Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teicherweiterung Tiefe oder Oberfläche
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 659706" data-attributes="member: 10677"><p>Bei 25 m2 unbedingt 2 Bodenabläufe und 1 Skimmer und alles in DN110 verrohren und die Filteranlage in Schwerkraft. Die Wände des Teich auch unbedingt isolieren. </p><p>Immer 2 St. etwas schwächere oder regelbare Pumpen für Wasser und Luft planen anstatt jeweils eine große Pumpe. Dann läuft dein System zumindest immer noch auf halber Leistung wenn eine Pumpe ausfällt. Das kann einem im Hochsommer sonst recht schnell viele tote Koi kosten. </p><p>Bei 25m3 würde ich ca 1000-2000 Liter Biofilter setzen. Ob davor ein Endlosbandfilter, Trommelfilter oder Bürstenfilter sitzt ist nicht entscheidend, solange der jeweilige Vorfiausreichend großzügig dimensioniert ist. </p><p>Zur Umwälzung würde ich auf zwei regelbare Pumpen mit 30-40t l/h Leistung setzen und die Rückläufe auch in mind. DN75 planen. Dazu zwei 40er oder eine 20er plus eine 40er Highblow zur Belüftung (eine strömt im Teich aus und eine im Biofilter)</p><p>Dann noch 60-80 Watt UVC und du hast ein System das auch mit hohem Besatz fast nicht zu überlasten ist. </p><p>Ich hab seit 2 Jahren ca. 22m2 und das wie oben beschrieben gebaut und bin absolut zufrieden! Ausreichend Leistungsreserve ist Gold wert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 659706, member: 10677"] Bei 25 m2 unbedingt 2 Bodenabläufe und 1 Skimmer und alles in DN110 verrohren und die Filteranlage in Schwerkraft. Die Wände des Teich auch unbedingt isolieren. Immer 2 St. etwas schwächere oder regelbare Pumpen für Wasser und Luft planen anstatt jeweils eine große Pumpe. Dann läuft dein System zumindest immer noch auf halber Leistung wenn eine Pumpe ausfällt. Das kann einem im Hochsommer sonst recht schnell viele tote Koi kosten. Bei 25m3 würde ich ca 1000-2000 Liter Biofilter setzen. Ob davor ein Endlosbandfilter, Trommelfilter oder Bürstenfilter sitzt ist nicht entscheidend, solange der jeweilige Vorfiausreichend großzügig dimensioniert ist. Zur Umwälzung würde ich auf zwei regelbare Pumpen mit 30-40t l/h Leistung setzen und die Rückläufe auch in mind. DN75 planen. Dazu zwei 40er oder eine 20er plus eine 40er Highblow zur Belüftung (eine strömt im Teich aus und eine im Biofilter) Dann noch 60-80 Watt UVC und du hast ein System das auch mit hohem Besatz fast nicht zu überlasten ist. Ich hab seit 2 Jahren ca. 22m2 und das wie oben beschrieben gebaut und bin absolut zufrieden! Ausreichend Leistungsreserve ist Gold wert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teicherweiterung Tiefe oder Oberfläche
Oben