Teich nach 3 Tagen Filtern immer noch un verändert !!!!!

tyson711 schrieb:
So ,

hoffe so ist es Richtig.

Fange jetzt an

1 Tonne filterbürsten

2 Tonne Lavasteine darüber 2 Grobe 2 mittlere 2 Feine Matten

3 Tonne 100 liter Helx ( Susanne meinte Reicht völlig aus )

Belüftung mit 2 Sauerstoffsteinen und Halea V 60 ( Sprudelt gut ) :D

Abstrich kann ich erst morgen früh machen weil sie nicht so gut mit Mannis Microskop kann. Aber wird morgen erledigt.

Bitte sagt mir ebend noch mal ob das dan mit den Tonnne die Reihenfplge o.k ist?

Viele grüsse Klaus

Finde die Aufteilung auch nicht so super, sicherlich magst du auch nicht 100erte von Euros in den Filter stecken, aber das mit den Filtermatten ist für mich persönlich ein NoGo!
Und das mit lediglich 2 Sprudelsteinen ist für mich auch eher seltsam, wer hat dir denn den Tipp gegeben? Hier gehören mehr dran, idealerweise 6 Stück über einen Verteiler.

Klar reichen 100L HelX vollkommen aus! Würde sogar etwas weniger in die bewegte Kammer reinmachen, und den Rest in einen oder 2 Filtersäcke, an anderer Stelle einbringen.
 
Naja, das mit dem Reinigen kauf ich dir mal so ab, weil ich an das Gute im Menschen glaube ;) Auch wenn mir mein logischer Menschenverstand das nicht Nachvollziehen kann. Irgendwo müssen die ganzen Schwebealgen ja hin :lol:

Das der Filter so wie er jetzt aufgebaut ist, läuft , soweit waren wir ja schon. Es geht doch um Verbesserungen, und die treffen dann ein, wenn du den Filter reinigen musst.

Wenn die Bürsten komplett verdreckt sind, ist soviel Schmodder im Filter, das der das dann auch nicht mehr biologisch Klären kann. Daher, immer schauen das die Bürsten sauber sind, und hier sich nicht unnütz der Dreck ansammelt, wie erwähnt, belastet das den Bioteil.

Zwischendurch mal ne saublöde Frage ;) Wieso lässt du das Wasser Testen? Teste es selbst - kauf die einen Sera Test Koffer, und ab dann hast du alles selbst in der Hand!
Bezahlst zu was für die Tests? Der Testkoffer kostet aktuel 38 Euro in der Bucht, billiger bekommst du den nur gebraucht.

Ok zurück zum Filter. Das sich langsam die 2te Tonne mit Dreck anhäuft, ist auch klar, denn die Bürsten können einfach nicht genug abhalten. Also heisst es auch hier - reinigen! Also Schaumstoffmatten putzen.

Jetzt wird es langsam eng mit der Biologie. Und genau da solltest du ansetzen. Also Filter erweitern. Denn wenn es mal dazu kommt, das deine Lavasteine, oder was du aktuell nimmst, gereinigt werden musst, ist deine BIOLOGIE FUTSCH!

Hoffe du hast verstanden um was es geht. Nebenbei gibt es auch noch den Herbst und Winter, und die Zeiten wo der Filter nicht so effektiv arbeitet, in der Zeit sollte dann auch entsprechend viel Filtermaterial vorhanden sein, das es reicht.

Das es mit dem Filter momentan gut geht, kein Thema. Aber vergiss nicht deine Fische wachsen, und das bei guten Werten recht schnell ;) Und irgendwann steht die Reinigung der Biostufe vor der Türe. Mit einer 2ten hast du dann zumindest eine die noch intakt ist, und natürlich auch eine die der anderen wieder recht schnell auf die Sprünge hilft.

Roman ende :)


EDIT: Das du kein Nitrat im Wasser hast, wundert mich ein wenig. Kannst mal Bilder deines Teiches machen. Wieviele Pflanzen hast du im Teich?
 
ich dachte damit ich bioligie Reserven habe ??? Mensch leute nicht böse gemeint , ich versuche wirklich alles u machen das es den Fischen gut tuht. Aber ist das jetzt auch wieder falsch habe jetzt schon alle sachen zusammen gekauft.

Viele grüsse

Klaus
 
mich wundert das dein NO3 Wert Null sein soll.
Wer hat dir die Werte den ermittelt?




__________________

Gruß Andreas
 
Sorry für das bisschen Off-topic, aber vor ein paar Seiten wurde erwähnt, das 10 dB mehr nicht so schlimm sind. Dem ist nicht so, denn 10 dB mehr empfindet der Mensch als doppelt so laut :wink:

Zum Thema:

75 W UV verkaufen

wieder die 36er nehmen

Bürsten verkaufen

Matten und Aquarock verkaufen

150-200 L Hel-x und ein Spaltsieb kaufen.

Man könnte auch die Bürsten hinterm Spaltsieb lassen und ne dritte Tonne dazu stellen, was noch besser wäre. Ich weiß nicht was die große UV Lampe gekostet hat, aber ein Spaltsieb aus der Bucht kostet dann auch nicht mehr so viel wenn du die verkaufst. Hel-X brauchst du eh, ob du nun die Bürsten behällst oder nicht. Auch wenn die Werte noch gut sind, sobald die Fische richtig Hunger haben und du ordentlich fütterst, geht das ganz schnell.


Gruß Nico
 
Frag 100 Leute und du hast 100 Meinungen.

Ich gebe dir da ich schon 15 Jahre unter anderen mit Rieselfilter arbeite mal mein ganz persönlichen meinung.

