Frag 100 Leute und du hast 100 Meinungen.
Ich gebe dir da ich schon 15 Jahre unter anderen mit Rieselfilter arbeite mal mein ganz persönlichen meinung.
Schaumstoff Matten gibt es soviele verschiedene ,einige sind sauschlecht weil die relativ schnell auf sind was sich dadurch bemerkbar macht das man die Poren der Matten nicht mehr gut mit dem Auge erkennen kann.
Sie drücken sich durch Wasserdruck zusammen und Dreck lagert sich auf der Oberfläche ab.
Sie müssen sehr oft gereinigt werden ,also austauschen.
Trotzdem halten selbst die billigen mindestens 1 Jahr und lassen sich z.b mit dem Hochdruckreiniger Flux reinigen.
Da ich nie wuste ist das eine gute oder schlechte Schaummatte habe ich als die auf waren auch gegen Japanmatten getauscht.
Aber nicht nur eine dicke Schaummatte 10 cm ca 8 Jahre alt benutze ich auch noch immer weil das eine gute war, schaut immer noch wie neu aus.
Auch wenn es hier irgendwie keiner glaubt,die 2 Tonnen reichen aus um den Teich Mechanisch und Biologisch zu filtern.
Der selbe Filter mit grotten Durchfluss wird zb. bei Schubert auf der Hp für 12.000 Liter angegeben.
http://www.fischfarm-schubert.de/Zubeho ... enbau.html
Da du aber mit optimalen Durchfluss pumpst und mehr Matten drin hast sowie eine Tonne mit Bürsten würde der Teich so für 18000 Liter reichen.
Soltest du auch noch den Bioteil der Tonne 2 belüften sogar für 20.000 liter.
Da du aber anfänger bist habe ich gedacht das du eine Biologische Reserve sehr gut brauchen kanst und dir dann doch zu Tonne 3 geraten.
Meiner meinung nach kanst du mit den 100 Liter Helix ca 250g Futter am Tag abbauen.
Der Hersteller meint sogar 500g was ich nicht für realistisch halte (k12)
Das ist deine Biologische reserve.
Den Aquarock brauchst du nur 1 mal im Jahr reinigen ,solange du die Matten oben drauf hast.
Filterst du ohne Matten ist der Aqua nach einigen Tagen zu.
Ansonsten immer mal in den Bioteil reinschauen ,falls du die Matten reinigst.
Ist der Bioteil richtig arg verschlamt must du ihn reinigen.
Aqua raus in eine Schubkarre mit einen Schlauch einfach abspülen und wieder rein.
Dadurch wird die Biologie angekratzt aber nicht zerstört.
Falls du den Aqua reinigst mache die Filtermatten nicht sauber und hänge Sie solange in Teichwasser mit Lüfterstein.
Das ist die Biologische Versicherung ,falls du mal bein Aquarock saubermachen einschläfst.
Die UVC halte ich aber auch für relativ übertrieben ,aber ist ja nicht mein Strom.
Ansonsten lass erst mal laufen und falls dir irgendwas nicht gefällt,kannst du das immer noch ändern.
Sammle erstmal erfahrungen ,halte deine Fische gesund und falls du richtig freude an den hobby hast.
Baue halt ein Hi Tech Tümpel.
Und falls du mal zu den Punkt kommst das du einen Teich mit BA,Skimmer und Faltenfreier Folie sowie wartungsarmer Filterung haben möchtest.
http://www.teichbau-koi.de/
Und grüss Andre schön von mir.
Ach ich gebe den Soundport recht ,das du auf jedenfall selber Wassertest machen soltest.
Ist ganz einfach ,anleitung ist da bei.
Kein Nitrat kann nur bedeuten das dein Brunnenwasser keins hat.
Oder falsch getestet.
Was ich aber auch noch machen würde ist ein grosser Test von deinen Brunnenwasser bei einer Apotheke.
Falls das Wasser Fischtauglich ist wäre das eine gute sache ,da Brunnenwasser oft bei PH Werten um 6 liegt.
Leitungswasser bei uns ist ca. bei 8.
So kann man ganz einfach den Ph Wert beeinflussen.
Es muss sich aber eignen und solte kein Eisen,Kupfer und Nitrit haben.
Die Werte vom Brunnenwasser hier posten wäre gut.
Vergiss nicht am anfang solte man öfter Nitrit,Ph Wert sowie Ammoniak messen.