Teichbau Frage

taxizweielf

Mitglied
Hallo,

wird die KG-Verrohrung der Bodenabläufe und der Skimmer nur zusammengesteckt? Oder muß man diese kleben oder schrauben?

Und wie ist das bei den Rückläufen?
 
Hallo Jacky

Ich hab sie bei mir(nur die Oberirdischen) mit kleinen Edelstahlschrauben gesichert und über die Schrauben ein klecks Innotec gemacht. Gibt bisher keine Probleme. Um die Rohre bei den Bodenabläufen hab ich eine lage Schaumstoff Folie gemacht, damit sie nicht fest im Beton liegen.
 
Danke Jens,hast Du die KGs von den BAs dann nur gesteckt,oder auch geklebt.Es ist ja eigentlich nicht so viel Druck auf den Rohren.

Wie haben denn das die anderen gemacht?
 
Moin Jacky
Die Rohre werden nur gesteckt,damit sie noch arbeiten können.KG(Kanal Grund Rohre)werden ja auch im Straßenbau verwendet.Und hier halten sie seid Jahren ohne Probleme dicht.
 
Das erste Rohr am BA mit Tangit fest verkleben, dann ganz normal die Rohre zusammen stecken und Gut iss...
Das sind ja nur Rückläufe in den Filter. Die stehen so gut wie garnicht unter Druck. Habe bei mir dei Einläfe ebenfalls nicht verklebt. Wo sollen es die Rohre im Boden denn hin schieben ?
 
Ja,ok,
ich bin nun restlos überzeugt :P
Aber besser man "hat",als man "hätte" gefragt.
Die grünen KGs find ich auch besser,halten 100 Jahre :P die überleben mich dann also auf jeden Fall :(
 
Das Rohr wird mit Tangit in den Ba geklebt,nach dem trocknen wird es noch mit Teichbauversiegelung umlaufend versiegelt.

Der Ba solte in mischung liegen um einen ungleichmässigen Druck zu verhindern.

Die Edelstahlschrauben solten auch alle über den Kopf versiegelt werden ,damit kein direkter Wasserkontakt vorhanden ist.

Edelstahl hält auch nicht ewig im Wasser ,besonder durch Medikamente oder Salz.

Falls man nicht oft mit KG Rohre gearbeitet hat,solte man z.b einen bogen Probehalber ohne Gummi zusammenstecken damit man sieht wie weit das im Rohr eingesteckt wird.Danach kann man das am besten mit einen Wasserfesten Stift markieren um auch wirklich eine ausreichende verbindung zu haben.

Ich würde nachdem die Rohre zusammen sind noch mit Panzertape Isoilierband umzu die Geschichte fixieren ,das verhindert bei der Verrohrung ein verrutschen.

Falls kein Profi dabei war würde ich einen Drucktest machen.
 
Danke Michael für Deine ausführliche Erläuterung!

Es geht ja erst nächsten Frühjahr bei mir los und die Leute,welche es machen,das sind Profis :P

Es hat mich eben interessiert.Man will auch wissen,wie das alles so gemacht wird,um auch mitreden zu können.

Schönes Wochenende noch allen :P
 
wenn du noch die möglichkeit hast soltest du so meine meinung alle rohr die in der erde verlgt werden in pvc rohr legen und verkleben der teufel ist ein eichörnchen da brauch nur ein dichtung sich zu verschieben und alles für die katz ich habe so ein fall schonn gehabt. toll wasser raus folie aufschneiden
und so weiter dann lieber richtig
 
schelka schrieb:
wenn du noch die möglichkeit hast soltest du so meine meinung alle rohr die in der erde verlgt werden in pvc rohr legen und verkleben der teufel ist ein eichörnchen da brauch nur ein dichtung sich zu verschieben und alles für die katz ich habe so ein fall schonn gehabt. toll wasser raus folie aufschneiden
und so weiter dann lieber richtig

kg rohre sind schon ok. ich habe bei mir die kg rohre normal mit dichtung zusammen gesteckt, aber auf das rohr was eingeschoben wird noch einen kringel innotec gemacht. das innotec wirkt als gleitmittel und nach aushärten dichtet es zusätzlich.
ob es unbedingt notwendig ist weiß ich nicht, aber es beruhigt ungemein.
 
Hallo,
ich würde einfach zusammenstecken und dann einen dichtigkeitstest machen(eine Seite verschliessen, andere Seite 2Meter Rohr mit 90 Grad Winkel nach oben und Wasser rein. Ein zwei Tage stehen lassen).
Hab ich bei mir auch so getestet. und alles dicht...
 
Oben