Teich Neubau 2014/15

Bilder
 

Anhänge

  • 20141129_145716.jpg
    20141129_145716.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 443
  • 20141129_145711.jpg
    20141129_145711.jpg
    133 KB · Aufrufe: 443
  • 20141129_145708.jpg
    20141129_145708.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 443
  • 20141129_145554.jpg
    20141129_145554.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 443
Hallo

Hier noch unser Neuzugang, den hat sich unsere Tochter ausgesucht.
 

Anhänge

  • 20150421_174729.jpg
    20150421_174729.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 437
  • 20150421_175732.jpg
    20150421_175732.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 437
Moin Detlef
Den Paddlern scheint die neue Umgebung zu gefallen :thumleft:
Aber sag mal,ist Kinderarbeit in Deutschland nicht verboten? :wink:
 
Nö die kleine ist wenn es um die Fische geht nicht zu bremsen, dafür durfte sie sich einen neuen Koi aus suchen weil sie fleißig geholfen hat.
 
Gut geworden Detlef :P

Nur frage ich mich:

Warum habt ihr die Schalsteine nicht im Versatz verbaut ?

Warum habt ihr keine Noppenfolie zwischen dem Erdreich und der Teichaussenwand verbuddelt ? So ist doch die Aussenwand immer feucht :?
 
Hallo Bernd

der Versatz der Steine ist nicht zwingend erforderlich da die Stabilität erst mit dem Eisen und dem Beton kommt.

Ja da hast du recht mit der Noppenfolie, die hätten wir verbauen können.
Leider haben wir das nicht gemacht, glaube aber das die Wand nicht so schnell verrottet.

Ja ihr Geschmack finde ich auch gut, ihr erster Koi denn sie sich vor 4 Jahren ausgesucht hat war damals der kleinst und auch nicht gerade der schönste und heute ist es der schönste und der größte.
 
Servus,

lass Kinder Lego bauen und sie setzen die Steine im Verband aufeinander (!)

lass Erwachsene Schalsteine verarbeiten und sie stellen Fuge auf Fuge (!)

der Versatz der Steine ist nicht zwingend erforderlich da die
Stabilität erst mit dem Eisen und dem Beton kommt.

wer sagt so etwas ? ... der Hersteller bestimmt nicht (!)

die Schalsteine sind Innen rauh zusammen mit dem vornässen
der Steine (steht i.d.V.Rilli) gehen diese mit dem Beton einen Verbund
ein ... man nennt dies auch 3-schaliges Betonmauerwerk ... "ABER"
mauert man nun nicht im Verband erhält man schöne Sohlbruchstellen
in den eigentlich mit tragenden Schalen ... die Stabilität ist dabei min. 50% abgemindert.

und das ganze natürlich ohne "wenn" und "aber" :wink:

Gruss

Josef
 
Hallo Josef

Dieses Thema wird immer wieder Diskutiert, habe aber schon viele Teiche in Foren und auch sonst wo gesehen die auch ohne Versatz gebaut haben und noch nie gesehen das es nicht gehalten hat.
 
Hallo Josef

Dieses Thema wird immer wieder Diskutiert, habe aber schon viele Teiche in Foren und auch sonst wo gesehen die auch ohne Versatz gebaut haben und noch nie gesehen das es nicht gehalten hat.
 
Schön geworden aber ich hab mich das mit dem Versatz auch gefragt.....
Mein Freund (Maurer ) hat mir geholfen meinen zu bauen...
Er sagte das der Versatz wichtig ist , Eisen natürlich auch...

Die Fugen sind auch nochmal extra verfugt worden...ich schau mal wegen Bildern....


Hier nur mal zur Anschauung ....
Versatz und fugen verfugt , danach die gesamte Mauer noch mal .....
 

Anhänge

  • Bild 027.jpg
    Bild 027.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 133
  • Bild 032.jpg
    Bild 032.jpg
    197 KB · Aufrufe: 159
Hallo

Ja mag sein, bei einer frei stehenden Stützmauer kann ich das verstehen die nur von einer Seite Druck bekommt aber wo soll die Teichwand hin die im Erdreich steht.
 
Im Erdreich sehe ich eigentlich auch kein Problem , bin aber kein Maurer :roll:

Aber der Teich hat doch 3 reihen raus aus der Erde oder ?

Bei mir hab ich zB Rollkies zwischen Erdreich und Mauer rein geschüttet , Wollte erst Erde verfüllen aber der Maurer sagte das funzt nicht wegen dichte ...Rollkies rein und feddig....

Bilder hab ich auch nur reingestellt damit Du siehst was ich meine....Soll keine Belehrung sein :wink:
 
Oben