Teichabdichtung?

abgkoi

Mitglied
Hallo leute....habe da mal eine frage!
Hatte ja schon geschrieben das ich keine Folie verlegen mag,nun meine frage!Wenn ich meine teichmauern richtig mit dichtschlämme verputz und dann die flüssigfolie von tr.....verwende wird das gut gehen?Die Flüssigfolie von i....ist sehr teuer und ich kann ir nicht vorstellen das die soviel besser ist!
MFG
 
Hab leider nicht mit beiden Folien Erfahrung sammeln können.

Für einen kleinen und eher unzugänglichen Teich wo Folie verlegen wirklich nicht möglich ist, würde ich zu Flüssigfolie (Impermax) tentieren.
Da ich mit dem Zeug letztes Jahr gearbeitet habe, und gerade gestern wieder mit dem Teichbesitzer gesprochen habe.

Bislang alles Dicht ;)

Ob die Tripond auch so gut ist, kann ich wie gesagt nicht sagen.

Im allgemeinen finde ich aber, das bei einem großen Teich, die Kosten wirklich enorm sind. Und man sich das gut überlegen soll. Sind ja nicht nur die Kosten für Flüssigfolie die mehrfach aufgetragen wird, sondern auch für der Untergrund. Mauern, verputzen, Grundierung, Dichtschlämme..
 
hi

bodenplatte--darauf mauern--verputzen--dichtschlämme--fertig :wink:

für die optik schwarzer silolack :D

mein teich ist so seit 2003 dicht und die abdichtung hat fast nichts gekostet(150,-euronen verputzen-dichtschlämme-silolack) 8)
 
Das klingt gut!Naja kosten kann es ja was,aber für die flüssigfolie mit allem was ich brauch komm ich ja über 1000euro :shock: das ist mir nen bissel zu fett!
 
Hi,

Wie oben schon erwähnt: Abdichtschlämme, dann Silolack! Funktioniert perfekt und ist kinderleicht in der Verarbeitung. So habe ich meine Absetzkammer auch abgedichtet und so würde ich es auch wieder machen.

Lg Alex
 
Hi Alex ,

kannst Du uns mal die Produkte nennen wie : Dichtschlämme und Silolack ?

Würde die Filterkammern damit abdichten .

Zuvor dachte ich an GFK ,jedoch lust habe ich nicht dazu .
 
Denke mal werde es auch so machen,habe mir mal das Datenplatt von der PCI Dichtschlämme angeschaut,also damit bekommt man ja richtig große Becken dicht(Bis zu 15m Wassersäule)!Und halten muss das zeug ja auch sonst würden die Klärbecken ja auch undicht werden!
Hoffe mal auf besseres wetter....wollte am Montag die Bodenplatte machen,aber wenn das weiter so Regnet(der 3.Tag)dann sehe ich Schwarz :(
 
Sorry, ich kann euch leider nicht mehr sagen, welche Produkte ich verwendet habe. Der Silolack war von Reifeisen. Die haben nur eine Sorte so weit ich weis. Bei der Dichtschlämme habe ich einfach darauf geachtet, dass sie trinkwassergeeignet ist. Das Zeug bekommst du in jedem Baumarkt. Damit kannst du nichts!!! falsch machen.

Lg
 
Vielen Dank ,

Dichtschlämme habe ich gefunden , Silolack muß ich noch suchen . Frage ich beim Baustoffhändler nach .
 
Vielen Dank Euch allen , werde mich eindecken .

Sorry ,dass ich nicht einen Tread bez. meines Umbaus öffnen möchte .

Werde aber im zeitigem Frühjahr die ganze Anlage in Bild und Wort vorstellen .

Liebe Grüße

Luigi
 
Oben