Teichbau 2010, mögen die Spiele beginnen ;)

nameless

Mitglied
Nachdem mein alter Teich bei meiner alten Freundin geblieben ist muss ich mal wieder ran um meinen Paddlern ein neues zu Hause zu bauen.

Geplant ist eine Teichgrösse von ca. 40 – 45 m³
Filterung soll später über einen Trommler Marke Eigenbau erfolgen.

Heute war es denn soweit mit den ersten Arbeiten zu beginnen.
Das ganze Grünzeugs musste erst einmal entsorgt werden um Platz für den Filterkeller zu schaffen.

So sah es vorher aus. Der Schlauch deutet in etwa die spätere Teichform an.
teichbau2010-tag1-002.JPG


Nach der Beseitigung der ganzen Grünabfälle und einigen kleinen Erdbewegungen lässt sich zumindest erahnen wo der Filterkeller gebaut werden soll. Morgen früh wird dann der Bagger und der Muldenkipper geholt. 40m bis zur Strasse bzw. bis zum Container sind mir einfach zu viel um den ganzen Aushub mit der Schubkarre zu transportieren.

teichbau2010-tag1-004.JPG


Zwischenzeitlich wurde dann auch der Kies geliefert der auch noch unbedingt in den Garten verlagert werden musste, da der Container morgen für den Aushub benötigt wird.
Naja ich hatte eigentlich erst mal 6m³ bestellt aber geliefert wurde dann natürlich ein voller Container mit 8m³ …

teichbau2010-tag1-005.JPG


Die erste Materiallieferung traf dann natürlich auch wie zugesagt ein.
Geht doch nichts über ne gescheite Logistik ;)
teichbau2010-tag1-001.JPG


Das wars für den ersten Tag. Ich denke mal nach dem Wochenende werde ich weiter berichten.

Da man nur sehr selten etwas über die Kosten eines Teichbauprojektes erfährt, werde ich diese gelegentlich mal zwischenstreuen ;)

Planung: unbezahlbar, viel lesen in Foren und der Besuch von unzähligen Teichanlagen hilft ungemein ;)

Kieslieferung: ?

Containerkosten: 1x 150 €

Schalungssteine: 260 Stk 621,40 € Frachtkosten 65 €
Hornbach war hier tatsächlich der günstigste Anbieter in meiner Gegend. Es lohnt sich aber auf jeden Fall bei den ortsansässigen Baustoffhändlern nachzufragen. Baywa hat auch sehr gute Preise, allerdings waren die wieder mal zu weit weg von mir und daher waren die Transportkosten viel zu hoch.

Zement: 56 Sack 128,24 €

Armierungseisen: 6mm Ausführung Q Matte 67,20 € , die Metallstäbe werden nach Gewicht berechnet 42 KG = 47,88 €. Auch muss man bei so geringen Mengen einen Mindermengenzuschlag von 35 € + 25 € Anlieferung einkalkulieren.

Diverse PVC Teile: Hauptsächlich Flansche und Zugschieber und natürlich den guten Tangit Kleber 465 €

50m Gewebeschlauch 1 ´´: 50€ Schnäppchen bei der Bucht, wird später für die Frischwasserzufuhr genutzt

KG Rohr: bisher 133 €

So, das war erst mal der 1. Schwung, alles andere wird dann im Laufe der Zeit noch folgen.


Gruss
nameless
 
65€ Anlieferung ist schon ziemlich heftig, bei uns ca 20-40€ (Entfernung 25-30km). Allerdings wollen die bei uns noch 5€ pro Kranhub haben, aber ich sag dann immer bei der Bestellung das ich das per Hand ablade und schon ist der Hub gratis :wink:
Meistens bestelle ich aber bei Schwiegermutti, da gibts noch gute %te und Lieferung kostet dann auch nichts 8)
 
naja Hornbach nimmt für 2 Paletten 45€ Lieferkosten, für jede weitere +10€.

die 5 Palette war dan kostenlos ;)

Wohne ca. 10 km vom Markt entfernt, daher falle ich bei denen in Zone 1. ansonsten wäre das noch teurer geworden ...
 
fch-pyromane schrieb:
65€ Anlieferung ist schon ziemlich heftig, bei uns ca 20-40€ (Entfernung 25-30km). Allerdings wollen die bei uns noch 5€ pro Kranhub haben, aber ich sag dann immer bei der Bestellung das ich das per Hand ablade und schon ist der Hub gratis :wink:
Meistens bestelle ich aber bei Schwiegermutti, da gibts noch gute %te und Lieferung kostet dann auch nichts 8)

kann das sein das du bei der firma gebhart bestellt hasst?
da kosstet der hub auch immer was dazu
 
@pischi: du glücklicher ;)


Minibagger und Dumper sind nun endlich da ^^
mal sehen wieweit ich den Filterkeller heute ausgekoffert bekomme.

bis später.

gruss
nameless
 
Hallo Namenloser!!!

Na, gibt`s schon was neues von der Front?

