Teich schon wieder trüb, brauche Hilfe !!!!

Erbsensuppe...klingt gut. Ich geh jetzt Frühstücken!!

Da ich ja bissle Probleme mit Pünktchen hatte lass ich die UVC noch weiter an, da gehen die "bösen" Bakterien und Krankmacher kaputt, nicht wahr?

Übrigens: die "guten, nützlichen" Bakterien im Teich, die werden ja nicht durch dieses Licht zerstört, heisst es. Aber wieso nur die "bösen"??? Wie machen das die "nützlichen"? (grins) machen die beim Vorbeisausen die Augen zu?? (-muss selber über meinem Witz lachen :D )

Heut treibt mich der Schalk!! Wenn meine Koi jetzt noch zahm werden, renn ich im Viereck und schrei...

schönen Tag euch!!
 
über das Thema UVC ist hier schon ne Menge geschrieben worden.
Da wurde diskutiert über Watt, Durchfluss und Wellenlänge was das Zeug hält. In einem waren sich alle einig, nämlich das unsere normalen Teichlampen nur sehr wenig keimtötend wirken. Und wenn, dann machen sie keinen Unterschied zwischen gut und böse.
Der beste Schutz gegen Krankheitserreger ist ein gesunder Koi mit Abwerkräften in gutem Wasser :wink:




___________________

Andreas
 
Hallo zusammen,

in der aktuellen Midori ist ein interssanter Bericht, über UV Lampen.

Sowohl über Durchflusslampen als auch Tauchlampen.
Mit einigen schönen Digrammen zum Thema durchdringungstiefe, Durchfluss, Leistung etc.

Ist lesenswert.

Hier mal der Link zum epaper, leider noch nicht die neue Ausgabe:
http://www.wai.de/epaper/Midori/3/
 
Unser Teich is schon seit Frühjahr recht trübe...mal mehr mal weniger...aber unser Filter ist auch immer total zu mit Algen...aber meine Eltern wollen noch keinen neuen... :evil:
Naja die Fische fühlen sich wohl.
Sehen kann ich bis gut 50, 60 cm aber in der Tiefzone garnichts mehr...
Momentan. Konnte auch zwischenzeitlich nur 20cm tief sehen...

LG Sara
 
Die Lampen killen alle, die vorbeikommen....... :lol:

Allerdings kann das in etwa so sehen:

Die Guten sind die, die filtern... Die schwimmen nicht rum sondern haben nen festen Wohnsitz. Darum reden wir ja auch so gerne von Besiedlungsflächen im Filter....

Die Miesen schwimmen rum und suchen nach Opfern.... sonst müssten sie ja hungern.

Darum gehen wahrscheinlich eher die miesen Bakkis durch die Lampe...
Die paar keime und Bkterien, die so ne Lampe tötet, sind übrigens kaum der Rede wert...die wachsen hinten im Teich schneller nach, als du sie vorne mit der Lampe umbringen kannst.
 
Ich denke Marco hat das Problem erkannt:
Keine UVC (zumindest sehe ich keine), mangelhafte Filterung. :wink:

@Andreas
So unterschiedlich sind die Systeme. Meine UVC ist seit fast 3 Wochen aus und das Wasser ist klar.
 
Hallo ,

ich wollte noch Anmerken, wenn Du Ichthyo im Teich hast und Du ein Medikament einsetzt musst Du den UVC Klärer ausmachen, sonst kann das Medi nicht wirken, weil es von dem UVC Licht zersetzt wird.
Ansonsten tötet der UVC Klärer auch die Schwebealgen, die dann am Boden verklumpen.
Deshalb wird das Wasser klar, was aber nicht mit sauber verwechselt werden darf.
Die Fische stört das grüne Wasser nämlich nicht wenn die Wasserwerte passen.

VG Claudia
 
unser Teich faßt 16000 liter und wird komplett ohne UVC gefiltert. Mein Filter ist leicht unterdemensioniert und muß öfter gereinigt werden als teils anderswo. ABER: klares Wasser.
Ich denke das liegt zum Teil auch an den Fadenalgen im Teich, ich halte sie immer im Maß, bekomme sie aber zu dieser Jahreszeit nie ganz weg und am Ende bauen die (zusätzlich zu Filter) auch Schadstoffe ab.
Ich habe im "Aufzuchtsteich" keinen Filter, jede Menge Fadenalgen die ich immer raus hole wenn sie zu viel werden und das Wasser ist auch dort klar.
Will damit sagen: zu viel sauber machen schadet dem Wasser!!


Gruß Konny
 
konny schrieb:
Will damit sagen: zu viel sauber machen schadet dem Wasser!!

