Teichbau in Hanglage

Hi Chris,

Ja auf Dauer will ich auch einen Trommler installieren. Muss mich dann aber erstmal informieren und vielleicht bau ich auch selbst einen hier ist ja ne echt coole Eigenbaudoku eingstellt.

Ich hab ne HP Lifetec, was ist denn daran auszusetzen? Würde sie eventuell verkaufen und na andere Installieren. Wäre cool wenn du mir mal ne Beschreibung deiner Probleme geben könntest.

LG Felix
 
Mack schrieb:
ich würde an deiner Stelle nicht auf eine gepumpte UV setzen!
Mach eine amalgan Tauch UVC in die Sifi Kammer.

Muss keine Amalgam sein, es gehen auch normale Tauch oder einhänge UVCs, Hauptsache keinen Flowverlust, und ausreichend Leistung.

Würde die UVC in der letzten Kammer zu den Pumpen positionieren.

Mack schrieb:
Auf die dauer gesehen würde ich dir auf jeden Fall zum Umstieg auf einen Trommler raten (laufende Kosten).
Seh ich auch so... lieber einmal investiert, oder selbst gebaut. Gerade bei größeren Teichen, sind Sifis/SiPas nicht rentabel. Zum einen wie schon erwähnt die laufenden Kosten, immerhin laufen die Teile ja Dauerhaft, und das drückt auf den Geldbeutel.
Und für das man soviel an Watt investiert, hat man nichtmal pefektes Wasser.
Mack schrieb:
Hast du eine HP oder eine SEP? Eine HP wäre für deinen Filter die falsche Wahl! Habe da selber schlechte Erfahrungen mit...

Wieso wäre für seinen Filter die HP eine schlechte Wahl? Er möchte ja nicht seinen Klärteich mit der HP versorgen, sondern seinen Filter, der liegt auf gleichem Niveau wie der Teich.

@ Felix, bislang eine super Doku, und respekt vor der Eigenleistung. Kenne das alles, und daher :thumleft:

Mich würde aber interessieren, wieso deine BAs so angeordnet hast? Schade finde ich auch, das du bei der Sichtmauer keinen Trasszement genommen hast, das wäre auf Dauer besser, normaler Mörtel, wird das auf lange Sicht nicht mitmachen. Möchtest du dein Wasser des Klärteiches über diese Sichtmauer nach unten laufen lassen?
 
@Soundport

Die Hp's bzw. fast alle "Rohrpumpen" sind für echte Schwerkraft viel zu ineffizient!

Hatte selber zwei 25000er Hp's und die haben zusammen über 400Watt geschluckt!!
Hatte damit weniger Flow als mit meinem aktuellen Eigenbau!
Zerleg sie mal dann wirst du sehen wieso sie nicht effizient arbeiten kann (Wasser muss durch ein etwa 4-5cm großes Loch).

Mit der EP 40000 war ich eig. sehr zufrieden, war nur etwas zu klein für meinen Teich.

Gruß Chris
 
Nun ja, man muss auch mal den Preis einbeziehen. Daher sind die schon ok, und allemal besser als normale Pumpen. Die EP Serie steht für mich auch an oberster Stelle, Preis/Leistung ist echt Top. Ähnlich wie die Linn, nur das die einfach zu teuer ist.

Die EP Serie hätte ich hier dem Threadersteller auch noch empfohlen, insofern diese von der Einbauhöhe verbaubar ist.

Klar das so mancher Eigenbau, besser wie die HP abschneidet. Dürfte auch nicht wirklich schwer zu realisieren sein :D

Aber mit den kleineren Modellen der HP Serie habe ich recht gute ergebnisse erzielt. Das es bei den größeren HPs vom Durchlass zu klein ist, sehe ich auch so, da ich mir das Innenleben auch mal angeschaut habe. Hier gibt es aber ja so einiges was man nach der Garantiezeit, oder wenn man keinen Wert auf Garantie legt, unternehmen kann.

Angefangen vom Schmutzkorb, das man Stäbe entfernt, bis hin zum Einlass erweitern, Rotor wechseln, Verjüngung entfernen, usw..
 
Hallo zusammen und danke für die Tipps.

@soundport

Ich hab die BA's so angeordnet da der Streifen vor der unteren Mauer die Tiefste Stelle ist, der gesammt Teich hat Gefälle bis zu diesem tiefsten Streifen.

Bei dem Zement hast du schon recht, ich glaub im Nachhinein hätte ichs auch so gemacht das ich Mörtel verwendet hätte der gegen ausblühungen ist und so aber naja mal schaun wies so wird. Ich habe über dem Teich vor ca 5 Jahre ne Natursteinmauer genauso gemacht und die sieht echt gut aus, also nix von Ausblühungen zu sehen.

