Teich- Probleme...

Lucy79

Mitglied
Hallo!

wir haben uns letztes Jahr einen Teich graben lassen, er fasst knapp 33.000 Liter... ist 2 meter tief...
drin leben: 5 grössere Koi ( ca. 40 cm) 4 kleine Koi ( 10 cm )
ca. 20 Goldfische, 7 Goldorfen, 7 Schleihen und etliche Moderlieschen...

an Filter haben wir nen Reihen- Kammerfilter, 4 Kammern, mit Keramik, Filterbürsten, Kunsstoffteilen ( weiss nicht, wie die heissen, für Bakterienkulturen) und ner Feinfiltermatte...

davor hängt ein UVC Klärgerät..

eigentlich hängt da ne 8000 Liter Pumpe dran, die aber nur knapp 3500 Liter fördert ( für 1 Meter FH) soll aber jetzt ne 16.000 dran... das gefilterte Wasser läuft über einen ca. 5 Meter langen Bachlauf zurück in den Teich...

irgendwie bekommen wir das Wasser nicht klar, immer sind Grünalgen drin... werden jetzt noch ein Sonnensegel über einen Teil vom Teich spannen... leider sind auch noch die Pflanzen nicht sooo dolle gewachsen,... aber es gibt doch Teiche ohne Pflanzen, wie bekommt man die klar???

irgendwie haben wir aus Verzweiflung schon Algen. Mittel benutzt, aber das hat null Wirkung gebracht bisher....

brauchen wir nen neuen, anderen Filter?
bringt da irgendein Zusatz wie Sieb- oder Vliesfilter was??
wo bekommt man Unterwasserpflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest in grösseren Mengen her? die Hutzeldinger ausm Baumarkt taugen nix und sind viel zu winzig...

LG Lucy
 
Hallo schmeiß die Keramik raus und hol dir Hel-x.
Den Filter würde ich so bestücken.

1. Kammer: Bürsten
2. Kammer: Matten
3. Kammer: Hel-x belüftet
4. Kammer: Hel-x ruhend
Vor dem Kammerfilter würde ich noch ein Spaltsieb instalieren. 200my wäre ideal.

Und auf jeden Fall ist eure Pumpe ein Witz. Bei 33000 Liter im Teich würde ich mind. eine 22 Tsd. Liter/h Pumpe nehmen.

Habt ihr Bodenabläufe? Habt ihr einen Skimmer? Wie stark ist euer UVC?
:?: :?: :?: :?:

Gruß
Markus
 
Das mit der Umwälzung kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Mein Teich + Filter fast derzeit auch ca 35m³ und es hängt nur eine Aquamax 8000 dran (2te Pumpe defekt) und er ist trotzdem klar. Es bleibt zwar immer Mulm und Dreck liegen, aber das fege ich dann Richtung BA. Zugschieber zu und Pumpenkammer leer laufen lassen.
Es ist natürlich alles nicht ideal und es wird auch geändert, wollte nur mal zum Ausdruck bringen das man mit wenig Umwälzung auch klares Wasser bekommt.
 
Hallo Lucy,
es ist nicht damit getan die Medien im Filter zu tauschen - erst einmal sollte die Größe des Filters und des UVC`s geklärt sein. Am besten einige Bilder, auch vom Teich.
Ich glaube nicht das Du einen recht großen Filter hast und glaube daher das der Tausch der Medien was bringt. Erklär Deine Techni etwas mehr und ....... Bilder sagen mehr wie tausend Worte.
Gruß Dirk
 
..das mit den Fotos muss ich hier auf dem PC erst mal versuchen, denn das ist nicht meiner, der ist hinüber, und hier hab ich die ganze Software noch nicht drauf..... ich werd mich nachher mal drum kümmern.....

Lieben Dank erstmal....
 
Oben