teichbelüfter- wasser erwärmen

mrandre77

Mitglied
hallo.... mein teich ca. 13.500 liter.... also ne pfütze... :wink:

ich habe dieses jahr vor meine high-blow in einen 25 grad warmen raum zu stellen... und wollte eigentlich mit einigen sprudlern 24 stunden am tag warme luft in den teich blasen.... mein teich ist nur abgedeckt...heizung habe ich keine...

bringt das überhaupt was??? das man damit keine 10 grad zusätzlich bekommt ist mir bewusst....aber eigentlich müsste es doch etwas bringen oder???
 
Warme Luft

Hallo,

die gleiche Idee hatte ich letzte Jahr schon mal geschrieben und dann wurde mir hier im Forum vorgerechnet, dass das "fast nix" bringt.

Ich hab´s trotzdem gemacht - hat aber bestimmt auch nicht geschadet.

Gruß,
Charles
 
Hallo Andre,

es wird nicht viel Temperaturanstieg bringen. Da die Warme Luft nur sehr kurz mit dem Wasser in Berührung ist. Ich könnte mir aber vorstellen das die dann noch warme Luft unter deiner Abdeckung was bringt.

Erfahrung habe ich da auch nicht!
 
Ich hab die Pumpe auch im warmen stehen. Ist aber nur gut fürs Gefühl ;), denke nicht das das ein paar C° im Wasser ausmacht. Die Luft kühlt ja auch wieder schnell ab ...
Aktuell zumindest noch 11,8° ohne Heizung trotz Minusgraden draussen. Die Folie ist immer gut beschlagen von innen.

Mal eine andere Frage. Wieviel C° hat eurer Leitungswasser im Winter ? Ich denke ich werde dieses Jahr öffter Wasser einlassen im Winter. Soll ja anscheinend zwischen 8-11° haben. Mal nachmessen.
Gruss
 
Luft ist der schlechteste Wärmetransporter , deswegen haltee ich es für völligen blödsinn die Luftpumpe ins warme zu stellen, bis die Luft im Wasser
ankommt ist sie sowieso abgekühlt.

Gruß andys
 
Nicht unbedingt. Ich hab die Leitungen mit Kautschuk isoliert (3-4cm dick). Da der Wintergarten eh neben dem Teich liegt bietet sich das an. Sonst würde sie kalte Luft anziehen ...
 
ok danke....naja mal sehen.... dann kann ich mir die 400 watt heizkosten auch sparen:-))) hab so nen kleines gartenhaus isoliert...das wollte ich dann mit einem heizer auf 25 grad halten...aber dann wohl eher nicht...oder einfach mal testen für 4 wochen
 
Hi Andre,

Also wenn Du ein gartenhäuschen im Winter bei 25 grad halten willst, dann ist deine Frage eingangs schon ein Paradoxon in sich. :shock:

Die angestrebten 25 grad sind ja wohl keine Restwärme aus dem Sommer :lol:
 
Eins ist sicher lässt man die Pumpe die Eisige Luft ansaugen kühlt man den Teich etwas runter.
Ich habe eine Große Styro Box dort steht die Pumpe drin der Luftschlauch zum Teich wird mit einem Isodingens für Rohre isoliert, somit saugt die Pumpe ihre Eigenwärme an und gibt diese auch weiter, Ergebnis war das unter der Folie der Abdeckung NIE Eis war Aber das wichtigste ist das die Box mit der Pumpe so dicht es geht am Teich steht, bei mir ca 30cm
 
warum sollte das nicht gehen...hatte vor 2 jahren mal so ein heizlüfter im gartenhaus stehen...da waren es im winter ca. 15 grad im gartenhaus...das haus ist ja klein...120m breit und 80 tief...und gut isoliert...
 
Hallo Andre ,

wie funktioniert die Idee mit dem Gartenhaus ?

Welche Temperatur hälst du zur Zeit mit diesen Maßnahmen ?

Wer sammelt ähnliche Erfahrungen in Verbindung eines Folienzeltes/ Highblow drunter ? im Haus ? oder in der Gartenlaube ?

Gruß Stephan
 
Oben