Teich Grund, Grundelsteine oder keine ???

Chriss122

Mitglied
Hallo,


Es gibt ja ein kleines Klischee das in einen "richtigen" Koi Teich NICHTS reinkommt in form von Steinen oder ähnlichem... :!:
Aber ist das schön für die Fische ,:?:

Was habt ihr in eurem Teich am Grund kleine Kiesel ?! oder garnichts ??
Teichpflanzen ?! usw usw.. 8)

Was haltet ihr davon, einfach mal eure Meinung dazu schreiben.
Danke schon einmal für die Antworten.8)


Ich freue mich schon auf die Antworten :)
 
Teichgrund

Hallo,

das mit den Seerosen würde ich auch gerne machen, hat aber bisher nicht geklappt.

Alle mögliche Arten und auch so schon einiges versucht - kaum sind die Triebe der Rosen ungeschützt - außerhalb eines "Art" Käfigs - werden sie sofort gefressen.

Kann mir da evtl. jemand einen guten Rat geben?

Danke,
Cahrles
 
hi,

also wir haben weder steine noch anderes am Grund.

Der Versuch mit den Seerosen ist gescheitert- hat kein Zweck.
Ansonsten haben wir Wasserpflanzen im Teich, u.a. Kalmus, Schwertlilien, Wasserminze,.. diese werden aber auch regelmässig attackiert.

Ich finde es einfach schöner, wenn im Koiteich auch Pflanzen sind, sonst sieht es für mich zu steril aus.
 
Hallo,

Unser Teich hat einen Bodengrund aus kleinen Kiesel ( 6 - 8 mm), ca. 3 cm hoch aufgefüllt. Wir haben allerdings keinen Bodenablauf, sondern einen sogenannten bodennahen Ablauf der ca. 2 cm über den Kieseln absaugt. Funktioniert alles gut , wir haben keinen Schmodder auf dem Teichboden.
Die koi gruendeln recht gerne in den Kieseln nach Mückenlarven und haben etwas Beschäftigung.
Ich habe aber auch schon Teiche mit Bodengrund aus Kiesel und Bodenablauf gesehen, der Ablauf wurde einfach beim Teichbau um die Höhe des Bodengrunds höher gesetzt. Schau mal auf die Homepage von Koi-Andreas in Hammersbach, sieht einfach richtig stark aus.

Gruß

Thomas
 
Wir haben ein Sand/Lehmgemisch im Teich, allerdings habe ich in diesem Jahr die Schicht viel dünner gemacht um mögliche "Gaseinlagerungen" zu unterbinden und Bakterien vorzubeugen die sich im Schlamm ablagern.
Den Koi gefällt es auch mit dünner Schicht gut und sie grundeln den ganzen Tag wie die irren :lol:

Mit der Seerose haben wir auch jahrelang erfolglos alles probiert, nun ist es uns gelungen eine blühende, große Seerose im Teich zu haben:
wir haben einen kleinen Froschteich in dem eine Seerose seit Jahren wuchert. Davon haben wir einen Teil abgetrennt und in den großen Teich gesetzt. An die "alten" Blätter, Blüten und sonstige Triebe geht kein Teichbewohner dran.

lg Konny
 
hey,

nur wasser, koi und pflanzen. :D an den pflanzen haben die koi genug zum zuppeln und auch der algenrasen an der teichfolie wird gerne mal abgegrast.

mfg andi
 
@Andi
unter "Koi die noch Karpfen sein dürfen" sieht das bei Dir aber anders aus. Zumindest im Flachwasserbereich hast Du doch Sand oder Erde drin. Sieht zumindestens auf den Fotos so aus.
 
Hallo@all,
auch bei mir grasen die Koi die Teichfolie blitzeblank.
Die Seerose wird manch mal berupft aber nur wenig.
Meine Seerose muß ich jedes Jahr auslichten sonst wachsen die Blätter in den Himmel und liegen nicht mehr im Wasser.Verschenke jedes Jahr 2-3 Wurzeln weil es zu viel wird.
Gruß
Henri
 
GM-Koi schrieb:
@Andi
unter "Koi die noch Karpfen sein dürfen" sieht das bei Dir aber anders aus. Zumindest im Flachwasserbereich hast Du doch Sand oder Erde drin. Sieht zumindestens auf den Fotos so aus.

hey,

nein, da ist nix drin. nur der algenteppich von 1-2cm länge. :D

mfg andi
 
hallo chriss,

das ist ja wiedermal ein thema, auch ich freue mich schon auf die
antworten.
die meinungen werden wieder von bis sein und die diskusionen
werden, wir werden sehen.
ich fang mal so an. es werden hühner in käfigen steril gehalten
und andere haben auslauf können scharren und zusätzlich alles mögliche
kleingetier fressen. wer kann nun anhand der eier gleich feststellen
welches von welchem huhn ist?
Ein koi ist und bleibt ein karpfen. von natur aus möchte er gründelt.
wozu hat er seine barteln.
er ist den ganzen tag auf suche nach zooplankton, auch verschmät er kleine und junge pflanzentriebe nicht. findet an und in ihnen auch noch
zooplankton.
Bei der farbenpracht, die so mancher koi aufweist sowie bei preisen
den ein koi haben oder erziehlen kann, möchte man ihn sehen und vorallem gesund sollte er auch bleiben.
so hat sich die teichgestalltung, die koi haltung und das umfeld in dem sich der koi bewegt ( schwimmt ) entwichelt und auch perfektioniert.
sprechen kann ein koi nicht, in vielen fällen kann er es aber durch
farbenpracht, wachtum, fortpflanzung aus der hand fresssen und und zum
zum ausdruck brinngen wie wohl er sich fühlt.
ich habe ca 20-25% fläche im teich mit kies und pflanzen die von meinen
kois sehr viel aufgesucht wird, wo ich meine sie brauchen es schon der
natürlichkeit halber. sie kosten auch mal an den seerosen nun gut es sind mehrere so das noch genügend blühen.
jeder hat zu seiner variante seine meinung und ist auch gut so,
ich möchte nicht in einem 20m² zimmer sitzen mit ein stuhl und einem tisch, ich möchte mich auch mal auf einen sofa oder sessel pflezen können, so wie meine fische auch mal in kies oder zwischen pflanzen
nach larven wühlen dürfen.
15 jahre halte ich es schon so.

gruß
michael
 
Ich habe auch keine Bodenabläufe und lediglich ein paar mm abgesunkene Algen. Mit Seerose habe ich gar keine Probleme. Die spielen maximal im Topf umher und das war es auch schon.
 
ICh habe Seerosen drin in Pflanzkörben und auf mehreren Absätzen
Kübel mit Pflanzen.
Ich schmeiß 1 mal im Jahr 1-2 Kilo Aquarienkies rien der im laufe des Jahres
dann wieder abgekeschert wird, damit die Koi gründeln können.
M.E brauchen Karpfen das, dient auch zur Kiemenpflege.

Gruß AndYs
 
Oben