Teichbau 2012/2013

Hallo Koifreunde,

meine Teichbaudoku geht weiter. Nachdem das Vlies verlegt und die Zu-und Abläufe ausgeschnitten waren, wurde die Folie verlegt. Hier mit einigen Hängefalten. Verlegt wurde Teichfolie Epdm 1,15mm von Firestone.
 

Anhänge

  • Bild 043.jpg
    Bild 043.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 742
  • Bild 044.jpg
    Bild 044.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 742
Hier mal einige Bilder vom ersten Wassereinlassen, damit sich die Folie mal anlegen kann und die Falten rausgezogen und verarbeitet werden können.
Auch von den Belüftungen auf den Bodenablaufdeckeln.
 

Anhänge

  • Bild 062.jpg
    Bild 062.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 739
  • Bild 063.jpg
    Bild 063.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 739
  • Bild 064.jpg
    Bild 064.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 740
  • Bild 070.jpg
    Bild 070.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 740
So nun mit Frischwasser gefüllt und der Teich in Betrieb.
 

Anhänge

  • Bild 072.jpg
    Bild 072.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 731
  • Bild 073.jpg
    Bild 073.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 731
  • Bild 074.jpg
    Bild 074.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 731
Auch die Filterkammer will ich euch nicht vorenthalten.

Oase Proficlear.
 

Anhänge

  • Bild 075.jpg
    Bild 075.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 728
  • Bild 078.jpg
    Bild 078.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 728
  • Bild 080.jpg
    Bild 080.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 728
Hier noch Bilder vom Pflanzenfilter, auf die Gitter werden die Pflanzkörbe gestellt!
 

Anhänge

  • Bild 081.jpg
    Bild 081.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 724
  • Bild 116.jpg
    Bild 116.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 724
Hier noch ein paar aktuelle Bilder von oben!
Morgen gehts an den Bau der Seebühne.
Die Erdlöcher auf dem einen Foto sind bereits als Fundamente ausgemauert.
 

Anhänge

  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 717
  • Bild 008.jpg
    Bild 008.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 717
  • Bild 012.jpg
    Bild 012.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 717
  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 717
Hallo Koifreunde,

wie versprochen geht es mit der Teichbaudoku weiter.
Ich bin dran die Seebühne am Teich zu bauen...

Nachdem die Fundamente ausgehoben und betoniert waren, ging es mit der Unterkonstruktion weiter, siehe anbei die Bilder.

Die Unterkonstruktion besteht aus verzinkten Stahlrohren 60x60x5 und die Holzrahmenschenkel aus 50x70 starkem kesseldruckimprägniertem Holz.

Die Holzschenkel wurden mit selbstschneidenden Edelstahlschrauben aufgeschraubt, absolut geil, die Schrauben glitten ohne Probleme durch den 5mm Stahl, kein lästiges Vorbohren und Gewinde schneiden. War angenehm überrascht wie fix das geht.
 

Anhänge

  • Bild 039.jpg
    Bild 039.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 572
  • Bild 038w.jpg
    Bild 038w.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 572
  • Bild 022.jpg
    Bild 022.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 572
  • Bild 022ww.jpg
    Bild 022ww.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 572
Als die Unterkonstruktion soweit fertig war, ging es mit dem Beplanken weiter. Dazu wurden Holz-Kunststoff-Verbund-Dielen (UPM Profideck) verwendet.
 

Anhänge

  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 570
  • Bild 041.jpg
    Bild 041.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 571
  • Bild 042.jpg
    Bild 042.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 571
bitte genaue angaben überm Klappdeckel :)
Alustreben ? was für maße ?
Möchtest du dadrauf auch dielen machen und so belastbar machen das man drauf gehen kann ? zwecks der unterkonstruktion frage ich
 
Hallo,

sind verzinke Stahlrohre 3mm Wandung, kein Alu, 20x35x3. Sollen vier Klappdeckel geben. Abdeckung bekommt wie rechts die gleichen Bretter.
Hält und ist begehbar!

Gruß
 
Hallo Thomas21,

hab ich damit alle deine Fragen beantwortet, oder gibts noch offene Punkte?

Grüße Peter :D

PS: Von den selbstschneidenden Würth Schrauben hab ich noch ca 120 Stück übrig, wenn jemand welche braucht einfach melden!
 
danke, soweit alles beantwortet :)
meine Filterkammer ist 3,20m x 1,50m wollte lediglich eine abdeckung machen die man im ganzen aufmachen kann, meinst du das ist möglich ? oder wirds dann einfach zu 'unhandlich' zwecks aufmachen (gewicht etc.)

achja noch eine frage, was machst du dagegen das es nicht da rein regnet ?
zwischen den dielen ist ja luft wenn du verstehst was ich meine
 
Oben