Das Wasser vom Reinigungsteich soll nicht and er Mauer entlang laufen, ich hab in der Mauer ne Lücke gelassen und mauere da dann noch so ne Art Steinzunge hin die in den Teich hinein ragt, dort soll dann das Wasser drüber laufen und in den Teich fallen.

Werds pumptechnisch erstmal mit der HP Probieren, Das mit er UVC Ist eigentlich echt ne gute Idee werd mich mal informieren und eventuell noch umstellen. Hab jetzt halt schon ne TMC UVC 110w daheim liegen....

Liebe grüße Felix
 
Die Überlegung war nicht verkehrt, das du quasi am untersten Ende die BAs einsetzt, aber in der Praxis wird sich das wohl eher nicht so einstellen.

Denn auch in einem Vortex, setzt sich der Dreck an den Wänden ab. Im Teich kommt natürlich ein Vorteil hinzu, die Strömung, wenn gut ausgerichtet ist, das ganze Begünstigt, und eben auch die Bewegung der Koi.

Muss aber gestehen, das ich das eher als Experiment sehe, und wahrscheinlich wird es nicht wie gewünscht laufen, bzw. wird der Dreck nicht schnell genug abtransportiert.

Weil normalerweise wenn eine Kreisströmung vorhanden ist, und die BAs, in der Mitte sitzen, wird der Dreck in die Mitte transportiert. Was am Rand runtergeht, entweder durch Strömung oder Koi wieder aufgewirbelt und landet in den BAs. Hier hat man aber den Vorteil, das der Weg nicht so weit ist. Bei dir ist das quasi fast der doppelte Weg, da nur einseitig angebracht. So geht einfach um einiges mehr, auf der falschen Seite runter.

Bin mal gespannt, wie sich das in der Praxis schlägt, hoffe natürlich das alles klappt, aber sketisch bin ich doch sehr. Musst echt schauen, das du das mit der Strömung kompensierst.
 
Hallo Zusammen, bei dem schönen Wetter konnte ich die Woche nochmal richtig durchstarten und bin nun fast fertig. :D :D :D

Ich hoffe das es mit den BA's so klappt, wenn nicht muss man halt ein bisschen nachhelfen, mal schaun. Denke das ich ne ganz gute Kreisströhmung hinkriege am Teich, da er ja quasi quadratisch mit abgerundeten Ecken ist. Mal schaun ein Versuch ist es wert.^^

Wie geht das denn mit den Tauch UVC's? Häng ich die einfach in die kammer, dachte da soll man nicht rein kucken? Wie groß ist denn so eine vorrichtung?
 

Anhänge

  • Stützmauer5.jpg
    Stützmauer5.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 316
  • Reinigungsteich.jpg
    Reinigungsteich.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 316
  • SiFi Verrohrung.jpg
    SiFi Verrohrung.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 316
  • SiFi in Aktion.jpg
    SiFi in Aktion.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 316
Weitere Bilder....
 

Anhänge

  • Terrasse.jpg
    Terrasse.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 314
  • Terrasse 2.jpg
    Terrasse 2.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 314
  • Teichübersicht Oktober1.jpg
    Teichübersicht Oktober1.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 314
  • Reinigungsteich2.jpg
    Reinigungsteich2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 314
Also das größere Sonnendeck mit der Steintreppe hat echt Charme, gefällt mir sehr gut.

Deine Frage zum Filterdeck. Das kannst du mit einer oder 2 Gasdruckfedern realisieren. Manche besorgen sich die vom Schrottplatz von einem Bus, oder ähnliche Transporter. Gibt aber auch genügend Quellen im Netz, wie Ebay usw..

Bei dir wäre fast eine einfach Strömung von Steinwand in Richtung BAs am idealsten, zumindest mit der Anordnung der BAs, anstelle einer Kreisströmung. Würde es aber dennoch mit einer Kreisströmung versuchen.

Bleibt der Wasserstand in deiner Filterkammer, bei den Sifis so ?
 
Das geht ja mächtig voran bei dir .Das Filterdeck würde ich,wie Soundport schon schreibt,mit Gasdämpfern ausrüsten.Wenn ein Schrottplatz in der Nähe ist,selbst ausbauen :wink:
 
Hi,

Bei mir ist gestern ein recht großen Problem aufgetaucht und ich weiß nicht rcht wie ich mich verhalten soll. Wäre echt lieb wenn ihr mir weiter helfen könntet. Ich habe gestern im training meiner meiner Tanzpartnerin erklährt was ich in letzter Zeit so gemacht habe (Teich gebaut). Darauf hat sie mich gefragt ob ich einen Koi möchte den ihre Familie den Sommer geschenkt bekam. Er ist mit ein paar Goldfischen in einer Art großem Aquarium bei denen im Garten. Ich bin mir sicher das er den Winter nicht überlebt wenn ich ihn nicht nehme. Aber eigentlich hab ich geplant erst im Frühjahr fische in meinen Teich zu setzen. Wasser iust jetzt ca 6 Wochen drin aber ich weiß nciht ob ess chon genug quali hat und wollte mich eigentlich auch erstmal über den Winter einlesen. Was meint ihr? Also ich denk mal ich werd den Koi nehmen da er sonst eh keine Chance hat. Aber wir krieg ich den Teich jetzt schnell fit dafür? Bitte um schnelle Antwort.

