noch Hoffnungen, da er noch keine äußerlichen Erscheinungen hatte. 2 Tage später trieb er tot auf der Oberfläche.
10 Jahre heißt als Sansai beim Händler eingezogen, ich hatte den erst 1-2 Jahre später mitgenommen. Also gerade einmal 5 Jahre im Teich.
 
Davor war es bei mir ein schneeweißer 80cm Platinum, ca 10 Jahre alt.
Hat das Fressen eingestellt und hat sich etwas abgesondert, Tierärztin geholt, die (und ich) hatte noch Hoffnungen, da er noch keine äußerlichen Erscheinungen hatte. 2 Tage später trieb er tot auf der Oberfläche.
10 Jahre heißt als Sansai beim Händler eingezogen, ich hatte den erst 1-2 Jahre später mitgenommen. Also gerade einmal 5 Jahre im Teich.

Schade drum. :(
Ich glaube 80cm sind bei dieser Varietät eher selten. :rolleyes:
 
Oben