Teich oder koibecken

Hallo,

also Kies kommt mir auch nicht wieder in den Teich.

Mein erster Teich, der von einem "Fachmann" angelegt wurde, hatte jede Menge Kies. Beim Umbau habe ich ca. 5 m³ Kies rausgeschaufelt. Das Zeug hat so derbe gestunken, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das gesund war.

In meinem neuen Teich gibt es keinen Kies.
Pflanzen hätte ich gern ein paar, aber leider haben meine Koi bisher jeden Einrichtungsversuch vernichtet.

Habe letztes Jahr eine Schwimminsel gebastelt und bepflanzt. Aber die Pflanzen sind nicht so richtig gewachsen. Also gibt es dieses Jahr einen neuen Versuch. Hoffe, das es diesmal besser funktioniert.
 
Servus

Ich hatte auch mal Kies im Teich und nur Probleme. Das lag aber bei mir wohl eher daran, dass ich damals ein absoluter Anfänger war und nur Fehler gemacht habe.

Nach 1 Jahr Lehrgeld habe ich dann den Teich neu aufgesetzt und Kies nur noch in Pflanztöpfe. Auf dem Grund habe ich größere Steine, so Bachfindlinge, rund und keine scharfen Kanten.

Ich hatte seit 2 Jahren keinerlei Krankheiten im Teich und kann nun aber nicht beurteilen ob es am Kies oder meiner Unerfahrenheit lag.

Andersherum ist jemand aus meiner Familie im Westfalennpark für die Teiche zuständig und legt dies an, versorgt ect.

Die nutzen Kies und haben auch keine Ausfälle durch Krankheiten, seine Erfahrung sagt ihm, dass liegt meistens an den Schmodderecken, wo dass Wasser nicht richtig zirkulieren kann. Dort setzen sich dann Bakterien in den Schlamm. Deshalb ist eine sehr gute Durchlüftung und ein nahezu perfekter Wasserstrom im Teich unerlässlich.

Ich weiß, dass viele Züchter die Tiere eben in absolut klaren Becken halten, dass ist auch nachvollziehbar aber wenn ich einen Teich habe, dann sollten die Tiere dort nicht so steril schwimmen, als ob sie beim Chinesen in einem Aquarium zur Auswahl sind und auf ihren Tot warten.

Ein bissel gemütlich sollten sie es schon haben, was mir natürlich dann auch Arbeit bereitet. Aber gut man will es ja auch und die Fische können noch nicht selber putzen
:D

Neue Züchtung: Koi Putzsagi :shock:
 
Also Kies usw findet man bei mir auch nicht, aber was spricht gegen Pflanzen? Es sieht gut aus , Koi finden Leckerbissen, Sauerstoffzufuhr und Reinigungswirkung. Also Pflanzen gehören allein wegen der Optik für mich in ein Teich . Das es auf kurz oder lang Probleme bringt ist mir neu. Man muss die Pflanzen halt schneiden und lose Blätter landen im Skimmer.
 
Hallo,

ich stehe auch zu Wasserpflanzen im Teich, diese stehen in der Flachwasserzone und im Pflanzenvorfilter, in Körben, sie sind mit eine dünne schicht Kies und obendrauf mit groben Sandsteinstücken gefüllt. Im Vorfilter wurde groben Quarzsand benutzt.

Zwischen den Töpfen liegen noch kleine Granitfindlinge, das ganze wird dank Bachlauf gut durchströmt.. Schmodder, setzt sich kaum ab.

Die Kois halten sich am liebsten in der Flachwasserzone auf, sie wühlen dort was das Zeug hält und haben sichtlich spaß daran :D .
Ich gönne ihnen ihren Spaß und genieße den Anblick der Kois und der Pflanzen. 8)

Die Fische haben seid 2 Jahren (Umbau) keine ernsthafte Erkrankungen gehabt.
 
Servus,

ich hatte auch einen naturnahen Teich mit 50 m³. Aber letztes Jahr hatte ich massive bakterielle Probleme, dern Ursache ich leider nicht gefunden habe. Denke aber es kommt von den Pflanzen und dem Sand. Evtl. auch von den paar Falten die im Teich waren.
Seit September schwimmen alle Fische im Keller. Habe da ein Becken mit 12000 l und noch meine feste IH mit 4000 l. Seitdem die Koi im Keller schwimmen hat sich das mit dem bakteriellen Problem auch erledigt. Ein paar Fische mussten noch gespritzt werden, aber jetzt sind alle wieder gesund und verfressen.
Die kleine IH betreibe ich jetzt schon ein paar Jahre und hier hatte ich noch nie Probleme, obwohl da meistens ein gewisser Überbesatz herrscht.

Übrigens schwimmen im Keller z.Z. ca. 50 Koi, die meisten davon sind weit über 50cm.

Und meiner Meinung braucht ein Koi nix zum gründeln, was wir hier betreiben ist doch eh eine Massentierhaltung auf kleinem Raum.

Zur Zeit baue ich meinen Teich um, dann hat er 80 m³, und da kommt jedenfalls außer Wasser nix mehr rein.

Gruß

Karlheinz
 
hier noch ein paar Bilder. Alter Teich, neuer Teich.
 

Anhänge

  • tn_Gartenteich Juni 2011 (7).jpg
    tn_Gartenteich Juni 2011 (7).jpg
    428,1 KB · Aufrufe: 116
  • tn_Teich Sommer 2011 (15).jpg
    tn_Teich Sommer 2011 (15).jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 108
  • tn_ccccccccc 002.jpg
    tn_ccccccccc 002.jpg
    376,5 KB · Aufrufe: 123
hallo zusammen

karlheinz alter teich gefällt mir optisch auch sehr gut. ich habe einen
7000 l naturteich, funzt aber bei meinen 5 koi nicht sehr gut.
die gründeln ständig im kies und im bodengrund, dadurch ist das wasser oft trüb und die algen explodieren!!! mein kleiner alter filter kann das
kaum schaffen. die koi aber fühlen sich sau wohl dabei und genießen
es sich zwischen der randbepflanzung und den fadenalgen zu sonnen.
über meinen neuen teich ( noch in der planung ) bin ich mir noch nicht
ganz schlüßig. auf jeden fall kein kies und kein bodengrund.
aber flachwasserzonen mit einer randbepflanzung, mit dem substrat
lasse ich mir noch was einfallen.
mit dem richtigen filter und keinem überbesatz wird es funzen -
denke ich. :D ich denke aber das hier leute gleich dagegen schießen!!! :(
trotz dem bin ich der meinung, das ein teich ein teich ist
und kein pool mit leitungswasserqualität.
auch pflanzeninseln finde ich grotten häßlich. :shock:

das ist aber meine meinung, der eine liebt die mama
und der andere liebt den papa!!! 8)
das muß jeder für sich entscheiden, auch wie er damit klar kommt.
ob mit trüben oder mit klarem wasser.

ich mag meine koi sehr, der koi ist aber ein karpfen und es wird oft
mehr draus gemacht!!!

in diesem sinne lg micha :fisch:
 
Oben