Teich/Trommelfiltersteuerung

UweS schrieb:
Hallo,
ab der nächsten Saison läuft bei mir auch ein Trommler. Als Steuerung für den Trommler und die gesamte Teichtechnik habe ich mich für diesen http://www.koi-live.de/ftopic31106.html Schaltschrank entschieden. Zusätzlich zur S7 habe ich ein Textdisplay (TD 200), Einbausteckdosen Schütze u.s.w. besorgt und aufgebaut. Zum Programmieren habe ich Step7 V4.0. Da das Step7 sehr aufwendig ist, fällt es mir doch sehr schwer zu programmieren. Kleinere Programme wie z.B. Niveaukontrolle vor und nach dem Trommler ist kein Problem, aber wenn es etwas umfangreicher wird, wie z.B. Dauerspülen verhindern, komme ich schon an meine Grenzen. Hat nicht jemand von den Profis ein paar Tipps oder vielleicht schon ein fertiges Programm?
Würde mich freuen,
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
Werde zwar bei mir mit einer Logo arbeiten, aber von der Programmierung her tut sich das ja nicht viel. Kann dir gerne mein Programm, wenn ich es denn fertig habe in gedruckter Form oder als PDF zukommen lassen. Dann kannst du gewisse teile des Programms übernehmen... Wird allerdings noch ein paar Tage dauern bis es los geht. Wenn für das dann nicht zu spät ist...
 
Hallo Maik,
vielen Dank, Dein Angebot finde ich super. Natürlich kann ich warten, es dauert ja noch ein bisschen, bis der Trommler eingebaut wird. Ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder von meinem Schaltschrank einstellen und ein bisschen über die Komponenten berichten.
Gruß Uwe
 
Hallo,
hier mal ein paar Bilder von meinem Steuerschrank wie er jetzt aussieht. Wichtig für mich ist, dass meine Kinder oder mein Nachbar bei einer Störung der Teichtechnik eingreifen können, wenn ich nicht zu Hause bin (Urlaub). Alles was die Filterung und Trommler betrifft soll über die S7ablaufen. @Maik, ich denke ein „Alarm“ bei Stromausfall fehlt noch auf deiner Auflistung. Oder habe ich das überlese?
Gruß Uwe
 

Anhänge

  • K640_SS1.JPG
    K640_SS1.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 352
  • K640_SS2.JPG
    K640_SS2.JPG
    45 KB · Aufrufe: 351
  • K640_SS3.JPG
    K640_SS3.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 351
  • K640_SS4.JPG
    K640_SS4.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 351
Hallo Uwe,
Das sieht doch schon sehr ordentlich aus. Mein Schrank ist bisher einfach nur ein Schrank :D
Alarm bei Stromausfall hab ich bisher tatsächlich vergessen. Da müsste dann aber wohl noch eine USV verbaut werden oder wie möchtest du das lösen?
 
... Mir fällt gerade auf, das in deinem Schrank kein FI verbaut ist. Willst du die Steuerung über den FI vom Haus laufen lassen?
Das würde ich an deiner Stelle noch versuchen zu ändern. Bei mir kommen mehrere FI zum Einsatz. Im Grunde für jedes Gerät ein eigener FI. So fällt zb bei einem Defekt der UV der eine Fehlerstrom auslöst nicht alles aus sondern nur die UV. Pumpen Steuerung etc. Laufen weiter. Der Haus FI muss dann logischerweise für den Teich umgangen werden.
 
Hallo,
habe jetzt angefangen meine Steuerung zusammen zu bauen... Die ersten Fotos sind in meiner Teichbau doku zu sehen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich den Motor des Trommlers ansteuere. Schalte ich den Trafo/das Netzteil über ein Relais ein und gehe dann auf den Motor oder lasse ich das Netzteil dauerhaft am Netz und schalte die 24Volt.
Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr ein Schaltnetzteil oder nen gewickelten Trafo?
 
Hab noch was , wenn man Ultraschallsensoren nutzt oder auch andere, falls man es abfragen möchte, wenn aus was für gründen auch immer der schalter nach dem filter den Wasserstand nicht auswerten kann, die pumpe pumpt, steigt vor derm filter bei verstopften filter der wasserstand, das die Pumpen abgeschaltet werden bevor einiges an Wasser dann durch die schmutzrinne/notüberlauf entweichen kannn.
Ist mir beim experimentieren jetzt nach dem Winter und inbetriebnahme aufgefallen. Muss nicht passieren, kann aber und dann ist auch die Filterkammer mal schnell leer eventuell und es fehlen nen paar kubik.
 
Hab jetzt das ganze noch erweitert, das nach der Zeit x die Anlage wieder in den Automatikbetrieb geht wenn keine Störung anliegt, dazu geht der Handbetrieb nur mit Schlüsselschalter(tastend) damit mir nicht wer mal dran rumfummelt und der filter nicht läuft.
 
Hallo Maik,
Ich möchte den Winter über auch auf eine Logo umsteigen. Kannst Du mir mit deinem Programm ein wenig unter die Arme greifen??

" Kann dir gerne mein Programm, wenn ich es denn fertig habe in gedruckter Form oder als PDF zukommen lassen. Dann kannst du gewisse teile des Programms übernehmen."

Schöne Weihnachten
Gruß Uwe
 
Oben