Teich Komplettreinigung

@s.oliver
So habe ich mal, mit 8 oder 10 Jahren, meine neuen Goldfische gehimmelt.
Leitungswasser ins Aquarium, Fische rein, Fische tot.
Der Zoohändler hat mich dann aufgeklärt, und seitdem bin ich vorsichtig.
 
Hallo Willi
Wenn du Bakterienpreperate in deinem Teich verwenden willst würde ich dir Söll Baktinetten empfehlen. Da sind echte Autotrophe Bakterine drin die zwar eine Weile zum anspringen brauchen dann aber zuverlässig Amonium und Nitrit abbauen.
Als Filter würde ich dir Raten einfach normale Filtermatten aus dem Aquaristikbereich zu nehmen und eine leistungsstarke Pumpe.
Allerdings solltest du schon eine Zeit mit der Saubermachaktion warten damit der Filter anspringen kann und genügend Abbauleistung vorhanden ist.
VG Adrian
 
Wer nur mit Matten filtert, macht sich zum Sklaven seines Filters. Darüber sollte man an einem Koiteich schon lange drüber weg sein. Viel Spaß bei der ständigen Reinigung. :cool:
Das stimmt nicht.Ich filtere meinen Teich nur mit einen selbstgebauten 60l Mattenfilter. Probleme mit den Verstopfen hatte ich noch nie (man muss ihn nur alle 2-3 Monat reinigen). Außerdem haben Matten von allen Filtermedien die größte Besiedlungsfläche.
 
Und dann nur einen 60l Filter dran?
Ich habe einen Kumpel bei dem das fast identisch ist. Der Teich sieht allerdings wie eine Kläranlage aus. Die Scheiße wird da vom Prinzip nur im Kreis gepumpt.
Und da wundert mich echt, dass seine Koi noch keine größeren Probleme hatten. :rolleyes:
Es gibt halt effektive Filter wie meiner und nicht so effektive.
 
Oben