Geisy schrieb:
Hallo
Hier noch mal ein Video wie ich heute einen Teich bauen würde.
Hallo Felix
Bei bestehenden Teichen ist das nur schwer zu ändern.
Deine Bauweise wird so heute oft gemacht. Bei Ultraschallmessungen mit Luftheber wurden die unterschiedlichen Höhen der einzelnen Kammern, bei ähnlichen Aufbau wie bei dir, festgehalten. Man konnte sehen das der EBF weniger Höhenunterschied erzeugte als die restlichen Kammern mit Verrohrung.
Deshalb hab ich über alternativen nachgedacht die weniger Höhe erzeugen.
z.B. Warum soll ich mit einem Skimmer mit Höhenunterschied den Dreck erst unter Wasser ziehen wenn ich ihn doch raus haben möchte usw.
Bei mir wird der Dreck in den Zulaufgraben gezogen bis zum Korb.
So kam ich auf diese großzügigen Zu- und Abläufe, den Luftheber mit kurzer Verrohrung und den Helixfilter der automatisiert zu reinigen ist.
Für Höhe braucht jede Pumpe mehr Energie.
Da ich nun wenig Höhe habe braucht auch der Luftheber nicht mehr so tief zu sein, hier reichen 1,5-1,8m. In dieser tiefe sind auch kleinere Luftpumpen viel effektiver. Ich denke man wird so sehr nahe an 0,5Watt/m³ Umwälzung kommen.
Bei diesem Aufbau kann man die Umwälzmenge nur über die Geschwindigkeit am Auslauf in den Teich schätzen.
Ich schätze das ich da mit einer 60l/Min Luftpumpe 32Watt auf 60m³/h Umwälzung gekommen bin. Das solche Werte möglich sind bestätigen auch Ultraschallmessungen der belgischen Vorbilder.
Gruß
Norbert