Teichbelüftung

Hallo,

ich belüfte nur mein Helixfass mit einer V60 samt Belüfterplatte. Das Fass brodelt gewaltig, von dort geht es per Schwerkraft zurück in den Teich also gibt es da auch nochmal ordentlich Bewegung.
Den Teich belüfte ich nur Tagsüber und da auch nur die Skimmer um die vom "mitfuttern" abzuhalten, da werkelt auch nur ne kleine V30.

Ich kann aber auch so wie Thomas gesagt hat, einen Einlauf vom Bead bzw meinen by-pass nach oben drehen was auch ordentlich Bewegung erzeugt. Den Fischen gefällts, die haben dann so eine Art Fitnesstudio :D
 
Hallo,ich habe letzte woche mir mal das Vom MK angesehen und in erst in der IH ausprobiert,und siehe da es stimmt. Draussen im Teich belüfte ich bis jetzt auch nur das Helix,und habe nur ein Halbschwerkraftsystem. daher kan ich den rücklauf leider nicht umdrehen.Was mir aber im Teich aufgefallen ist,wenn ich wasserwechsel mache und den Schlauch so positioniere das es auf der oberfläche schön plätschert,dann bekommt auch der Teich eine schöne strahlende Wasseroberfläche.Eine zweite Dong Yang hab ich schon,muß nur noch warten bis die Abdeckung runter kommt,damit ich die Schläuche verlegen kann.
 
Ich belüfte trotz Luftheber den Teich. Tagsüber allerdings nur bei hohen Temperaturen. Oder aber wenn ich TSEMA in den Teich gegeben habe.

Belüftung Tagsüber hat immer den Nachteil, dass die Teichoberfläche sehr bewegt ist und man die Fische nicht so schön beobachten kann. Darum kann ich meine Luftpumpe für den Teich per Fernbedienung an und aus schalten.

Eine Alternative dazu ist eine Strömungspumpe mit Auslauf kurz über der Oberfläche. So trägt man Sauerstoff ein, hat aber nur eine kleine Fläche bewegt. Ist sicherlich eine Frage des Geschmacks. Meine Strömungspumpe mit 33.000 Liter sitzt auch im Filter. Ist sie eingeschaltet, wird natürlich auch extrem schnell gefiltert.

Vorteil der Strömungspumpe: Die Fische halten sich fit, weil sie gerne im Strom scwimmen. Auch für die Strömungspumpe habe ich eine Fernbedienung. Schalte ich nach Geschmack ein.

Gruß Alois
 
Oben