Teichauflösung: unsere Kois suchen ein neues Zuhause

Also unter meinen Bedingungen habe ich nur von Januar bis in den März hinein häufig unter 6 Grad wo ich nicht füttere. Es sind aber auch häufig Tage mit +6 Grad. Da die Fische gut konditioniert sind, macht das den Fischen nix aus,immer wieder mal 1,2 oder 3 Wochen zu fasten. Im Gegenteil, den meisten Fischen tut diese Entlastung auch mal ganz gut.
Aber soll jeder machen, wie es bei ihm am Besten klappt und was ihm der Fachtierarzt empfiehlt.
 
Also unter meinen Bedingungen habe ich nur von Januar bis in den März hinein häufig unter 6 Grad wo ich nicht füttere. Es sind aber auch häufig Tage mit +6 Grad. Da die Fische gut konditioniert sind, macht das den Fischen nix aus,immer wieder mal 1,2 oder 3 Wochen zu fasten. Im Gegenteil, den meisten Fischen tut diese Entlastung auch mal ganz gut.
Aber soll jeder machen, wie es bei ihm am Besten klappt und was ihm der Fachtierarzt empfiehlt.

Moin,
was du schreibst ist soweit richtig.
Es ging aber um die Aussage "Das Futter vergammelt im Fisch".
Und das ist eben nicht so.;)
So lange sie das Futter noch aufnehmen, verarbeiten/verdauen sie es auch.
Es geht nur dem entsprechend langsamer und die Verdauung ist nicht mehr so effektiv.;)
 
Hierum geht es:

Hallo in die Runde,

wir haben ein Haus mit wunderbarem Teich und 8 Kois gekauft. Da wir zwei ganz kleine Kinder haben wird der Teich zurückgebaut.

Schweren Herzens muss ich den 8 Kois, die darin seit 10-15 Jahren leben ihr Zuhause nehmen und hoffe auf jemanden, der sich der Tiere annehmen will.

Es gibt auch noch einiges an Teichtechnik dazu. Wobei ich kein Profi bin und sowohl was die Tiere als auch die Technik anbelangt noch keine Preisvorstellungen habe.

Wie sollte ich so eine Teichauflösung am besten angehen? Wir ziehen Ende April in das Haus ein. Anfang April sollen nach Möglichkeit die Arbeiten am Rückbau beginnen, sodass die Tiere um diese Zeit auf die Reise gehen würden.

Ich habe Euch mal ein paar Bilder der Kois angehängt. Könnt Ihr mir irgendwelche Tipps zur Vorgehensweise und zum Wert der Tiere geben? Die Bilder zeigen die Jungtiere. Sie sind mittlerweile ausgewachsen und ca. 30-35 cm groß.

Viele Grüße
Jens

P.S. Ich habe auch schon im koi-freunde-nord-Forum.de gepostet. Also, alle die das jetzt doppelt lesen. Sorry :p
Muss denn jeder Thread zugemüllt werden? Hallo, hier will jemand etwas verkaufen! Der Respekt vor dem Verkäufer gebietet es doch, sich anstandsweise hier zurückzuhalten, oder? Langsam nimmt das Ausmaße an hier.. Ich finds nicht mehr schön..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
was du schreibst ist soweit richtig.
Es ging aber um die Aussage "Das Futter vergammelt im Fisch".
Und das ist eben nicht so.;)
So lange sie das Futter noch aufnehmen, verarbeiten/verdauen sie es auch.
Es geht nur dem entsprechend langsamer und die Verdauung ist nicht mehr so effektiv.;)

Okay, gebe dir recht, habe ich falsch wiedergegeben. War auf dem Holzweg... nicht vertilgte Reste vergammeln im Teich, nicht im Fisch...

An den Threadsteller:

Das Thema ist z.Z. eh durch. Versuche einen Neustart bei wärmeren Temperaturen.
 
danke dafür ich hatte mich auch schon sehr gewundert.

Hallo Jebo

Das nun mal hier so ;) Auf Posts wird geantwortet , auch wenn es mal vom eigentlichen Thema abweicht . Ist ein Forum und man führt Gespräche , die " verweichen " halt einfach mal . Hilft dir nicht wirklich bei deinem Fall , aber muss man drüber weg sehen .
Zu deinem Fall !! Gesagt bekommen hast du eigentlich Alles was du zum jetzigen Zeitpunkt und deinem Vorhaben wissen solltest . Die Technik hätt ich allerdings trotzdem eingestellt , den Termin des Verkaufes kann man ja in die wärmere Zeit verlegen , vielleicht findet sich ja der User der über Sommer einen 2. Teich plant und gern mit deinem Equitment auch deine Fische übernimmt und so ein Gesammtpaket erwirbt . Den Vorschlag für 2 Jahre mit nem Zaun find ich allerdings auch nicht schlecht , vielleicht wirst du / ihr noch richtige Koikichi :cool:
 
Moin.
Zum Opener. Ich würde mir die Sache auch noch einmal überlegen mit dem Rückbau. Wenn es eine schöne Anlage ist die sich gut in den Garten einpasst wäre es ein Jammer. Ob mit Koi oder ohne. Einen Teich zukippen ist schnell gemacht. Einen neuen anlegen eine echte Aufgabe.
Mit den Kleinkindern würde ich allerdings auch kein Risiko eingehen. Einen Zaun halte ich für zu unsicher. Wenn Kinder wollen kommen sie da irgendwie drüber. Ich habe schon mal Kindersichere Teiche gesehen die mit Stahlmatten abgedeckt waren die auch fest gesichert waren. Unmöglich das ein Kind da Schaden nimmt es sei denn es geht mit einem Bolzenschneider dran. Natürlich sieht das gewöhnungsbedürftig aus. Aber da geht die Sicherheit ein paar Jahre vor. Das wäre eine Option. Wenn der Entschluss zum Rückbau natürlich schon gefallen ist vergiss meinen Vorschlag.
Ist natürlich ein Teichforum hier und eine Menge Leute wären froh gewesen sie hätten als Bonus beim Haus gleich einen fertigen Teich dazu gehabt. Natürlich würden wir versuchen Dich zum Erhalt des Teiches zu überreden;)
 
Ich hatte als die Kinder klein waren Baustahlmatten Feuerverzinken lassen und damit abgedeckt, ist nicht schön aber ich war auf der sicheren Seite.
 
Oben