Ne, nicht wirklich. Zu viel saubermachen schadet höchstens dem Filter. Allerdings sollte man selbst den ab und zu mal etwas reinigen (wenn er das nicht selber kann).
Das mit den Fadenalgen ist soweit richtig, aber am falschen Ende angesetzt. Wenn Du die mal rüttelst und schüttelst musst Du mal schauen was da für ein Dreck rauskommt. Parasiten-Party.
Klares Wasser allein heisst ja leider nix.
Lieber den Filter noch mal an die Anlage anpassen auf Dauer.
 
schon klar, der Filter wird auch vergrößert, die Koi werden ja nicht kleiner.

Irgendwer hat mal gesagt : Fadenalgen sind die beste Japanmatte (Zitat ende)

es stimmt tatsächlich. Und wer schon mal seinen Filter länger als 2 std geschrubbt hat weiß das er die Filterpakterien platt gemacht hat und es min. 3 Tage dauert bis sich das ohne Starter wieder normalisiert hat. Genau so schädlich für die Wasser biologie ist totaler Wasser austausch, es sei den es ist aus anderen Gründen nötig, wegen grünem oder trüben Wasser nicht.

Gruß Konny
 
konny schrieb:
ABER: klares Wasser.
Ich denke das liegt zum Teil auch an den Fadenalgen im Teich, ich halte sie immer im Maß, bekomme sie aber zu dieser Jahreszeit nie ganz weg und am Ende bauen die (zusätzlich zu Filter) auch Schadstoffe ab.
Ich habe im "Aufzuchtsteich" keinen Filter, jede Menge Fadenalgen die ich immer raus hole wenn sie zu viel werden und das Wasser ist auch dort klar.
Will damit sagen: zu viel sauber machen schadet dem Wasser!!

Hallo Konny,

Fadenalgen sind die erste Hilfe der Natur, damit der Teich nicht umkippt.
Du musst die Ursachen für Fadenalgen bekämpfen und nicht die Fadenalgen.
Eigentlich bedeuten viele Fadenalgen zu wenig Unterwasserpflanzen im Teich.
Alledings weiss ich nicht wie Unterwasserpflanzen sich mit Bodenabläufen vertragen.
Wenn die Unterwasserpflanzen ständig den Bodenablauf zu setzen ist einem auch nicht geholfen.

VG Claudia
 
ich habe einen Naturnahen Teich mit Sand/Lehm und so vielen Unterwasserpflanzen das ich sie ständig rausreiße damit nicht alles zu wächst. Also kein BA.
Wenn ich die Pflanzen wachsen lassen würde wie sie wollen und nicht so viel fütter hab ich sicher auch keine oder weniger Fadenalgen. Will nur sagen es ist kein Problem, aus Fadenalgen MUß man nicht wirklich eines machen, Schwebealgen sind ärgerlicher

Gruß Konny
 
Hi zusammen,

Algen sind weder ein Problem für die Fische noch für den Teich.

Schwebe- und Fadenalgen stehen in Konkurrenz. Mache ich die UVC an um Schwebealgen abzutöten, wachsen verstärkt die Fadenalgen.

Ich habe lieber Fadenalgen statt Schwebealgen. :wink:

Gruß,
Frank
 
Algen sind weder ein Problem für die Fische noch für den Teich

Richtig, sie sind nur ein Problem für uns Menschen.
(Und Fadenalgen natürlich für Störe)

Fadenalgen...Parasiten-Party.

Parasiten gehen auf den Wirt und der Wirt ist nicht die Alge. :wink:

Es mag sein das die eine oder andere Karpfenlaus oder der eine oder andere Fischegel mal zwischen den Algen liegt,schau mal in deinen Filter was sich dort für Zeug tummelt. Bei mir sind zwischen dem Kaldnes immer Fischegel.

Ich verweise mal wieder hier hin:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=7101

Man richte sein Augenmerk hierauf:
Da eine vollständige Dezimierung der Freßfeinde jedoch nur selten gelingt, sollte man es nicht versäumen, schon beim Bau der Parasitenzucht darauf zu achten, ihren Lebensraum effektiv zu beeinträchtigen. Bodensubstrate wie Sand, bewachsene Uferbereiche und Pflanzenfilter könnten als Rückzugsgebiete der Parasitenfresser dienen und sind daher zu vermeiden. Dagegen eignen sich möglichst kahle Folienwände und -böden, Ansaugrohre in Bodennähe, sowie die Vermeidung von Mulmansammlungen im System bestens, um eine möglichst geringe Bestandsdichte an Parasitenfressern im Teich zu halten.
 
Ich erinnere mich an einen Beitrag, den ich letztes Jahr von einem Neuling zum Thema "trüber Teich" gelesen habe:

"Ich mußte heute morgen schnell eine UVC kaufen, bevor die Koi wegsterben." :dance: :dance: :dance:

Gruß,
Frank
 
Oben