Teichabdeckung ? frage

Hallo Thuner,

Tzzzzzz hier liegt ein klarer Verarbeitungsfehler vor, was hat das mit den
Teichabdeckungen zu tun ? Auch das UV Strahlen immer sind ist ja auch
eine Binsenweisheit. Die Verpackungen können ja für ein Schutz so sein
wie die sind, aber die Hauptsache ist doch eher dem problemlosen
Transport geschuldet und das man immer ganze Verpackungen kauft, sind
auch dann billiger.

Sicherlich hast Du dann doch die gleiche Art neu verbaut, oder ??
 
Hallo Josef,

ich habe Dich nicht für "Blöd" erklärt, scheinst etwas dünnheutig zu sein!

Also in dem vorigen Fall lag eine extrem falsche Verarbeitung vor,
nochmals meine Platten haben k e i n e n sandigen Abrieb !

Jetzt zu Deinen Links:

energieheld, da war nicht viel neues zu lesen.
ecobine da war schon einiges was mir zu denken gibt, allerdings hat vieles
von den 8 Seiten nichts mit der direkten Auflage auf dem Wasser für 3 Monate zu tun. Aber ich werde mich jetzt verstärkt um Auskünfte kümmern.
Wiki, hier auch 1- 2 Sätze die etwas neues für mich waren.

Also nochmals Danke und nimm diese Diskussion nicht so persönlich !
 
Servus Richard,

Tzzzzzz hier liegt ein klarer Verarbeitungsfehler vor

definiere mal den bemängelten Verarbeitungsfehler:

- weil er nicht UV taugliche Platten nicht gleich verputzt hat ???

was hat das mit den Teichabdeckungen zu tun ?

es sind die selben Platten die Ihr euch auf den Teich klatscht
und da ja die Platten Wind und Wetter ausgesetzt sind landet
der Abrieb direkt im Teich (!)

Auch das UV Strahlen immer sind ist ja auch eine Binsenweisheit.

ich habe oben aufgezeigt wie Du das selber testen kannst (!)

leg es 4-6 Woche in die pralle Sonne und zwar dorthin
wo der Regen das abgesandete nicht permanent abwäscht ... und dann
sagst Du mir bitte nochmal daß die Platten nicht absanden

Sicherlich hast Du dann doch die gleiche Art neu verbaut, oder ??

vermutlich Ja ... nur diesmal wurden die gleich verputzt :mrgreen:

Gruss

Josef
 
Servus Richard,

ich habe Dich nicht für "Blöd" erklärt, scheinst etwas dünnheutig zu sein!

ich bin nicht dünnhäutig ... nur wenn man zig mal versucht es zu
erklären und jeder dreht es sich so hin wie er´s braucht dann
verliert man irgendwann die Lust.

(kannst eh froh sein daß ich mich dbzgl. nochmal melde ... eigentlich
habe beim letzten mal schon zu mir gesagt daß es keinen Sinn hat)
nochmals meine Platten haben k e i n e n sandigen Abrieb !

teste es ohne daß es der Regen abwaschen kann (!) ... dann wirst
Du auch erkennen daß Dir Wind und Wetter denn Scheiss über Monate
in den Teich gewaschen hat.

Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
Servus Richard,

Tzzzzzz hier liegt ein klarer Verarbeitungsfehler vor

definiere mal den bemängelten Verarbeitungsfehler:

- weil er nicht UV taugliche Platten nicht gleich verputzt hat ???

was hat das mit den Teichabdeckungen zu tun ?

es sind die selben Platten die Ihr euch auf den Teich klatscht
und da ja die Platten Wind und Wetter ausgesetzt sind landet
der Abrieb direkt im Teich (!)