Find`ich schon mutig jetzt noch mit dem Teichbau zu beginnen. Zumindest bei uns in Nordbayern ist das Wetter echt mies. Versuche auch die ganze Zeit noch etwas draußen zu machen, aber es regnet alle paar Minuten.

Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg mit deinem Bauprojekt! Hört sich ja wirklich alles sehr vielversprechend an!

Freue mich auf weitere Bilder.

Gruß, Steffen
 
Naja im Moment ist es eigentlich trocken, von daher hoffe ich mal dass das auch so bleiben wird ;)

Da ich eh in 2 Etappen baue kann man das ganze eigentlich recht gut überschaubar.

Step 1 Filterbau
Step 2 Teichbau (wird warscheinlich erst im Oktober klappen)

Morgen stell ich mal ein par neue Bilder ein, heute war es schon zu dunkel um gescheite zu machen :(

Gruß
Guido
 
Kleiner Zwischenbericht

Nachdem wir nun die letzten 2 Tage geschuftet haben (von 7 – 21 Uhr mit ner klitzekleinen Mittagspause) ist der Aushub des Filterkellers fertig. Leider sind wir während der Arbeiten natürlich auf eine Menge alten Bauschutts gestoßen *arg* das ist absolute sch…. aber was will man machen.
Hätten wir unsere 2 Helferlein nicht gehabt hätte es wesentlich länger gedauert.

teichbau2010-tag2-003.jpg

teichbau2010-tag2-001.jpg


Da unser Containerverleiher es leider nicht für nötig gehalten hat uns Samstags noch einen neuen Container zu liefern, musste das ganze Zeugs kurzerhand zwischengelagert werden.
Andere Containerverleiher hatten leider so kurzfristig keine Kapazitäten mehr frei …

teichbau2010-tag2-005.jpg


Als Ergebnis unserer Arbeiten bleibt ein nettes kleines Lock zurück ;)

teichbau2010-tag2-002.jpg


Da man sich anhand der Bilder keinen richtigen Eindruck von der Größe machen kann hier mal eben die Maße:
Lang: 6,50m
Breit: 2,20 m
Tief : 1,20 m

Gesamtvolumen Aushub demnach knapp 17 Raummeter. Als lose Erde kann man von ca. 25m³ ausgehen. Nur gut, dass wir einen Teil der guten Erde anderweitig im Garten gebrauchen können.
Morgen werden dann erst mal die Baumaschinen zurückgebracht. Danach wird dann von der Senke der Boden Betoniert. Gleichzeitig werden wir dann auch noch die Rohre und Flansche für die Abläufe setzen und festbetonieren. Ggf. wird auch noch die Q-Matte für die Bodenplatte fixiert.

Das wars für heute. Sobald die nächsten Fortschritte zu sehen sind berichte ich weiter.

Gruß
Guido
 
Hi Guido
Manche Firmen haben es anscheinend nicht nötig,gibt wohl nicht genug Konkurenz.Du hast dadurch doppelte Arbeit,die Erde muß zweimal bewegt werden.Aber den Baufortschritt halten solche Sachen nicht auf :thumleft:
 
Das mit den Kosten auflisten finde ich eine gute Idee. Stimmt, es machen leider wirklich zu wenig, und man erfährt leider immer nur sporadisch mal was durchsickern wieviel jemand bezahlt hat ;)

Wenn ich mir deine Auflistung anschaue, bin ich in einigen Posten besser weggekommen als du, zumindest die ich auch nachvollziehen kann. Baue auch gerade und kann daher gut die Vergleiche ziehen.

Wieviel Container hast bislang gebraucht, weil du ja nur 1x aufgelistet hast. Würde eher mal auf 3 oder mehr tippen.

Für Containerdienste sind solche Teichanlagen meist Kleinvieh, aber oft lässt sich auch da einen Mengenrabatt aushandeln. Oder eventuell mal einen Bauunternehmer anfragen. Die machen solche Sachen auch gerne mal so nebenbei. Nur mal so als Tipp ;)

Die Teichform soll wie eine flache 8 vor dem Gartenhäusschen werden, oder gehört das untere im rechten Eck noch dazu? Ist der Platz vor dem Häusschen nicht etwas klein? Ist bissl schlecht zu erkennen das ganze.
 
@soundport

Bisher habe ich lediglich einen Container abfahren lassen. Der Inhalt des 2. Containers liegt leider noch auf dem Rasen.
Mehr wie 2 werde ich allerdings für den Bodenaushub des Filters nicht brauchen, da die restliche Erde an anderen Stellen im Garten verteilt wurde.

Und ja der Teich wird in etwa wie eine halbierte 8 aussehen ^^
Naja und klein ist relativ. Wird wohl eine Länge von 8 m und eine Breite von 2.5 - 3 m bekommen.
Die schmalste Stelle wird vor der Türe des Gartenhäuschens sein, dort soll dann eine Brücke über den Teich führen.

Gruss
Guido
 
Oben