Schaumstoff Matten gibt es soviele verschiedene ,einige sind sauschlecht weil die relativ schnell auf sind was sich dadurch bemerkbar macht das man die Poren der Matten nicht mehr gut mit dem Auge erkennen kann.

Sie drücken sich durch Wasserdruck zusammen und Dreck lagert sich auf der Oberfläche ab.

Sie müssen sehr oft gereinigt werden ,also austauschen.

Trotzdem halten selbst die billigen mindestens 1 Jahr und lassen sich z.b mit dem Hochdruckreiniger Flux reinigen.

Da ich nie wuste ist das eine gute oder schlechte Schaummatte habe ich als die auf waren auch gegen Japanmatten getauscht.
Aber nicht nur eine dicke Schaummatte 10 cm ca 8 Jahre alt benutze ich auch noch immer weil das eine gute war, schaut immer noch wie neu aus.
Auch wenn es hier irgendwie keiner glaubt,die 2 Tonnen reichen aus um den Teich Mechanisch und Biologisch zu filtern.

Der selbe Filter mit grotten Durchfluss wird zb. bei Schubert auf der Hp für 12.000 Liter angegeben.

http://www.fischfarm-schubert.de/Zubeho ... enbau.html

Da du aber mit optimalen Durchfluss pumpst und mehr Matten drin hast sowie eine Tonne mit Bürsten würde der Teich so für 18000 Liter reichen.
Soltest du auch noch den Bioteil der Tonne 2 belüften sogar für 20.000 liter.

Da du aber anfänger bist habe ich gedacht das du eine Biologische Reserve sehr gut brauchen kanst und dir dann doch zu Tonne 3 geraten.

Meiner meinung nach kanst du mit den 100 Liter Helix ca 250g Futter am Tag abbauen.

Der Hersteller meint sogar 500g was ich nicht für realistisch halte (k12)

Das ist deine Biologische reserve.

Den Aquarock brauchst du nur 1 mal im Jahr reinigen ,solange du die Matten oben drauf hast.

Filterst du ohne Matten ist der Aqua nach einigen Tagen zu.

Ansonsten immer mal in den Bioteil reinschauen ,falls du die Matten reinigst.

Ist der Bioteil richtig arg verschlamt must du ihn reinigen.

Aqua raus in eine Schubkarre mit einen Schlauch einfach abspülen und wieder rein.

Dadurch wird die Biologie angekratzt aber nicht zerstört.

Falls du den Aqua reinigst mache die Filtermatten nicht sauber und hänge Sie solange in Teichwasser mit Lüfterstein.

Das ist die Biologische Versicherung ,falls du mal bein Aquarock saubermachen einschläfst.

Die UVC halte ich aber auch für relativ übertrieben ,aber ist ja nicht mein Strom.

Ansonsten lass erst mal laufen und falls dir irgendwas nicht gefällt,kannst du das immer noch ändern.

Sammle erstmal erfahrungen ,halte deine Fische gesund und falls du richtig freude an den hobby hast.

Baue halt ein Hi Tech Tümpel.

Und falls du mal zu den Punkt kommst das du einen Teich mit BA,Skimmer und Faltenfreier Folie sowie wartungsarmer Filterung haben möchtest.

http://www.teichbau-koi.de/

Und grüss Andre schön von mir.

Ach ich gebe den Soundport recht ,das du auf jedenfall selber Wassertest machen soltest.

Ist ganz einfach ,anleitung ist da bei.

Kein Nitrat kann nur bedeuten das dein Brunnenwasser keins hat.

Oder falsch getestet.

Was ich aber auch noch machen würde ist ein grosser Test von deinen Brunnenwasser bei einer Apotheke.

Falls das Wasser Fischtauglich ist wäre das eine gute sache ,da Brunnenwasser oft bei PH Werten um 6 liegt.

Leitungswasser bei uns ist ca. bei 8.

So kann man ganz einfach den Ph Wert beeinflussen.

Es muss sich aber eignen und solte kein Eisen,Kupfer und Nitrit haben.

Die Werte vom Brunnenwasser hier posten wäre gut.

Vergiss nicht am anfang solte man öfter Nitrit,Ph Wert sowie Ammoniak messen.
 
Amen :lol:


@ Nico, ich bin u.a. auch Dj, und kenne mich mit dB etwas aus :P Daher ist die leisere Pumpe im Vergleich zur anderen sicher um einiges lauter, aber wie erwähnt, ist das bei 55dB noch gut kaschierbar.

Wir reden ja nicht von einem Aquarium das im Wohnzimmer steht.

Wenn die Pumpe direkt an einem Sitzplatz stünde, würde ich auch eher zur anderen greifen, und den Mehrpreis wie auch die 5 Watt an Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
 
So fertig. Hier ein paar Bilder für euch.

p.s Koi center hat zu mir gesagt das die Helx in die Mitte sollen hoffe das ist so richtig.

1 Tonne = Filter Bürsten

2. Tonne = 100 Liter Helx Bewegt ( 6 sauerstoff steine)

3 Tonne = 2 grobe 2 feine 2 mittler Filtermatten, Lavarocks, Japanmatte zwischen der letzten matte und den lavarocks.

jetzt ist der Teich unklar geworden vieleicht kurzzeitig duch die Helx schauen wir mal morgen.
 

Anhänge

  • IMG_0129.jpg
    IMG_0129.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0130.jpg
    IMG_0130.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0131.jpg
    IMG_0131.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0132.jpg
    IMG_0132.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 53
Oben