Teichbau in Ostsachsen! ca. 60000l.

Steffen54

Mitglied
mahlzeit, ich habe mich hier und in anderen foren rund 1 jahr mit der planung beschäfftigt und nun ging es vor 3 wochen los.

aber noch kurz zu meiner person, bin der steffen 25jahre jung und bäckermeister mit bäckerei(von den eltern übernommen), kois haben wir schon seit 10 jahren aber 2010 ein kompletausfall im winter weil die belüftungspumpe die geist aufgegeben hat. danach habe ich den teich alleine übernommen und ihn mit japannern gefüllt und aus angst vor dem nächsten winter habe ich im herbst eine ih im schuppen gemauert ca. 10000l wo die kois jetze noch drin schwimmen.

also zum teichbau.

das loch wurde mit hand geschattet, wegen grundwasser und losen boden hat die sache 3 wochen gedauert und es wurden mit container rund 100t aushub weggefahren :roll: und es liegt noch jede menge sand im garten verteilt :D

der filter wurde als erstes gemauert, 1. kammer wird ein trommler mit 70m³ durchfluss verbaut, 2 kammer biostufe mit helx und die pumpkammer.

der teich bekommt eine kleine flachwasserzone und 3 ba + 1sk.

bis jetze sthet die bodenplatte und die 3 reihen schalsteine(verfüllt)

fotos lade ich hier keine hoch aber meine freundin macht die fotos und stellt sie auf ihre hp.

hier der link http://s-ke-fotos.npage.de/ rechts in der l.eiste koiteich neubau anklicken

mfg steffen, der jetze die nächsten reihen steine setzen wird.
 
Das Ding wird riesig. Was schätzt ihr wieviel Liter da rein passen?
Was mir zu denken geben würde ist, das ihr keine Verbindung in den Ecken habt,bei den Schalsteinen, weder am Filter noch am Teich, oder ich sehe das nicht. So wie es aussieht habt ihr die Steine nur nebeneinander gestellt.

Grüße
 
@ all ´danke für die blumen, heute hatte ich helfer und wir haben ordentlich was geschafft, guck euch einfach die fotos an, ich bin nämlich fertig und muss ins bett.

@ christian d, ist eig. alles mit versatzt gemacht und bewährung ist auch genung drin, das sollte schon halten. der filter ist nicht mit dem teich verbunden, weil wenn ich nochmal was mache ist es dan die mauer noch 1m über den erdreich hochzuziehen und der filter wird per schwerlastkrahn(kumpel hat ein lissina) neben den teich gestellt aber das wird nur passiren wenn mal nachwuchs kommt.

mfg steffen
 
das sieht ja schon richtig toll aus, viel Spaß beim weiteren Bau,

wenn Du fertig bist komm ich zur Endabnahme :D
ist ja fast um die Ecke.

viele Grüße aus Görlitz
Dirk
 
Steffen54 schrieb:
@ christian d, ist eig. alles mit versatzt gemacht und bewährung ist auch genung drin, das sollte schon halten.

Hallo Steffen,
ich weiß nicht ,ich weiß nicht. Schau dir mal die Bilder 15,16,19,75,86 an, da sieht es mir aus als ob die Steine nur auf Stoß stehen. Und gerade am Foto 86 sieht man es doch ganz deutlich, direkt am gelben Schlauch das da keine Verbindung ist.

Grüße
 
Christian D schrieb:
Steffen54 schrieb:
@ christian d, ist eig. alles mit versatzt gemacht und bewährung ist auch genung drin, das sollte schon halten.
Hallo Steffen,
ich weiß nicht ,ich weiß nicht. Schau dir mal die Bilder 15,16,19,75,86 an, da sieht es mir aus als ob die Steine nur auf Stoß stehen. Und gerade am Foto 86 sieht man es doch ganz deutlich, direkt am gelben Schlauch das da keine Verbindung ist.
Stimmt, habs mir gerade mal angeschaut, ob das so gut ist. Da ist keine Verbindung, er hätte da Eisen rein tun sollen und zusammen betonieren :roll:
 
deshalb schrieb ich ja eig., am filter ist am endseite die letze reihe ohne versatz, das hat halt genau gepasst und es war auch schon dunkel und ich wollte fertig werden(ich weiss keine entschuldigung) aber wie geschrieben ist auch genung bewährung/eisen drinn, im filter habe ich sogar 10mm benutz im teich 8mm stahl, beim eisen habe ich nicht gesparrt und der fritze wollte an die 400eus für alles haben.

