Teichabdeckung - Styrodur oder Styropor

mrandre77

Mitglied
ich wollte mein teich im winter eigentlich mit styrodur platten abdecken,da jeder hier immer schreibt es wäre besser wie styropor...

aber ... styrodur



*gibt schädliche Stoffe an das Wasser ab wie zb. styrol und andere schadstoffe

*nicht Lebensmittel echt

habt ihr da keine bedenken wegen vergiftungserscheinungen ? auch wenn die konzentration in den mengen vielleicht gering ist, kann es ja trotzdem nicht gut sein für die fische
 
Hallo,

wir haben die letzten 2 Jahre auch immer ca. 1/3 oder sogar 1/2 der Teichoberfläche im Winter im Bereich der Pumpe, mit Styrodur abgedeckt, darüber dann eine große Pool-Luftpolsterfolie!
Es hat immer sehr gut geklappt und die Fische haben den Winter super überstanden...

Das es Giftstoffe abgeben soll, :shock: war mir bisher nicht bekannt?! :oops:
Mir wurde sogar dazu geraten, den Teich so Winterfest zu machen.

:?: :?: :?: :?: :?:
 
wusste ich vorher auch nicht...

aber habe jetzt schon einige berichte gelesen und auch bei produkteigenschaften steht es oft dabei

*nicht lebensmittelecht
*gibt schadstoffe ans wasser ab

alleine schon wegen der grüneinfärbung

die fische werden nicht von sterben... genau so wie sie nicht sterben wenn leute die kois öfter in den blauen pools halten... aber die schadstoffe werden ja trotzdem abgegeben.

styrol ist zb. ein starkes nervengift
dann sind noch sachen drin wie:

Flammschutzmittel
Weichmacher
UV-Stabilisatoren
Pentan - wassergefährdend

und noch vieles mehr



ich glaub ich nehm wieder styropor , das ging die letzten 5 jahre auch gut.

styropor gibt angeblich keine schadstoffe ab...aber da wird bestimmt auch was drin sein,aber nicht so viel wie bei dem anderen
 
Styropor sollte nicht direkt mit dem Wasser in Verbindung kommen,das es sich vollsaugt und dann zerbröselt.Wenn also die Abdeckung ein paar Zentimeter über dem Wasser ist,dann isoliert die Luftschicht auch noch mit.
 
Moin
Habe auch seit letztem Winter meinen Teich abgedeckt und verwende auch Styrodur ohne probleme
der Hersteller sichert sich nur vor rechtlichen schritten gegen ihn ab falls mal was passieren sollte da sie auch mitbekommen haben das ihr Produkt immer öfter für Teiche oder im Lebensmittelbereich verwendet wird
habe bisher auch nicht`s gehört das es bisher probs. gab
(ausser man legt es direkt auf`s wasser

gruss patrick
 
Moin
Habe auch seit letztem Winter meinen Teich abgedeckt und verwende auch Styrodur ohne probleme
der Hersteller sichert sich nur vor rechtlichen schritten gegen ihn ab falls mal was passieren sollte da sie auch mitbekommen haben das ihr Produkt immer öfter für Teiche oder im Lebensmittelbereich verwendet wird
habe bisher auch nicht`s gehört das es bisher probs. gab
(ausser man legt es direkt auf`s wasser

gruss patrick
 
Nein Styropor saugt sich zum teil mit Wasser voll und Styrodur liegt nur auf der Oberfläche und bei viel Wind lagen die immer beim Nachbarn.

Am besten ist es mit Folie oder Folientunneln bez. eine richtige Abdeckung zu bauen.

Was auch geht sind 50er Rohre zu einen Rahmen zusammenzubauen und die Beidseitig mit Gewächshausfolie oder Noppenfoloe bespannen.

Die treiben sogar aufn Wasser ,man kann bei blöden Formen ja auch mehrere Methoden anwenden.

Hier steht auch noch was dazu.

http://www.koi-information.com/html/bod ... eizen.html

Vielleicht wird der Winter ja besser wie der von 2009-2010


Haben gerade unser Quarantäne Becken mit 10cm Styrurodur versehen und Abgedeckt wird mit Doppelstegplatten 3 Kammern.

Habe leider keine Bilder gemacht es ist schon wieder im Boden und der Filter läuft gerade ein.

Denke somit haben wir ein gutes Notfallbecken im Winter ,falls mal ein Fisch hilfe braucht.
 
Oben