Teich richtig belüften -aber wie?

WCDHE

Mitglied
Hallo zusammen.
Da es hier einen Videokanal gibt, wo Koihalter ihre Teiche vorstellen können,
habe ich dort nun gesehen, daß die Belüftung im Teich nicht an mehreren Stellen ein wenig,
sondern an einem Punkt und dann ziemlich stark ausgelegt ist.
Gibt es da einen speziellen Grund für oder was ist eurer Meinung nach besser?
 
Finde ich persönlich ein sehr interessantes Thema. Habe auch schon mehrere Positionen meiner Belüfterstange durch, hab aber scheinbar noch nicht die perfekte Position in meinem rechteckigen Teich gefunden. Bin jetzt am überlegen mir einen belüfteten Bodenablaufdeckel einzubauen. Dabei stört mich aber, das dann die Oberfläche so unruhig wird.
 
Was ich bei mir am Teich merke ist das ich belüften kann wie verrückt aber der o2 Wert trotzdem nur bei ca. 80 Prozent steht zur Nacht. Erst der Tagesanbruch oder die Sonne ändern den Wert rasch nach oben. Beim Co2 ist es genau umgekehrt. Dauerblubbern senkt den Co2 Intervallblubbern lässt ihn bis 12mg/l steigen.
 
Mein Koibecken ist eher schwachbelüftet. Dafür wird die Wasserobefläche durch das knapp darunter einströmende Wasser stark bewegt. Trotz starkem Besatz liegt O² jedoch immer nahe der Sättigung bzw. tagsüber auch darüber. Ich behaupte mal, es liegt an der starken Bewegung der Wasseroberfläche.
 
ich habe in das Rohr durch das das Wasser in den Teich zurückgeführt wird ein T Stück eingebaut dadurch wird viel Luft mitgerissen und das unterstützt den Sauerstoffgehalt im Teich
 
Hallo,

das kann man nicht ganz so pauschal beantworten.
Wichtige Kriterien sind hier, Art/ Typ deiner Pumpe,
wie viel Liter in der Stunde
wie viel bar
mit welcher Schlauchgröße und welcher Ausströmeinheit
Natürlich sind auch Unterschiede Sommer und Winterbetrieb zu beachten.
Für den Sommerbetrieb wirst du nicht unbedingt schlecht liegen, wenn du 1,20 bis 1,30m einplanst.
 
Oben