Teich vergrößern - Randbefestigung

Shiro78

Mitglied
Hallo "Koi-Live-Community"!

Erstmal ein herzliches "HALLO" in die Runde.

Ich beschäftige mich noch nicht lange "ernsthaft" mit dem Thema Teich & Koi. Haben seit ca. 2 Jahren einen kleinen Teich und damals noch keine Ahnung, was wir so für niedliche kleine (damals noch ca. 8-10 cm) Fische beim Gartencenter erworben haben. Wie sich rausstellte waren 3 Koi dabei, die jetzt schon eine Größe von ca. 20-25 cm haben.
Kurz und knapp - die Fische haben es mir angetan und nun möchte ich den Teich von knapp 5m³ auf min. 10m³ (theoretisch 12m³) erweitern.

Meine 1. Frage: kann ich den vorhandenen Teichrand ringsrum begradigen und dann mit Betonschalsteinen aufmauern, ohne dass mir der Rand einbricht? Wenn ja, existiert hier im Forum evtl. sogar ein ähnliches Projekt wo ich mir dies ein wenig "abgucken" kann?

Die 2.: Wie lange kann ich die Koi während der Umbauten in ein Hälterungsbecken setzen (ca. 600 Liter, gefiltert).

Soweit erstmal meine wichtigsten Fragen (mehr folgen garantiert).
:wink:

Vielen Dank schonmal!!!
 
..habe ich damals auch so gemacht.

Ob das aber einbricht , kommt ja ganz auf die Bodenverhältnisse an.
Bei meinem Sandboden ist nichts eingebrochen.
Aber bei anderen Böden und heftigen Regen ????
Wenn der Boden etwas unsicher scheint ,
kannst du ja ein oder 2 Reihen Steine in die Tiefe gehen.
Wenn dann erst mal Beton drin ist , dann hält das gut !
 
Moin Shiro
Wie viel Platz hast du zur verfügung?Mach einfach mal ein Bild von deinem Teich.So kann man sich besser ein Bild machen.Am einfachsten ist es ein Streifenfundament um den Teich zu legen und dann Steine auf zu mauern.Bei einem vernüftigen Filter geht das mit dem 600 L-Becken ein paar Tage.Besser wäre aber ein Hälterungsbecken mit mehr Volumen.So etwas kann man bei Koi-Händlern auch leihen.
 
Wenn du um den Teich genug platz hast dann mache einen Graben um den Teich Fülle diesen mit Beton und dann stichst du auf der Innenseite den Boden Weg in die Tiefe und schon hast die einen ringanker aber Eisen nicht vergessen!!!
 
Hallo Shiro,
einiges wurde ja bereits geschrieben.
Aber gib uns doch mal mehr Info`s zum alten Teich ( Länge/Breite / Tiefe Ufergestaltung ) und Bodenbeschaffenheit !
Am besten Bilder !!!!
Ich gehe mal davon aus, dass Du damals einen "normalen Gartenteich " gebaut hast.
Wie willst Du dann aus den 5 m³ auf 10 - 12 m³ kommen ?
Wieviel Steinreihen sollen da aufeinander gesetzt werden ?

Bei 2-3 Steinreihen könnte das gehen, wenn guter Beton, naß in naß und ausreichend Baustahlstangen mit eingebracht werden.
Wenn es noch höher gehen soll, dann ist nach meiner Meinung ein anständiges Fundament unter den Steinreihen unabdingbar.

Also erst mal her mit den Bildern. :wink: :study: Damit wir gucken können. :wink:
 
Hallo und vielen Dank schonmal für die rege Teilnahme! :wink:

Bilder stell ich heut Abend mal zur Verfügung.
Der alte Teich steht ziemlich nah am Nachbargründstück, daher gestaltet sich wahrscheinlich der Betongraben als er schwierig. Kommt natürlich drauf an, wie breit der Graben, bzw. das Streifenfundament sein muss?!

Der bestehende Gartenteich wird komplett ausgemistet und neu modelliert/ausgehoben (von einer Wolkenform mit Uferzone und gerade mal 90 cm an der tiefsten Stelle, zu einem geraden Becken ohne Treppen und mit einer Tiefe von 1,60).
Der Rand soll eigentlich nur aus einer Steinreihe bestehen und somit ca. 15 cm Höhe haben.

Bin mal gespannt, ob das möglich ist......
 
Hallo zusammen!

So, gestern Abend war es nix mehr Bildern, darum nun ein paar vom Handy und eine Zeichnung wie meine neue "Badewanne" aussehen soll.
Der abgesetzte Rand soll den Ringanker darstellen. Mit wieviel Moniereisen sollte dieser stabilisiert werden?
Die Bodenverhältnisse sind gut für den Teichbau, aber schlecht für den Spaten.... (Lehm und teilweise knochenhart).
Die Teichwände sollen aber dennoch nicht senkrecht abfallen. Wie bereits geschrieben möchte ich auf 1,40 - 1,50 Meter, um ein Volumen von min. 10m³ zu erreichen und da hab ich ein wenig schiss, dass mir die Wände einsacken.....

Was ist denn bei der Planung des Bodenablaufes zu beachten?
Sollte das Rohr unter dem Teich leicht ansteigen, damit sich keine Luftblasen bilden?
Gibt es eine Vorgabe zur Höhe des Anschlusses an den Vorfilter?

Fragen, Fragen, Fragen.... aber ich hoffe ihr seid geduldig.....

Vielen Dank!!!

Ingo

p.s. das Brett überm Teich ist keine Deko, sondern war am WE Mittel zum Zweck :lol:
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    487,5 KB · Aufrufe: 94
  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    364,7 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_2570.JPG
    IMG_2570.JPG
    361,1 KB · Aufrufe: 108
Guten Morgen zusammen,

es sei nur nochmal angemerkt, dass der Teich, welchen ich nun vergrößern möchte, lediglich für 2-3 Jahre gebaut wird. Danach habe ich mehr Platz zur Verfügung.

Daher wäre es nett, wenn mir hier evtl. jemand ein wenig zum Thema "Gestaltung des Bodenablaufs" behilflich sein könnte.
Die Maße des neuen Teiches (geplant): 4,00 x 2,2 x 1,50 Meter - also ca. 11m³ (aufgrund der Form)

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Ingo
 
Oben