Teichbau 20-24000 Liter, aber welcher Filter?

brunswicker

Mitglied
Moin zusammen,
ich bin schon recht lange in der Teichbauplanung bin mir aber immer noch unsicher welchen Filter ich nehmen soll.
Der Teich soll ein Volumen von ca. 20-24000 Liter bekommen, mit einem Ba und Skimmer. Geplant war eigentlich ein Ebf mit Luftheber, da mir Energie sparen eigentlich recht wichtig ist.
Da ich aber aus finanziellen Gründen mein Budget für den Teich kürzen musste ist der Plan mit Ebf und Luftheber erst einmal auf Eis gelegt :(
Deshalb suche ich jetzt nach einer alternative. Gedacht habe ich an US III als Vorfilter und dann entweder Beadfilter oder einen Mehrkammerfilter.
Für den Beadfilter spricht das Kompakte System und der geringe platzanspruch den er benötigt, aber er braucht eine recht Leistungsstarke Pumpe mit recht hohen Energieverbrauch!
Beim Mehrkammerfilter (1. Kammer-Bürsten, 2. Japanmatten und 3. Biologie) mit US III als Vorfilter habe ich leider noch nicht soviele Infos gefunden. Was bräuchte man da für eine Pumpe?
Ich hoffe auf eure hilfe und Unterstützung.

LG

Kolja
 
brunswicker schrieb:
Moin zusammen,
Beim Mehrkammerfilter (1. Kammer-Bürsten, 2. Japanmatten und 3. Biologie) mit US III als Vorfilter habe ich leider noch nicht soviele Infos gefunden. Was bräuchte man da für eine Pumpe?
Ich hoffe auf eure hilfe und Unterstützung.

LG

Kolja
Moin Kolja
Die Wahl der Pumpe ist eigendlich recht einfach.Für welches Volumen ist der Mehrkammerfilter ausgelegt =Pumpenleistung.
Ich würde aber die Filterkammer so bauen,das ich später,wenn wieder mehr Budget vorhanden ist,nachrüsten kann.
 
Hallo Kolja,

ich arbeitet z.B. mit 300l Tonnen je Kammer. Allerdings sind die Kammern bei diesen z.B. Vortex Reihenfiltern wesentlich kleiner. Zur Größe würde ich auch noch andere Meinungen abwarten!!

Allerdings ist bei deiner geplanten Teichgröße und einer Biostufe eine vernünftig größer Behälter anzuraten.
Ich fahre eine Biostufe (300l Gesamtgröße) mit ca. 180-200l Hel-X mit Belüfterplatte drunter. Zum Aufbau kannst du mal nach dem "moving bed" Prinzip suchen/googlen!

Ganz wichtig ist aber dein geplanter Durchfluss der Kammern. Dieser hängt sehr stark von den Verbindungsleitungen/rohren zwischen den Kammern ab.
Hast du eine zu starke Pumpe, saugst du dir die Kammern leer ohne das genug Wasser aus dem Teich nachlaufen kann!

Durch ein 110er Rohr fließt so ca. 10.000l/Std in Schwerkraft.
D.h. also bei ca. 20.000l/Std Pumpleistung würdest du schon mind. 2x110 Rohr zwischen den Kammern brauchen (Filtereinlauf aus dem Teich natürlich mind. auch so groß dimensioniert)
 
Du solltest dir als erstes mal Gedanken zu den Eckdaten des Teiches machen.

24t Inhalt
20-25t Flow ??
10 od. 25 Koi ??
Deine tägliche / wöchentliche Zeit für die Teich/Filterpflege ??
Deine monetäre Leistung für den Unterhalt(monatlich) ??
Dein Buget für die Erstellung ??


...das alles macht es dann aus , was überhaupt sinnvoll und möglich ist !!
 
Moin
Mein Teich fasst 24000L.Ich habe 4 Regentonnen mit Sifi,Helix und Japanmatten.Filter läuft mit 2 Pumpen.Eine 20000L und eine 16000L.Bin sehr zufrieden und hat nicht so viel gekostet.Reinigungsaufwand alle 3-4 Tage Sifi sauber machen.
Gruß Sylke
 
Was ist los Leute habt ihr keine lust auf meine Fragen einzugehen, so deute ich das jedenfalls bei 395 Aufrufen und den wenigen Antworten!
Wie man zu anfang von meinem thread lesen kann habe ich momentan nicht die finaziellen Mittel mir einen Tf, Vf oder Ebf zukaufen.
Als Vorfilten ist erst einmal US III geplant, dann Pumpe und dann entweder Beadfilter oder eben Mehrkammerfilter.
Wenn ich jetzt mit einem Mehrkammerfilter arbeiten möchte, wie sollte der genau aufgebaut sein?
Und was für mich wichtig ist, wie groß muss das Filtervolumen auf jedenfall sein?
Also kommt Leute helft mir bitte mit Input.
 
Hallo !

Was ist los Leute habt ihr keine lust auf meine Fragen einzugehen
solange du nicht schreibst, was die Filterung denn kosten darf, kann man auch wenig dazu sagen.
Möglichkeiten gibbet wie Sand am Meer.
Der Wartungsaufwand steigt mit den sinkenden Kosten :wink:
 
JeMe schrieb:
Hallo !

Was ist los Leute habt ihr keine lust auf meine Fragen einzugehen
solange du nicht schreibst, was die Filterung denn kosten darf, kann man auch wenig dazu sagen.
Möglichkeiten gibbet wie Sand am Meer.
Der Wartungsaufwand steigt mit den sinkenden Kosten :wink:

Moin Jens,
ich habe doch weiter oben geschrieben wie meinen Filter erst einmal aufbauen möchte, und dazu brauche ich Infos wie ich es richtig mache.
Und jedes Hobby benötigt Wartungsaufwand!
 
Moin,
so das Loch für den Teich ist jetzt bis auf ein paar kleinigkeiten erst einmal soweit fertig.
Die Filterplanung ist erst einmal wie folgt, Sammelkammer mit Standrohren dann US III, Pumpe, danach 1. IBC, eine hälfte mit Bürsten und die andere hälfte Japanmatten, 2. IBC zu 2/3 Hel-X bewegt und 1/3 Hel-X ruhend, und von da dann in den Teich.
Umwälzung habe ich an 20000 ltr. gedacht.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich ein oder zwei Bodenabläufe machen soll, und ein Skimmer noch. Da bräuchte ich einmal eure Ratschläge was sinnvoller ist.
Was haltet ihr im allgemeinen so von der Filterplanung, ist das so okay?
Wenn ich in ein oder zwei Jahren dann wieder flüssig bin, sollte ein EBF als Vorfilter kommen.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, also nur los, haltet euch nicht zurück :idea:
 
Oben