@Soundport
Nee die Sifis kommen bis oben hin ins Wasser. Ist jetzt auch schon alles voll und finktioniert echt gut. Die Ringströhmung funktioniert auch echt super, genau wie geplant.Alles wird zum Skimmer transportiert was auf der Oberfläche so rumschwimmt.

LG Felix
 
Ein Koi alleine wird sich sicherlich recht einsam fühlen, in dem großen Teich, aber jenachdem wie die Verhältnisse bei deiner Bekannten sind, ist es wahrscheinlich wirklich besser den Koi zu dir zu holen.

Fit müsstest du den Teich nicht machen, denn ein Koi bei der Wassermenge ist auf gut Deutsch sch...egal :lol:

Brauchst nichtmal großartig zu Filtern.

Lediglich auf die Wassertemperatur solltest beim Umsetzen achten, das die nicht zu weit auseinander liegt. Eventuell noch ein Kurzzeitsalzbad machen, und noch so lange es geht mit Winterfutter füttern. Eventuell paar Vitamine, jenachdem welches Futter du nimmst, Fette/Öle usw. damit er für den Winter gewappnet ist.


Bezüglich der Ring/Kreisströmung, die ist ja eher unter Wasser für die BAs gedacht ;) Der Skimmer zieht sich normalerweise je nach Lage eh alles von der Oberfläche bei..
 
Hallo, Glückwunsch zu dem Projekt!
Hut ab und Gruß an Deine Bandscheiben!

Du kannst in jedem Fall einen und mehr Fische jetzt schon einsetzen.
70.000 Liter Wasser + Filterinhalt, da musst Du keinerlei Sorgen haben.

Aber: Denk beim Einsetzen an die Temparatur. Händler werden zur Zeit so um die 17 Grad im Becken haben und Dein Teich dürfte -so wie meiner- bei 9-10 Grad liegen.

Noch ein Tipp: Nimm bloß nur den Koi Deiner Tanzpartnerin!!!!!!!!!!!
Goldfische vermehren sich schlimmer als Ratten!!!!!!!!! Und bei Deinem riesen Teich wird es sehr schwer bis unmöglich diese wieder loszuwerden!!!!!
 
Hallo Nun kommt mal mein Jahresabschluss. Der Teich ist soweit fertig und wasser ist drin, bisher funktioniert alles so wie ich es mir vorgestellt habe. Probleme sind noch keine aufgetaucht. Allerdings überlege ich im nächsten jahr meine Filterkammer nochmal umzugestalten, da sie nicht 100% dich ist obwohl ich sie mehrmals mit dichtschlämme gestrichen habe. Also es sind nasse Stellen an der Außenseite zu sehen. Hoffe mal nciht das der Frost da wa ausmacht. Der Reinigungsteich ist auch voll und komme laut Rechnung auf ein Gesammtvolumen von 97m³.

Danke nochmal für die Tipps mit den Kois, habe sie eingesetzt und es war kein Problem. Die Temperatur in dem Aquarium war gleich der in meinem Teich, ich bin echt froh das der da raus ist. Das war echt nicht koigerecht. Er ist jetzt seit ca 3 Wochen bei mir und hab ihn vorgestern auch mal gesehen, also denke mal das ers das umsetzen gut überlebt hat.
Die Goldis hab ich in den Reinigungsteich gesetzt damit der Hauptteich auch ein reiner Koiteich bleibt.

Habt ihr Tipps zu der Filteranlage? Wie bekomme ich sie ganz dicht? Ich dachte an Flüssigfolie, mein Problem dabei ist, dass ich mich frage ob die mit den KG Rohren dicht abschließt? Also zumindest mit denen, die aus dem Teich kommen und in diesen zurück gehen. außerdem frage ich mich, ob ich evtl die kammern nochmal raushauen soll und den Ganzen Filter so streiche und ihn erst nach dem Streichen mit Flüssigfolie wieder in Kammern einteile, mit Plexiglas oder so. Allerdings hält Plexiglas einer Befüllung nicht stand nehme ich an....

Wäre super nett wenn ihr mir Tipps geben könntet.
 

Anhänge

  • Teichübersicht Oktober2.jpg
    Teichübersicht Oktober2.jpg
    285,3 KB · Aufrufe: 113
  • Teichübersicht November1.jpg
    Teichübersicht November1.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 113
  • Teichübersicht November2.jpg
    Teichübersicht November2.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 113
Oben