Teichbau...

Mal wieder ein kleines Update zum Baufortschritt meinerseits:

Ich habe mich nun doch entschlossen eine dünne Sauberkeitsschicht aus Beton am Boden einzubringen, einfach weil das Folienverlegen mit Sicherheit in den Herbst rückt, wo nachher nur noch Pampe am Boden ist.

Der Filterteich nimmt auch langsam Form an, genauso der Flachbereich zum Gründeln. Dieser wird später mit Spielkastensand eingestreut, damit die Wasserschweine ordentlich wühlen können.

Stand der Dinge ist im Moment immer noch die EPDM-Folie am Stück. Sollte sich zwischenzeitlich doch noch ein Folienschweisser finden, mit einem preislich interessanten Angebot würde ich auch noch darauf umschwenken. Bei den meisten Folienschweissern (mit Anreise quer durch Deutschland) schlagen meist die Anreise und Übernachtungskosten schon mit 40-50% der Auftragssumme zu Buche. Das ist einfach nicht drin finanziell. Also nochmal ein Aufruf an die Folienschweisser in der näheren Umgebung von PLZ 03253: Meldet euch :wink:
 

Anhänge

  • DSCN0913.JPG
    DSCN0913.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 333
  • DSCN0919.JPG
    DSCN0919.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 287
  • DSCN0918.JPG
    DSCN0918.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 297
  • DSCN0932.JPG
    DSCN0932.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 361
he daniel,
der teich wird mit sicherheit super!
kannste nicht etwas schneller arbeiten? nur so... :D
bin garnicht neugierig, wie es aussieht, wenn es fertig ist.......
 
Hallo ihr beiden,

danke für die positiven Meinungen. Also ich bezeichne meinen Teichbau ja als vieles, aber mit Sicherheit nicht als Super durchdacht. Viele Sachen hab ich aus dem Bauch heraus entschieden und würde sie jetzt komplett anders machen. Zum Beispiel bei unserem Sandboden definitiv eine stabile Bodenplatte und dann komplett mit Schalsteinen hochmauern. Dann alles mit Dichtschlämme streichen. Gesamt wäre ich nicht teurer gekommen, aber hätte viel mehr Gestaltungsvarianten frei. Aber im Großen und ganzen denke ich der wird zumindest ein paar Jahre gut laufen. Verbessern möchte man immer etwas denke ich.
 
Ich schätze etwa 35 - 40 m³. nur allein im Teich+Filter. Mit 2 Ba's, 1 Skimmer und 1 Reserve-Seiteneinlauf/Skimmer, liege ich damit hart am Limit. Also viel mit Flow-Erhöhung später wird nicht möglich sein. Wenn ich den Pflanzenteich noch dazurechne werden es wohl um die 45m³ werden.
Geplant war wie schon vorher mal geschrieben eine EP 28.000 und eine HP12.000 oder ähnliches für die Umwälzung. Ich hoffe die beiden Pumpen werden halbwegs funktionieren mit 2 Rückleitungen in den Teich und einer kleinen Leitung in den Pflanzenteich hinein.
 
Hallo zusammen,

der Spaß geht weiter: Mittlerweile wurde die PE-Folie (noch vor dem Wintereinbruch) eingeschweisst und der liebe Daniel ist nun auf der Suche nach einer optisch ansprechenden Variante des Randabschlusses. Die Folie sollte nicht mehr zu sehen sein, wenn möglich. Leider hält auf der PE-Folie so gut wie nix geklebtes. Eine Variante wäre Edelstahlschienen aufschrauben, diese mit Dichtmasse unterfüllen und anziehen. Das wäre dann wohl auch ziemlich dicht und auf die Schienen kann man ja dann mit Mörtel oder Kleber arbeiten.

Habt ihr noch andere Ideen?

Achso.... Bilder vom Folienschweissen wurden reichlich gemacht und müssen nur noch sortiert werden. Die werde ich dann auch nach und nach mit in die Doku einstellen.
 
