Teichbau 30-35 cbm

daniel64

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte hier nochmal meinen momentanen Stand von meinem Teichbau einstellen. Bin schon ein paar Monate damit beschäftigt. Bin jetzt dabei den Filter fertig zu bekommen.
Es ist ein betonierter Dreikammerfilter, in der ersten Kammer kommen von unten die 2 BA rein. Dort ist eine Sifi 3 die das ganze in die zweite Kammer weiterleitet wo Helix ist. Das Wasser läuft dann durch ein 150iger Rohr in die dritte Kammer. Da sind noch ein paar Japanmatten und dann folgen 2 Rohrpumpen die das ganze wieder in den Teich zurück pumpen.

Habe ein paar Bilder angehängt.

Bitte um hilfreiche Kommentare oder Verbesserungsvorschläge.

Danke

Gruß
Daniel
 

Anhänge

  • IMG_2149.JPG
    IMG_2149.JPG
    153 KB · Aufrufe: 1.216
  • IMG_2150.jpg
    IMG_2150.jpg
    139 KB · Aufrufe: 1.216
  • IMG_2151.JPG
    IMG_2151.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 1.216
  • skizze-1.pdf
    skizze-1.pdf
    33,1 KB · Aufrufe: 123
Hi,
vielleicht machst du ja auch alles richtig, so das es nicht viel zu meckern gibt :wink:
Was sollen das denn für Rohrpumpen werden, die Literleistung wäre da zu berücksichtigen.
Ich weiß nicht ob dann das 150er Rohr noch ausreicht.
Und anstatt der Japanmatten würde "ich" mir lieber bewegtes/schwebendes HelX reinkippen.
Wie/womit wird der Filter abgedichtet?

Viele Grüße
 
Hallo,

dagegen hätte ich natürlich auch nichts wenn alles passen würde, aber trotzdem wäre ich um ein Feedback dankbar.

Die Rohrpumpen möchte ich mir voraussichtlich über www.aquarium.lu bestellen. Bin mir nur noch nicht sicher welche. Entweder lifetech 16000 l oder lifetech ep 28000 l, da bei den beiden Pumpen nur 10 W Stromverbrauch Unterschied ist....Nur der Anschaffungspreis ist halt ums doppelte mehr.

Der Filter wird voraussichtlich mit Dichtschlämme abgedichtet.

Wegem dem 150iger Rohr habe ich eben auch gemeint ob das reicht. Nur hat die Sifi auch nur einen Anschluss, ansonsten müsste ich den splitten um 2 Zuläufe in die zweite Kammer zu verwirklichen.

Und wo ich auch noch bedenken habe ist, dass die zwei BA von unten über einen 90° Winkel in die Kammer laufen. Aber das ist auch nur der eine Winkel der zur Kammer führt.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

wo baust Du denn die Schieber für die Bodenabläufe ein und wo sind die Schmutzablässe der einzelnen Kammern :?:
Mit den 160er Verbindungsrohren kommst Du nicht weit :wink:
Auch sieht mir die Verbindung Sifikammer- 1. Biokammer sehr hoch aus, fraglich ob das mit dem Anschluß der Sifi überhaupt passt :roll:
Könnte aber auch eine optische Täuschung sein :?:


Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

die Schmutzablässe der einzelnen Kammern sind drin, jeweils ein 110er KG Rohr, auf dem zweiten Bild sieht man das ganz leicht, da steht nur ein wenig Wasser drauf....Und auf diese Ablässe wird einfach ein Leerrohr raufgesteckt, genauso wie auf die BA, somit brauche ich keine Zugschieber.

Wie viel Verbindungen sollte ich dann machen? Und wie soll ich dass dann mit der Sifi lösen, da die ja nur einen Anschluss hat.

Ja das wird knapp das ist schon richtig.

mfg
 
Hallo,

wie willst Du den Anschluss der Sifi mit dem Verbindungsrohr der Kammer verbinden :?:
Ich sehe keine Muffe an dem Rohr und das Stück welches aus der Wand schaut, wird nicht reichen um eine Muffe auf zu schieben :roll:
Welche Anschlußgröße hat denn die Sifi :?:

Gruß
Wolfgang
 
Servus,

doch das dürfte reich, dass sind noch 3 cm und da klebe ich noch eine Muffe rauf.

Die Sifi hat einen 160iger Anschluss und in die Kammer habe ich blöderweise einen 150iger gemacht...Ist das ein Problem? Oder würdet ihr gleich mehr "Löcher" in die Wand machen? Aber dann ist eben wieder das Problem mit der Sifi und dem einen Anschluss....

mfg
 
Innendurchmesser wird 150 und Außendurchmesser 160 sein, sollte also passen. 3 cm ist verdammt wenig :roll: ich hätte mindestens 6 gelassen,5 cm braucht die Muffe eigentlich. Da wirst du dir noch eine ordentlich Halterung aus VA bauen müssen.

Ich hätte auch mehr Löcher mit eingebaut. zB 3 x 110 und die Sifi genauso ausgestattet. Ansonsten kann man es auch so lösen wie Dirk (Koikoi0), siehe Bild.
 

Anhänge

  • 2hhf192.jpg
    2hhf192.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 953
ok, ja das wird sich dann schon noch herausstellen, hoff mal das es reicht.

und was sollen dann eig 3x110 Rohre mehr bringen als ein 150/160iger?
Weil das kommt vom Durchfluss her fast auf das gleiche.

Und würdet ihr dann auch von der zweiten in die dritte Kammer mehr Löcher machen?

mfg
 
Jepp,

die Lösung ist ein gutes Beispiel :thumleft:

Allerdings sehe ich da noch ein Problem :!:
Du möchtest mit Standrohren statt mit Schiebern arbeiten. Hier zu zwei Dinge: 1. Es könnte bei dem einen Bodenablauf sehr knapp werden, da die Sifi möglichst frei in der Kammer stehen sollte um den Schmutz besser abweisen zu können ( fraglich ob es Platzmäßig mit der Sifi überhaubt passt)
2. In der Kammer wird das Wasser nicht immer glasklar sein ( zb. Algenblüte) wie willst Du dann den Bodenablauf treffen :?:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

aber das vom Dirk ist doch auch insgesamt nur ein 110er Rohr oder täuscht das? Und was soll des dann bringen wenns drei Löcher sind aber dann in ein großes geht?

Das mit der Sifi dürfte klappen da die BA ziemlich am Rand sind.
Mit ein bisschen Gefühl und ein paar Versuchen wird dass denke ich schon hinzukriegen sein dass man da trifft ;)

mfg
 
das Querrohr bei seiner Konstruktion dürfte ein 200er sein... Hab mir das ganze bei Dirk abgeschaut und bei mir ist es eins da meine SiFi 3 auch nen 200er Abgang hat und ich nicht reduzieren wollte.

da gehen im übrigen nicht drei kleine in ein großes sondern ein großes in drei kleine :-D
Ich hab das ganze noch nicht ausgelitert da die Anlage erst seid 3 Tagen läuft aber bei mir laufen 2*22erRohrpumpen + eine 10000L Schmutzwasserpumpe in der Pumpenkammer und da wird es schon Knapp mit dem Flow...
eht
Ich geh einfach mal davon aus das durch das 150er Rohr nicht genug durchgeht um deine Rohrpumpen zu füttern.

grüße
 
Oben