Teichbau, Bitte um Tips für Ufergestaltung

Hi,
das mag schon richtig sein.
Jedoch werde ich aus Vernunftsgründen nicht mehr wie 6 - 7 Koi einsetzen.
Ich denke würde ich eine bestimmte Marke überschreiten wird es sicher schnell dreckig.
Ich wollte ja auch nicht behaupten das ein BA schlecht sei.
Sicher würde jeder gerne einen haben.
Nur ich denke es ist auch ohne möglich vernünftig Koi zu halten.
Es kommt einfach auf das Gesamtpaket an.
Deswegen interessierte ich mich ja auch dafür was er vorhat, z.B Besatztechnisch.

Sicher ist es besser von Anfang an alles richtig zu machen.
Aber wer macht das schon?
Ich denke jeder hier hat schon mehrmals gebaut.
Dies ist jetzt mein 3 Versuch, aber bestimmt nicht der letzte.
Jeder Koi Teich , oder die meisten wurden ein paar mal gebaut.

@ Threadersteller
Wenn du natürlich die Möglichkeit hast noch einen BA ohne großen Aufwand nachzurüsten , würde ich dir auch dazu raten.
Selbst wenn du ihn vielleicht jetzt noch nicht nutzt so hast du schon mal vorgesorgt.
Gruß Marcel :D
 
Hi,

also 15m³ sind es auf jedenfall, viell. sogar mehr- hab drei Container a' 6m³ Erde Vollgemacht. (mit der Hand :!: )

Maße ca.: Größte Länge ca. 4m und überall 1,8m tief.
Habe mit 8-10 Koi gerechnet und will eigentlich schon bei den Regentonnenfilter bleiben, eventl. einen Bogensiebffilter vorschalten.

Werde es ohne BA betreiben, ist im nachinein zu viel Act.
 
Bei der Größe kann man sich schnell täuschen, wenn man nichts hat, an was man die Maße festmachen kann.

Das Volumen, wenn alles Steilwandig ist kommt schon hin.

Salva, ist nur ein gut gemeinter Rat, wie du dich entscheidest, ist deine Sache. Aber das bissl Wasser ablassen, kurz die Folie rausnehmen, BA und Flansch für nen Skimmer einkleben, sind kaum der Rede wert.

Die Kosten die entstehen für nen Tube Kleber, nen BA und Flansch und nen Skimmer sind nichtmal 100Euro. Das holst du dir über einen Schwerkraftfilter ruckzuck wieder rein. Wenn ein Bogensieb vorschalten möchtest, kannst auch auf halb Schwerkraft gehen. Indem die Tonnen nur 4/5 einlässt.

Vorallem kann man den Filter super kaschieren, mit einem Holzdeck usw.. das alleine würde mir schon den Schub geben, das umzusetzen. Weil solche Baumarkttonnen die ich selbst ja auch noch habe, möchte ich nichtmal, wenn ich Miete dafür bekommen würde, im Garten stehen haben ;)

Schlaf nochmal drüber! Der Frühling kommt, und bei einem Schönwettersamstag, hättest das erledigt!

PS: Lästiges Pumpe an und abbauen usw.. entfällt auch.
 
sterbai schrieb:
dann muss ich halt nachmessen.....

hat jemand erfahrung wie genau so ein Teichgrößenbestimmer arbeitet?

http://www.teich-filter.eu/teich-filter ... s-16m.html

Hallo,

am einfachsten ist das, wenn man beim Teichfüllen auf die Wasseruhr schaut.

Könntest du gut machen, wenn der BA eingebaut ist und du wieder auffüllst ! :D :D

Mit dem Söll Ding soll das wohl auch klappen. Das funktioniert irgendwie mit Aufsalzung oder so ähnlich.
Durch Zugabe des Pulvers und messen des wassers, aknn man auf das Volumen schliessen.

Hab das aber selbst nie gemacht.
 
Oben