Teicherweiterung

intrali

Mitglied
Hallo Teichfreunde,

erst einmal - Glückwunsch zum gelungenen Forum. Ich bin neu hier, habe aber schon eine zeitlang mitgelesen. Jetzt möchte ich mein eigenes Teichprojekt angehen. Hierzu möchte ich den bestehenden Teich, ca 7000ltr., besetzt mit 3 kleinen Koi's und einigen Goldfischen, als Biofilter einbeziehen. D. h. den jetzt schon starken Planzenwuchs weiter wuchern lassen. Da der neue Teich ein höheres Niveau haben wird - ca 10 cm sollem beide Teiche mit einem Drempel (Überlauf) voneinander getrennt werden. Das Wasser soll dann von dem neuen Teich über den Drempel in den jetzt vorhandenen laufen. Ich erhoffe mir eine Art Skimmerefekt. Wird von dort in den Filter gepumpt und läuft über einen Bachlauf wieder zurück in den neuen Teich.
Die geplante Tiefe des Neubaus soll an die 2 mtr werden. Anbei ein paar Bilder.

Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Gruß
Achim
 

Anhänge

  • KImg_0329.jpg
    KImg_0329.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 1.170
  • KImg_0328.jpg
    KImg_0328.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 1.170
  • KImg_0330.jpg
    KImg_0330.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 1.170
du musst aber noch einen weiteren filter einplanen das mit dne pflanzenfilter geht nur wenn die pflanzen auch wacksen.Im winter bist du dann ganz ohne filter
 
Hallo Koikoi,

klar, ein zusätzlicher Filter ist auch in der Planung. Der jetzige Teich soll als Pflanzenfilter in der Kreislauf mit einbezogen werden. Es stellt sich mir halt die Frage, ob der beabsichtigte Wasserkreislauf so in Ordnung ist?

Hauptteich -> Pflanzentecih -> Filter -> Bachlauf -> Hauptteich.

Also - weitere Tipps und Hinweise werden wie von einem Schwamm aufgesogen. :-)

Gruß
Achim
 
Also ich würde den Filter zwischen Teich und Filterteich setzen. Sprich in der Folgenden Reihenfolge: Teich - Filter - Pflanzenfilter - Bachlauf - Teich

So können die Abfallstoffe vom Teich im Filter abgebaut werden und das nun noch vorhandene Nitrat von den Pflanzen aufgenommen werden.

Gruss Erazer
 
...danke erst einmal für eure Tipps. Ich habe halte gedacht, dass der Pflanzenteich erstmal die Mocke aus dem Hauptteich bekommt die ja die meisten Nährstoffe für Pflanzen beinhaltet und gleichzeitig den Filter entlastet.
Das zweite problem ist, das der Pflanzenteich tiefer als der Haupteich ist (ca 45 cm)

Hmmm - mal sehen.
Aber gleich gehts los - mit dem Aushub. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Und nicht vergessen - Ratschläge, Tipps, und Hinweise are wellcome.

Stellt euch schonmal darauf ein, dass ich weiter mit Fragen nerven werde. :-)

Gruss
Achim
 
HI!

Für mich stellt sich ein Problem dar. Wenn du nur über einen Überlauf Wasser aus dem Hauptteich holst was ist mit dem Kot o.ä. das auf dem Grund liegt? Würde dir deshalb empfehlen über einen Bodenablauf zu filtern.
 
...so - nu isses passiert und es gibt kein Zurück.
Aus dem einst so schönen Garten ist ein Schlachtfeld geworden.
Aber seht selbst.......

Gruß
Achim
 

Anhänge

  • KImg_0334.jpg
    KImg_0334.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 1.010
  • KImg_0337.jpg
    KImg_0337.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 1.010
  • KImg_0338.jpg
    KImg_0338.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 1.010
hallo achim
mach blos einen bodenablauf rein!!!!!!!!
in meinem teich sind erst 6 fische, du glaubst nicht was die einen sch.... machen. einmal in der woche mache ich meine absetzkammer sauber (stöpsel ziehen, und adele mit dem sch...). bin jedesmal erstaunt, was da zusammen kommt. machstes nicht, setzt sich alles am boden ab und sorgt für reichlich nährstoffe.
die meisten tipps die du hier bekommst, sind aus leidvollen erfahrungen entstanden, die andere hinter sich haben.

grüsse
marcus
 
...ok Bodenablauf.

Ne andere Sache - welche Abmessungen verwendet ihr für den Filterschacht.
Vorallem die Tiefe interessiert mich. (Schwerkraft)

Gruss
Achim
 
ich habe eine absetzkammer mit 1m3, die filterkammer hat etwa 2.5m3 mit 60 filterpatronen von 75cm länge. die pumpenkammer dürfte etwa 300l haben . läuft prima wasser tip top fische gesund. mein teich hat 21m3. wasseroberkante im filter 1m .
ich denke das reicht auf jeden fall. aus meiner erfahrung. wenn jemand anderer meinung ist?

grüsse marcus
 
...so - es ist wieder mal Zeit für ein Update. Bodenablauf ist auch drinn und der Interimsfilter ist in Betrieb. Beide Teiche sin miteinander verbunden.

Gruß
Achim
 

Anhänge

  • KImg_0345.jpg
    KImg_0345.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 840
  • KImg_0360.jpg
    KImg_0360.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 840
Hi!

Sieht doch schonmal soweit nicht schlecht aus. Nur der kleine Filter da ist dochwohl nicht der zukünftige?

Und noch ein verbesserungsvorschlag lasse doch die Goldfische beim Umsetzen einfach in den Nachbarsteich hüpfen :lol:
 
Oben