Teichbau aber wie

daniel88

Mitglied
hallo alle zusammen habe mal ein paar fragen habe einen teich mit 30000 liter und will jetzt einen bauen von 100-125000 liter!!!


1. wie baue ich denn am besten ,soll ein hochteich werden
2. wollte eine filteranlage die mit unterdruck geht wie baue ich das am besten
3. der teich soll aus gfk gebaut werden ist das sinvoll da er auch sehr verwinkelt ist

danke schonmal
 
Moin Daniel
Vor dem Bau würde ich mich erst ein mal erkundigen,ob du für die Größe eine Genehmigung benötigst.So weit ich es weiß, sind Teich bis 100ooo Liter Genehmigungsfrei.GFK ist keine schlechte Wahl,wird vom Budget mit bestimmt.Wenn man das Geld hat,dann würde ich auch in GFK bauen.
Schwerkraftfilter ist bei der Teichgröße ein Muß.
 

Anhänge

  • Schwerkraftprinzip.JPG
    Schwerkraftprinzip.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 250
also nach neuen berechnungen wird er so 95000 liter haben und ich wollte dann meinen teich umrunden mit pflanzkübel so 50-70 cm hoch damit ich nicht so tief graben muss was haltet ihr davon???

warum meint ihr das gfk so teuer ist ich finde da es ja nur einmal gekauft werden muss ist es auf die jahre gesehen recht günstig!!!

mfg daniel
 
Hi Daniel, ich würde HD-PE verwenden und schweissen lassen.
GFK hält auch nicht ewig und wird brüchig.
Mit HD-PE bist du besser bedient und ist einfacher zu verlegen.
Gruss
 
Hallo,
abgesehen von der Teichplanung - die ich auch in HD-PE machen würde solltest Du Dir vorab auch Gedanken über die Filterart machen.
Allein ein Skizze eines Schwerkraftfilters sollte nicht reichen, mit einem normalen Mehrkammersystem auf Schwerkraft wirst Du zum Knecht Deines Teiches.
Bei einem Teich der geplanten Größe (ca. 100000l.) wirst du nicht um teuerere Filtertechnik wie Trommler herumkommen.
Bogensieb - Vliesfilter oder andere Variante bei der Teichgröße finde ich nicht passend.
Ich denke mir ein großer gemauerter Mehrkammerfilterkammer, der ebenfalls mit HD-PE ausgekleidet werden kann und ein Einhängetrommler ist da noch die günstigste Variante.
Gruß Dirk
 
daniel88 schrieb:
hm findet ihr das folie also besser ist und was kostet da der m2 meter
Hallo
Nicht Folie sondern Platten!
Lass dir mal ein paar Kostenvoranschläge machen von mehreren Varianten und rechne dir die auch die Folgekosten aus.
Und ich find ein Trommler ist kein muss!
 
Hallo,

besser ist relativ....


Auf jeden Fall kostengünstiger als Laminat.

Bei GFK kannst Du Dir den RAL Farbton deines Teiches selbst aussuchen.

Und gerade wenn er verwinkelt ist, ist GFK ne feine Sache. Deiner Formgebung sind praktisch keine Grenzen gesetzt.

Die verwendeten Harze beim Laminieren sind mittlerweile so gut, das man sich auch keine Gedanken machen brauch wegen UV Stabilität...

Wir haben 15 Jahre Garantie auf Dichtheit bekommen.

Wenn es eine Fachfirma machen soll rechne mal mit 70 €/m2, wenn Du es selber machen möchtest ca. 40€/m2.




MfG Cris
 
naja wir wollten denn teich selber aus gfk bauen um geld zu sparen
aber ein bekannter von mir ist laminierer der baut für kraftwerke gfk rohre und die halten ein leben lang warum sollte auch das gfk reissen da es ja ein fester stoff ist der richtig hart wird
grüsse daniel
 
Hallo,
GFK sselber machen rate ich von ab - auch Du einen Bekannten hast der laminieren kann. Rohre im trockenen hertellen ist was anderes als auf eventl. feuchten Boden laminieren, wenn der GFK von unten nicht absolut dicht verarbeitet wird löst er sich auf die Dauer auf - und Du merkst es garnicht.
Lass Dir einen in PE bauen - vom Profi - und Du hast ewig ruhe.
Schreib Zappi (baut mit PVC und PE) mal an, der hat für mich einen Folienteich in 1,5 mm gemacht - absolut super und sauber verlegt.
Gruß Dirk
 
nene ich glaube wir reden aneinander vorbei also der teich wird im erdreich gemauert dann mit dachpappe ausgelegt und dann mit gfk bearbeitet 1mal 2mal und dann ein 3mal am ende 1cm stark

und es ist mir auch wichtig das der teich nicht schwarz ist von der folie her ich weis es giebt auch grüne und blaue folie und so und dann haste wieder falten und überlapungen also ich finde da gfk besser oder doch nicht
grüsse daniel
 
Hallo,

wieso Falten bei Folie ? Eine gute PVC Folie hält richtig lange und wird verschweisst. :)

Da gibt es inzwischen wirklich gute und ich habe keine Bedenken, das die nach 10 Jahren brüchig wird.

Ich will damit aber auch nicht von PE abraten :)
 
Hallo,
ich finde Folie auch eine gute Lösung - jedoch warst Du ja auf GFK und deshalb habe ich eine absolut vergleichbare Sache empfohlen und die ist nunmal PE.
Folie ohne Falten überhaubt kein Problem auch in 1,5 mm, wird geschnitten und verschweißt und liegt wie eine 2te Haut im Teich.

Auch wenn Du mauerst und Pappe und noch so ein Zeug reinlegt kann Feuchtigkeit von hinten eindringen und dem GFK bei nicht sachgemäßen Verlegung schaden, ich würde auf keinen Fall irgendwelche Experimente machen - es ei denn Du hast "genug Geld für ein zweites Mal".

Farbige Folie geht gar nicht - grüne Folie läßt Dein Wasser immer schön grünlich erscheinen - und blaue "bau einen Pool und keinen Teich. Blaue Folie sieht doch gruselig aus.
Es gibt auch manche die legen Terrakotta farbende, stellt Dir mal nach gut einem Jahr die fleckige Folie vor - so sieht blau auch aus nur noch schlimmer.

Gruß Dirk
 
Oben