Auch das UV Strahlen immer sind ist ja auch eine Binsenweisheit.

ich habe oben aufgezeigt wie Du das selber testen kannst (!)

leg es 4-6 Woche in die pralle Sonne und zwar dorthin
wo der Regen das abgesandete nicht permanent abwäscht ... und dann
sagst Du mir bitte nochmal daß die Platten nicht absanden
ja ich sage es zum letzten Mal, ja es gibt k e i n e n Abrieb !
Sicherlich hast Du dann doch die gleiche Art neu verbaut, oder ??

vermutlich Ja ... nur diesmal wurden die gleich verputzt :mrgreen:
OK, dann war das doch was ich sage, ein klare Montagefehler, sonst nichts !
Gruss

Josef
 
wenn ich´s nachweise würde heisst sicher ich hätte es manipuliert

was spricht dagegen wenn jemand von euch mal so eine XPS Platte über
Monate so aufstellt daß sie Sonne bekommt und Regen den Dreck
nicht abwaschen kann ?

wäre doch ein nettes Experiment was Aufschluss bringen würde ?
vorm Ergebnis habe ich keine Angst ... da ich es eh schon kenne
aber so manchen würde es die Augen öffnen (!)


Gruss

Josef
 
habt ihrs dann oder springt ihr euch gleich an die gurgel? :lol:

also beim styropor ist dieser umstand unumstritten oder? ansonsten könnte ich mitspielen :lol: :lol:
 
habt ihrs dann oder springt ihr euch gleich an die gurgel?

ich geh keinen an die Gurgel ... ich möchte nur aufrütteln daß selbst
mal zu probieren und dann sich die Meinung dazu bilden (!)

und es nicht mal ein finanzieller Aufwand das zu testen ... die Platten
sind vorhanden den Rest macht eh die Sonne ... es ist nur wichtig daß
die Platten Regen geschützt sind ... man will ja sehen wieviel Dreck
(Abrieb) da wirklich anfällt :thumright:

Gruss

Josef
 
Hallo Josef, hallo alle Interessierten


Tzzzzzz hier liegt ein klarer Verarbeitungsfehler vor

Kein Verarbeitungsfehler. Die haben geklebt wie die Sau, aber er hat zu lange gewartet mit dem Weiterbeschichten

Sicherlich hast Du dann doch die gleiche Art neu verbaut, oder ??

vermutlich Ja ... nur diesmal wurden die gleich verputzt :mrgreen:

Gruss

Josef[/quote]

vermutlich nicht. Wenn ich sehe das ein Produkt nicht das bringt was es soll, werde ich es sicher nicht noch einmal einsetzten. Egal ob neu oder nicht.
Ich habe nur im Sockelbereich XPS-Platten geklebt. Was über Terrain ist habe ich mit den grauen Graphit-Styroporplatten isoliert.
 
Hallo,
am Anfang hatte ich auch meinen Teich mit Styrodurplatten abgedeckt.....
Die habe ich jetzt alle entsorgt und nur noch DSP drauf.....
War mit irgendwie sicherer.....
Normal sind sie ja nicht für den Teich entwickelt, sondern zur Isolierung....

Grüße Rainer
 
Ich kann auch bestätigen, dass ich von meinen Styrodurplatten einen weis-grauen Belag abfegen bzw. abwischen konnte. Und das war keine Staubschicht. :lol:
 
Hallo,

nochmal ich habe keinerlei Abrieb nach jetzt dem fünften Mal der Styrodur Platten. Wichtig ist natürlich die Platten im Frühjahr beim rausnehmen sofort zu reinigen, mit einen feinen Besen und nicht zu starkem Wasserstrahl.

Ich habe nie behauptet das es dies nicht gibt, da spielen evtl. andere
Faktoren mit, in den Nördlichen Gebieten ist die Abdeckung wesentlich
länger auf den Teich wie bei mir, die Sonne schien evtl. in anderen Gebieten
länger wie bei mir, die Chargen der Herstellerfirmen sind auch nicht immer gleich, die Styrodurplatten wurden im Frühjahr mit Hochdruckreiniger gesäubert, in der Nähe ist ein Industriebetrieb der Staub o.ä. in die Luft bläst, in dem Teich der abgedeckt wurde sind noch Reste von Medikamente die sich mit dem Styrodur nicht vertragen, die Lagerung im Sommer erfolgte nicht fachgerecht Platten auf Abstand damit die hinterlüftet sind.
 
Oben