aber an baustoffen geht schon ganz schon was drauf, 14t kies, 6t sand 120 sack zement sind schon von hand vermischt worden und die 500 schalsteine reichen auch nicht aber geht vorran :D

mfg steffen
 
Steffen54 schrieb:
deshalb schrieb ich ja eig., am filter ist am endseite die letze reihe ohne versatz,
Nicht nur da, auch am Teich selber hast keine Verbindung in den Ecken, guck dir die Bilder 74,75,81 mal an. Da stehen die Steine auch nur voreinander.
Da kannst du 30er Rundeisen reinlegen, wenn du das nicht untereinander verbindest, hast du nur 4 Wände aneinander gestellt, mehr nicht.

Grüße
 
christian ich weiss ja nicht was du hast aber so wie von dir beschrieben ist es beim besten willen nicht, ich weiss ja nicht ob du sowas schon mal selbst gemacht hast aber ich bin mir sicher das mir nix auseinanderfällt(bei meiner ih war ich nicht so sorgfälltig und das sind 10000l die frei stehen und mit dichtschlämme auf anhieb dicht war, sonst hätte ich risse und wasserverlust durch die nicht felxible dichtschlämme), die ecken am teich wie am filter sind ordenlich verbunden und wie zum drittenmal ist da umgehen eisen drin, da kann sich nix verschieben zumal die bodenplatte 20-30cm stark ist oder haste dir mal andere dokus angesehen da würde ich dir sogar machmal recht geben und trozdem sind die teiche heute noch da.

heute war ich die nacht fischen und ich bin so ein "carphunter" alles an an angelzeug von mir und kumpel auf der karre ca. 100kg und beim rückwärstlaufen gestolpert, naja alles auf den kleinen zeh(den ich mir schon vor 3 monaten angebrochen habe), naja konnte heute kaum laufen und hoffe morgen ist es besser.

und der erste fehler ist mir auch passiert, glatt vergessen die skimmerleitung in die mauer zu legen, entweder kernbohrer bestellen oder selber mit der großen hilti ein lochkreis bohren und den rest mit hammer und meissel ?

mfg steffen

ps. entschuldigung wegen der schreibweise aber ich müsste die zehe betäuben :lol:
 
Hi Leute
was seit ihr doch für Schwarzmaler, ob Versatz oder nicht ist beim Mauern mit Kellerwandsteinen so etwas von egal wenn Eisen und Beton drin ist, da entweder das Eisen bzw. der Beton den Verbund schafft.

Und das ist kein Bla Bla sonder das sind Erfahrungswerte und zwar aus nicht nur einem Teichbau, ihr baut schließlich ein Teich und keinen Bunker, selbst freistehende Becken oberhalb des Erdreichs halten so.
Gruß Stefan

PS. @ Steffen mach weiter so und lass dich nicht beehren schaut gut aus :thumleft:
 
Sehe ich so wie Stefan.Die Steine heißen ja Schalsteine und theoretisch könnte man die"Schalung" wieder wegnehemen so das nur die gegossene Betonwand stehen bleibt.Eisen und Beton sichern den Halt.
 
Moin,
das hat doch mit Schwarzmalerei überhaupt nix zu tun.
Es sind doch nur Sachen dir mir aufgefallen sind, muß ja nicht falsch sein was er da baut. Das mit der Verzahnung, bzw. für die Ecken gibt es doch spezielle Steine um die Teichwände untereinander zu verbinden, oder sehe ich das falsch? Irgendeinen Grund wird sich der Erfinder doch dabei gedacht haben. Und so wie ich das kenne werden die Ecken immer verzahnt, muss aber auch nicht richtig sein, bin da kein Fachmann.
Trotz alledem kommt mir das auf den Filterfotos Nr. 5, 15 spanisch vor,ebenso beim Teich Nr.74,75.
Weiterhin frohes schaffen und das alles dicht ist und hält.

Grüße
 
Hi
seit wann sind die Schalsteine denn für den Teich entwickelt worden?? :D

Bei einem Hausbau sieht das ganz anders aus aber dort stehen dann auch auf dem Fundament etliche hundert Tonnen die dazu noch mit Windlasten zu kämpfen haben.

Im Teichbau ist das ganze dermaßen zu vernachlässigen es sei ich habe einen Hochteich der zu einer Seite 2m oder so aus den Boden ragt, aber beim normalen Teich kann man das ganze ganz locker angehen.

Gruß Stefan
 
Oben