Teich im Winter

Wenn eskeine Temperaturschichten gebe würde der Teich bis zum Boden zufrieren.
Ich habe zwei Sensoren im Teich bei 10cm u.150cm die ich ständig ablesen kann die unterschiede liegen zwischen 2bis5° wenn oben 0° ist habe ich unten 4,5°diese wurde auch nie unterschritten.
Zur zeit weil es Nachts unter O° ist habe ich vorübergehend die Bodenabläufe abgestellt oben ist nachts 4° unten7°.
Die pumpen werden von40 auf 16m³reduziert.
Wenn schnee auf der Eisfläche liegt wärmt dieses zusätzlich bei einer Lufttemperatur von -12° ist bei 10cm 0,5°.
Zuden mittleren Einläufen dort würde ich ein Rohrbogen einsetzen der im Winter so gedreht wird das dasWasser an der Oberfläche einläuft.
Ich kann bei mir so schalten das ein Skimmer als ansaug u. der andere als einlauf dient so das keine Verwirbelung ensteht.
 
1200 Watt sind 1,2 KW für einen 30000 Liter Teich,pro Stundex24=28,8 KWx120 Tage=3456KWx16 Cent pro Kw/h=553,- Euro.
Um die Temperatur von 4 auf 5 Grad anzuheben ganz schön heftig :roll:
Gruß
Andi
 
Das ist ja witzig. :D
Schau mal was ich dazu gesagt habe :
Hört sich einfach und , aber die Energiekosten!! Wenn ich nur mal von 30000l Wasser ausgehe, sind das 24x 1200 watt am Tag. Macht 2,8kwH *30Tage = 86,4kWh * 6 Monate = 518,4kWh und das beid en Stromkosten ?( * 24 Stunden Volllast vorausgesetzt )
Aber die Stromversorger sagen ja, das Stom noch viel zu billig ist.
_________________
Gruss Koikoi0

Ist unter Talk auch reingestellt.
 
@Koikoi0:

Wenn ich was zu den Strompreisen sagen darf: aktuell sind die Preise ungefähr so hoch wie vor 10 Jahren. Das teurere daran sind die gesetzlichen Abgaben, daran denkt nur keiner. 8)
 
Nur eine Heizung ohne eine Teichisolation ist finanzieller Selbstmord.
Das wäre als wenn ich im Winter die Heizung voll aufdrehe und die Fenster 24 Stunden offen lasse.Ich glaube auf die Idee kommt (außer unserer ehemahligen Mieterin---man hat die sich auf den Arsch gesetzt als ich ihr die Abrechnung mit ihrer Nachzahlung gezeigt habe :lol: ) kein normaler Mensch.

Also wenn heizen, dann den Teich abecken und bei einem Neubau schon gleich eine Isolationsschicht auf die ersten 30cm mit einbauen.

Das wäre mein Tipp.
 
ScaryMovie2 schrieb:
@Koikoi0:

Wenn ich was zu den Strompreisen sagen darf: aktuell sind die Preise ungefähr so hoch wie vor 10 Jahren. Das teurere daran sind die gesetzlichen Abgaben, daran denkt nur keiner. 8)

ist mir beim bezahlen aber egal, wohin die Koghle geht. Weg ist weg !!!

Wir wollen hier ja nicht auch noch politische Diskussionen führen.
 
Was bringt das heizen die Koi sind am Teichboden wenn ich dort das Wasser erwärme nimmt die Dichte ab das warme Wasser geht nach oben wo keine Koi sind.
Ist es nicht sinnvoller immer eine geringe menge Grundwasser im bodenbereich schön verteilt einlaufen zulassen das Wasser erwärmt sich auch u. es ist günstiger wie heizen,das kalte Wasser läuft oben über den Überlauf ab
 
wolfi schrieb:
Was bringt das heizen die Koi sind am Teichboden wenn ich dort das Wasser erwärme nimmt die Dichte ab das warme Wasser geht nach oben wo keine Koi sind.
Ist es nicht sinnvoller immer eine geringe menge Grundwasser im bodenbereich schön verteilt einlaufen zulassen das Wasser erwärmt sich auch u. es ist günstiger wie heizen,das kalte Wasser läuft oben über den Überlauf ab

Hallo Wolfi,

coole Idee !!
 
Hallo wolfi,

das ganze hört sich interessant an, hat aber meiner Meinung nach einen Haken. Das Grundwasser hat in unseren Breiten je nach Jahreszeit und Besiedlungsdichte etwa eine Temperatur zwischen 8 und 14 Grad. Die Dichte und damit das Gewicht ist bei diesen Temperaturen wesentlich geringer als bei 0 bis 4 Grad. Demzufolge steigt das warme Grundwasser an die Oberfläche und kühlt sich dort ab oder verlässt den Teich durch den Überlauf. Durch das Aufsteigen gibt es dann zusätzlich noch eine "schöne" Durchmischung.

Gruß

Wipe
 
Wipe schrieb:
Hallo wolfi,

das ganze hört sich interessant an, hat aber meiner Meinung nach einen Haken. Das Grundwasser hat in unseren Breiten je nach Jahreszeit und Besiedlungsdichte etwa eine Temperatur zwischen 8 und 14 Grad. Die Dichte und damit das Gewicht ist bei diesen Temperaturen wesentlich geringer als bei 0 bis 4 Grad. Demzufolge steigt das warme Grundwasser an die Oberfläche und kühlt sich dort ab oder verlässt den Teich durch den Überlauf. Durch das Aufsteigen gibt es dann zusätzlich noch eine "schöne" Durchmischung.

Gruß

Wipe
Hallo Wasserspezialistin,
ich bin immer dankbar für deine Hinweise.
Tja, was und wie macht man es richtig? ich lass mir das mal durch den Kopf gehen.
Zur zeit hält mein Teich seine 10 Grad an der Oberfläche. Unten hab ich noch nicht gemessen. ist mir zu ungemüdlich, um im Wasser rum zu hantieren. Mal sehn wie es morgen werden soll. Mache dann mal eien Messung am Grund.
 
Obwohl, wenn die Durchmischung dazu führt, dass die Teichttemperatur komplett 4 Grad und mehr aufweist, ist Deine Idee echt gut.

Gruß

Wipe
 
Oben