Solada,

anbei die nächsten Bilder:

Wie schön zu erkennen ist, gab es selbst im Zuge der Fertigstellung noch einiges an Änderungen. So wurden kurzfristig die verlegten Bodenabläufe nochmal mit Flex und Bohrhammer aufgestemmt :twisted: und 160er Rohre als 90°-Winkel angeschlossen. In die Muffen dieser Röhren wird dann ein kleines Stück 160er PE-Rohr eingesteckt und dann direkt mit der Folie verschweisst. War sehr ärgerlich: Bodenabläufe mit Beton fixiert und Sauerkeitsschicht eingebracht und glattgezogen.... und nichtmal 2 Wochen später wieder aufgestemmt :lol: :lol:. Das sieht man auf den letzten beiden Bildern die roten KG-Deckel auf den neu verlegten BAs.
 

Anhänge

  • DSCN1164.JPG
    DSCN1164.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 210
  • DSCN1158.JPG
    DSCN1158.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 186
  • DSCN1153.JPG
    DSCN1153.JPG
    135,6 KB · Aufrufe: 176
  • DSCN0997.JPG
    DSCN0997.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 218
achso: nicht unerwähnt bleiben sollen natürlich die (freiwilligen) weiblichen Helfer bei den wahnsinnig bekloppten Betonprojekten des lieben Gatten :lol: :lol: Diese dürfen dann auch gleich ihr zartfühlenden Fähigkeiten bei der Herstellung eines glatten Ringankers beweisen.
 

Anhänge

  • DSCN0998.JPG
    DSCN0998.JPG
    142,9 KB · Aufrufe: 237
... und weiter gehts:

überraschend habe ich doch noch einen tollen PE-Schweisser gefunden, welcher sich auch nicht scheute meine doch *******ene Teichform in 2mm PE auszulegen und dafür nicht den Gegenwert eines Kleinwagens als Lohn forderte.

Da das Wetter im November 2011 überraschend gut war, haben wir uns dann entschlossen das Folienverlegen doch noch durchzuziehen.

Leider hatte ich mich zuvor schon mit EPDM abgefunden und dementsprechend die RTF-Folienflansche einbetoniert. Das war teilweise ein Fehler, aber dazu später mehr..
 

Anhänge

  • DSCN1298.JPG
    DSCN1298.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 221
  • DSCN1296.JPG
    DSCN1296.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 186
  • DSCN1289.JPG
    DSCN1289.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 188
  • DSCN1295.JPG
    DSCN1295.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 204
RE

Hallo Daniel,

tolles Projekt, sieht super aus.
In den nächsten Wochen geht auch bei mir mit dem Umbau los
Magst Du mir bitte deinen Folienschweißer nennen, gerne auch per PN.

LG dobbi
 
Schweißer

Hallo Daniel,

da hast du dir aber nicht den Schlechtesten ausgesucht!
Frank ist Zuverlässing, Hilfsbereit und macht gute Arbeit.
Der hat mir schnell geholfenb als meine Innenhälterung Undicht war.

Viel Spass noch bei deinem Projekt.
 
Hallo zusamm,

ja ich denke auch, mit Frank lässt sich viel machen. Er muss leider auch bei mir nochmal anrücken, da sich besagter RTF-Flansch mit dem Setzen der Folie verbogen hat. Hätte doch ein wenig mit dem Einkleben warten sollen :roll: Das heisst für mich Folien einschneiden, Flansch raus, Loch ausstemmen ein bisschen und dann schweisst mir Frank da nen PE-Rohr nochmal rein. Da kann sich die Folie dann setzen wie sie möchte, das hält :twisted:

@Dobbi: Kann dir Frank wirklich empfehlen. Der hat lange Erfahrung auch bei Großprojekten, aber scheut auch solche Fummelarbeiten wie bei mir nicht. Würde ihn jederzeit wieder meinen Teich schweissen lassen.
 
Oben