Teichbau zum dritten

Flugfisch

Mitglied
Ich habe mich schon einige male hier und in anderen Foren gemeldet und möchte nun meinen Teichbau vorstellen.
Ich habe mein Haus 2000 gebaut und gleich den ersten Teich angelegt. Naturteich Naturagart. Ohne Fische nur Pflanzen Frösche Molche und Libellen ca 100cbm. Ohne jegliche Technik und immer klares Wasser und hübsch anzusehen. Nur im Mai etwas laut.
Frösche!!!
Herrlich blühende Wildblumen und Seerosen.
2008 fing ich dann an 50m weiter meinen 99,9cbm Schwimmteich zu bauen. Auch Naturagartsystem mit 3x10m Filtergraben. Ging super! Bis ich im Herbst 2010 auf die Idee kam mir 8 Koi zuzulegen. Waren Eurokoi
 

Anhänge

  • Pz7103324.jpg
    Pz7103324.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 811
Bau

Ein Jahr später hatte ich immer noch keine Ahnung von Koi aber mittlerweile ca 150 oder mehr Nachwuchs im Teich. Bei mir kam kein Reiher sondern ein Eisvogel. Der fand die Koi lecker.
Im Winter 2011/12 beschloss ich mich näher mit diesen Koi zu beschäftigen.
Das Internet mit etlichen Foren half mir sehr.
Im Frühjahr 2012 fing ich an einen Filterkeller 3x3m und 2m tief auszuheben. Rohrleitungen wurden verlegt, es wurde angefangen Biofilter und Trommelfilter zu bauen. Auch ein Luftheber wurde selbst hergestellt.
Dann eröffneten mir meine Damen das sie mit den Fischen nicht mehr baden wollten.(Das mit dem Filterbau wurde aber vorher besprochen!)
Also Rückbau des Filters und wieder zugebuddelt und Gras gesäht.
Da gab es dann nur noch eine Entscheidung! Kompletter Koiteich-Neubau
Und wenn neu dann richtig! Direkt an der Terasse! Senkrechte Wände nicht zu groß und nicht zu klein. 50cbm Also wieder viel lesen und suchen.
Eigenbautrommler wollte ich dann auch nicht mehr also einen Lavair 500 gekauft. Luftheber und Biokammer mit 300l Hel-X
Der Teich sollte zwei Tiefen bekommen ca 4,5x4,5m in 2m der Rest 1m gesamt 5,5x6,5
Also den alten Naturteich zurückgebaut und angefangen. Mit Technik in den Garten zu kommen war schlecht. Also alles mit der Hand schippen. Mehrmals!
 

Anhänge

  • axP9304011.jpg
    axP9304011.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 807
  • xPA024024.jpg
    xPA024024.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 807
  • xPA144027.jpg
    xPA144027.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 807
  • xPA254042.jpg
    xPA254042.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 806
bau

Geplant mit drei Bodenabläufen und einem Skimmer. Teichfolie PVC 1,5mm in besserer Qualität, eingeschweißt auf mit Schalungssteinen gemauerten Wänden. Betonierte Bodenplatte. Der letzte Winter war kalt und lang. so musste und wollte ich auch bei Schnee betonieren. Die Wände sind 17,5cm
Schalungssteine mit 10cm Styrodurdämmung. Der frische Beton wurde immer gleich mit den schon geliefererten Styrodurplatten abgedeckt.
Zum betonieren der Bodenplatte wurden die Bodenabläufe mit Sand vollgefüllt.
 

Anhänge

  • xPC044066.jpg
    xPC044066.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 762
  • xPB274055.jpg
    xPB274055.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 762
  • xPB184050.jpg
    xPB184050.jpg
    66 KB · Aufrufe: 762
Hey Flugfisch,

ein gepflegter Handaushub ist schon was feines ... :wink:
Hut ab vor dieser Leistung...

Hast Du noch mehr Bilder vom Bau bzw. Endresultat?
Dann her damit ... :lol:
 
koi

Der Winter war lang und vom vielen lesen im Forum mussten natürlich auch noch ein paar schöne Japaner in die Innenhälterung. 1200l Kunstoffbehälter mit aufgesetztem 4 Kammerfilter. Der stand bis Mai in der Wohnung im ehemaligem Kinderzimmer. Wasser 20grad und jeden Tag anschaun und füttern.
 

Anhänge

  • koi.jpg
    koi.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 728
Teich

Die Wände wurden hoch gemauert und ausgegossen. An der Seite steht der Pflanzenfilter. Da sind 10 Brotkörbe drin wo die Pflanzen drin stehen. 4,50m x 0,65m breit und 0,80 tief.
Als Vlies kam das gebrauchte aus dem alten Teich zum Einsatz. Die Ecken wurden abgeschrägt. Dazu nahm ich Schalungssteine und halbierte diese. Mit nem Meißel auf die beiden Zwischenstege und ein Schlag mit dem Hammer. Diese in den Ecken aufeinander gestellt und mit Bauschaum verklebt. (wurde rausgekratzt und verputzt) Davor mehrere Reihen Schalungssteine als Widerlager davor gestapelt.
In zwei Ecken sind die Rückläufe in den Teich und in einer der Skimmer. Dort habe ich nicht abgeschrägt. Das erwies sich als Fehler! Dort bremst die Kreis-Strömung und das Wasser verwirbelt. Hab aber trotzdem ordentliche Strömung. Und es bleibt nichts liegen! Den Skimmer muß ich aber noch etwas anders positionieren.
 

Anhänge

  • xP4224122.jpg
    xP4224122.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 570
  • xP4124105.jpg
    xP4124105.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 570
  • xP4064100.jpg
    xP4064100.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 570
  • P4274128.jpg
    P4274128.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 570
Teich

Die Folie ließ ich einschweißen. Die Wände kamen von der Rolle und sind schön glatt. Der Boden ganz unten hatte ich im Stück und die Falten vom verpacken gingen nicht raus. Und noch ausgebreitet liegenlassen ging auch nicht da mir die Zeit im Nacken saß. Norwegenurlaub war schon länger geplant und bezahlt.
 

Anhänge

  • P5084150.jpg
    P5084150.jpg
    48 KB · Aufrufe: 567
  • P4274130.jpg
    P4274130.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 566
  • P4274129.jpg
    P4274129.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 567
Teich

Mit ner großen Pumpe und Feuerwehrschläuchen pumpte ich das Wasser vom Schwimmteich in den neuen Teich. Zum ersten wegen dem Fangen der Koi und zum zweiten wegen dem Fisch gerechten wenn auch grünen Wasser. Da waren noch 5 Tage bis Norwegen. Der Trommelfilter und die Biokammer mussten ja auch noch ran.
 

Anhänge

  • P5094161.jpg
    P5094161.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 440
  • P5224167.jpg
    P5224167.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 440
  • P5094157.jpg
    P5094157.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 440
Oben