Teichbau 2015 coming soon

123Steffen

Mitglied
Hallo an alle.
Im Folgenden will ich einen kleinen Ausblick über meinen, für Mitte 2015 geplanten, Koiteichbau im Zuge des Neubaubaus unseres Hauses geben.
Es ist nicht der erste Teich den ich baue, aber Fehler treten immer auf und diese möchte ich mit eurer Hilfe versuchen schon im Voraus auszumerzen. Geplant ist ein modernes Design, Teilweise als Hochteich. An der einen Seite wird er ebenerdig in die angrenzende Terrasse des Hauses übergehen, zu den anderen Seiten wird die Begrenzung bis ca. 50cm über Gartenniveau sein.
Geplant ist ein Volumen von 70-80m³. Je nach Volumen des sich an den Filter anschließenden Pflanzenteich und Pflanzgraben kann ich das momentan noch nicht genau sagen. Tiefe mind. 1,80m, eher 2m. Der Teich wird vollständig gemauert, Bodenplatte gegossen und die Folie (1,5mm PVC) wird faltenfrei verschweißt. Gemauert werden soll mit 17,5er Schalsteinen. Das ganze System wird auf Schwerkraft ausgelegt. 3 BA, 2 Skimmer. 4 Rückläufe direkt in den Teich (jeweils in Ecken) und einer (ca. 1/3 – ¼ des gesamten Durchflusses) in den Pflanzenteich.
Der Filter wird mit Trommler betrieben werden, dahinter 2 Biostufen mit Helix und evt. Matten. UVC und O2 sowieso. 3 x 30000er Rohrpumpen sollen alles in Bewegung halten.
Es soll abgedeckt und zu geheizt werden.

Wenn Fragen oder Anregungen sind Bitte nicht zögern.
 

Anhänge

  • Teichplan1.jpeg
    Teichplan1.jpeg
    334,4 KB · Aufrufe: 95
  • Teichplan 2.jpg
    Teichplan 2.jpg
    510,8 KB · Aufrufe: 152
Hi,
Ich würde mehr Zuläufe planen. Ich denke du strebst bei der Pumpenauslegung eine stündliche Umwälzung an, dafür liefern deine Zuleitungen aber aktuell nicht die Wassermenge. Würde eher 5BA 2Sk verbauen.
 
Mehr BA würde ich nehmen , 1-2. Wenn du in jede ecke einen Rücklauf machst kommt da ein langer weg mit vielen bögen zusammen, das wirst du etwas Flow wohl verschenken.
 
Massa schrieb:
Hi,
Ich würde mehr Zuläufe planen. Ich denke du strebst bei der Pumpenauslegung eine stündliche Umwälzung an, dafür liefern deine Zuleitungen aber aktuell nicht die Wassermenge. Würde eher 5BA 2Sk verbauen.

Wenn Zuläufe zum Filter gemeint sind, dann gebe ich Marc recht.
 
Danke für die Tipps.
Ja ich strebe eine stündliche Umwälzung an. Demnach jeweils ein BA pro Ecke und einer in die Mitte. Ich habe nur noch keinen nen Trommler mit 7 Einlässen gesehen.
Baut vlt jemand privat gern Trommler? :D
 
123Steffen schrieb:
Danke für die Tipps.
Ja ich strebe eine stündliche Umwälzung an. Demnach jeweils ein BA pro Ecke und einer in die Mitte. Ich habe nur noch keinen nen Trommler mit 7 Einlässen gesehen.
Baut vlt jemand privat gern Trommler? :D

Hi Steffen,

die BA würde ich wie eine 5 auf dem Würfel machen, aber alle relativ weit in der Mitte (Abstand zueinander ca. 1 Meter) und damit im Rotationszentrum des Teiches.

Es gibt Trommler mit einem 300er Eingang. Der reicht bei dir. Du musst halt nur eine Sammelkammer davor machen.

Mein Trommler hat einen 250-er Ein- und Ausgang, da geht der Inhalt von fünf 110-er Rohren durch.
 
Ok. Hab gerade mal fix nach Trommlern mit 300er Einlass gegooglt, aber ohne Erfolg.
Kennt jemand nen Hersteller bzw. jemanden der privat baut und verkauft? Am besten was privates denn der Trommler allein sollte nicht schon die Hälfte vom kompletten Projekt kosten.
 
Ich finde Trommler nicht so toll.
Ein Smartpond ebf hat reichlich eingänge so sparst du dir eine Sammelkammer. Frag mal Andre von Aquatec der hat so etwas, auch immer mal als Messestück. Und bei Andre Oldmanns bist du gut beraten.
 
Hallo,

Ich empfehle dir eine Sammelkammer mit Standrohren.

Kannst dir die ganzen schweineteuren Zugschieber sparen.

Ausserdem kann man, wenn die einzelnen Zuläufe gut mit Platz
herum erreichbar sind, von da auch aus bequem jeden BA einzeln rückspülen.

Die Sammelkammer kann auch gleichzeitig als Tauch UV Kammer dienen,
speziell vor dem Einlauf in den Trommler, denn da muss alles Wasser vorbei,
dann hast du alles verbrutzelt was da vorbei kommt. Gerade auch eine Tauch UV sollte gut im System platziert werden, da sieht man stellenweise die sinnlosesten Anordnungen.
 
Danke für die vielen guten Tipps und für die viele tolle Hilfe die mir bisher angeboten wurde. Die Beratung ist echt top und mein Projekt wird dadurch sicher einige Fehler weniger haben. Danke.

Wenn es dann im nächsten Sommer losgeht werde ich sicher auch einige Bilder posten.
 
Oben