Teichbau in Hanglage

felix164

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich möchte hier mein Teichprojekt dokumentieren. Nachdem ich mich hier ein bisschen eingelesen und informiert habe, habe ich noch einige Änderungen vorgenommen und hoffe nun das es so ganz gut funktioniert, bin aber gerne für Vorschläge offen und vielleicht hilt es auch einigen ihren Teich zu verwirklichen. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem Teichbau darum bitte ich etwas um Nachsicht mit mir. :lol:

Wenn der Teich fertig ist soll er dann auch ein paar Kois beherbergen aber nicht voll besetzt sein. Er dient in erster Linie dazu Wasser in den Garten zu bringen.

So nun mal die ungefähren Daten zum Teich:
Teichinhalt: ca 60m³
- 1,8m tief
- 7,2m X 7,2m
- Drei 110er BAs

Reinigungsteich: 12m³
- 1m tief
- 2,5m X 8m

Der Reinigungsteich liegt ca 1m über dem Hauptteich und fließt per Wasserfall zurück in diesen. Der Rand des Hauptteiches wird betoniert und fängt oben die Erde ab und unten schaut sie ca 1m aus der Erde raus.

4 Kammerfilter 6m³
1.Kammer: Absetzkammer mit 2 Sifs einer 2er und einer 3er
2.Kammer: Ruhendes Helx
3.Kammer: Bewegtes Helx
4.Kammer: Japanmatten und Pumpkammer

Ich würde die Sifis gerne mit einer Seerose UP100 betreiben.
In der Pumpkammer befindet sich dann eine HP 26000 Rohrpumpe die das Wasser unter Wasserspiegelniveau in den Hauptteich zurück pumpt und für eine Ringströhmung sorgt. In der letzten Pumpkammer sind aber zwei 110er Rohre einbetoniert so dass man auch noch eine zweite Rohrpumpe anschließen kann. Eine Aquamaxx ECO 8000 versorgt einerseits den Reinigungsteich mit Wasser, soll aber auch nachts umgestellt werden können um eine TMC UVC 110W zu betreiben.
 

Anhänge

  • Filter Stand 19.7..jpg
    Filter Stand 19.7..jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 186
  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 235
Oktober 2009

Los geht's mit der Schepperei...
 

Anhänge

  • Oktober 2009 Aushub2.jpg
    Oktober 2009 Aushub2.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 1.201
  • Oktober 2009 Aushub1.jpg
    Oktober 2009 Aushub1.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 1.201
Dann kam der ewig lange Winter, wir haben auch versucht zu graben wenn es gefrohren war, denn das ging besser als im Matsch.
Ende März war es dann endlich warm genug um feienre Arbeiten machen und betonieren zu können.
 

Anhänge

  • Filterkammer4.jpg
    Filterkammer4.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 1.198
  • Filterkammer3.jpg
    Filterkammer3.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 1.198
  • Filterkammer2.jpg
    Filterkammer2.jpg
    222 KB · Aufrufe: 1.198
  • Filterkammer1.jpg
    Filterkammer1.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 1.198
Um wenigstens wieder etwas Zeit einzuholen haben wir uns entschlossen die Außenmauern der Filterkammer mit 17,5er Betonschalsteinen zu mauern.
 

Anhänge

  • Filterkammer5.jpg
    Filterkammer5.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 1.193
Hier kann man mal einen kleinen Überblick über den Teich gewinnen. Im Hintergrund kann man erkennen das wir den Teich ca 1,5m an der Seite und ein Meter ganz hinten gekürzt haben. Die Fundamente sind schon gegossen und die Stahlmatten verlegt
 

Anhänge

  • Teichübersicht März.jpg
    Teichübersicht März.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 1.189
Die Außenwände des Filters sind gesetzt und können mit Beton voll gegossen werden. Baustahl soll die Wände verstärken und auch in der Mitte ist nochmal eine Stahlstange durchgezogen die soll später mal eine Art Anker bilden und wird auch noch in Beton gegossen.
 

Anhänge

  • Filterkammer6.jpg
    Filterkammer6.jpg
    194 KB · Aufrufe: 1.186
Das sind die Rohre inklusive der Flansche die die Verbindung zwischen Filter und Teich bilden. Also die Rückläufe und die Skimmereinläufe.
 

Anhänge

  • Flansche mit Rohr1.jpg
    Flansche mit Rohr1.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 1.183
So die Mauer ist oben mit dem Aushub haben wir auch ncoh eine relativ große Fläche im unteren Gartenbereich eben aufschütten können. Die Fichtenstämme dienen zum Auffangen der Erde, was auf dem Bild nicht zu sehen ist.
 

Anhänge

  • Revisionsschacht2.jpg
    Revisionsschacht2.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 1.180
Das ist der Teich nach dem Betonieren der Außenmauern, im Hintergrund haben wir schon die erste Reihe Steine für die Sichtmauer aufgesetzt. Die wird dann zum Schluss ca 10cm höher als das Baustahlgitter. Links sieht man eine einbetonierte Stütze die dann später einmal die Pergola tragen soll. Es ist noch ziemlich viel Erde drin die muss über eine Diele abtransportiert werden.
 

Anhänge

  • Teichübersicht juni1.jpg
    Teichübersicht juni1.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 1.177
Jetzt ist die erste Reihe der Natursteine schon gemauert und wird dann noch mit Beton hinterfüllt. Außerdem ist schon einiges an Erde rausgekommen. Langsam werden die Arme schwer....
 

Anhänge

  • Teichübersicht Juli1.jpg
    Teichübersicht Juli1.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 1.173
Oben