Teichfilter aus Palettenboxen

MrDabado

Mitglied
Hallo zusammen, alle kennen doch die Eigenbaufilter aus Regentonnen oder IBC. Hat evtl. jemand Erfahrung mit Eigenbaufilter aus Palettenboxen? Siehe Bild. Die Kunststoffbox ist eigentlich wie gemacht für einen Bürstenfilter. Hat damit jemand Erfahrung bzw. wie ist die grundsätzliche Meinung darüber? Was spricht dafür oder dagegen? Abmessungen 1200 x 800 x 600 mm.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20200225_075538.jpg
    20200225_075538.jpg
    220 KB · Aufrufe: 106
Also erstmal spricht für mich der recht hohe Preis dagegen.
Ich nutze so eine Box als drittes Qurantänebecken, also als das Kleinste von meinen drei Stück.
 
Ja bzgl. des Preises hast du recht, ich würde aber an die Boxen günstig rankommen, weiterhin sind die immer noch günstiger als die Fertigfilter. Was hältst du aber grundsätzlich von der Idee abgesehen vom Preis.

VG
 
Die Idee ist gut. Sie sind stabil und daher auch langlebig.

Einen Filter selber zu bauen ist kein "Hexenwerk".
Wasser läuft rein, muss durch möglichst viel Filtermedium und läuft dann wieder raus.
So funktioniert jeder Biofilter.

P.S. Denk daran die Deckel richtig fest zu machen, bei Sturm fliegen die ansonsten ganz schön weit.
 
Die Idee ist gut. Sie sind stabil und daher auch langlebig.

Einen Filter selber zu bauen ist kein "Hexenwerk".
Wasser läuft rein, muss durch möglichst viel Filtermedium und läuft dann wieder raus.
So funktioniert jeder Biofilter.

P.S. Denk daran die Deckel richtig fest zu machen, bei Sturm fliegen die ansonsten ganz schön weit.
Ja, ich möchte die Palettenbox als erste Kammer als Bürstenfilter nutzen.

VG
 
Mit welchem Wasserdurchfluss planst du denn? Bzw. wie groß ist dein Teich?
Mir wären die 60cm tiefe etwas zu wenig. Ich habe bei mir eine Anströmfläche von 80 auf 85 und mehr als 20000l/h will ich wegen der Strömungsgeschwindigkeit nicht fahren.
 
Mit welchem Wasserdurchfluss planst du denn? Bzw. wie groß ist dein Teich?
Mir wären die 60cm tiefe etwas zu wenig. Ich habe bei mir eine Anströmfläche von 80 auf 85 und mehr als 20000l/h will ich wegen der Strömungsgeschwindigkeit nicht fahren.
Hi ich fahre mit einer 16000 Rohrpumpe, im Moment habe ich eien Regentonnenfilter mit 3 200 Liter Tonnen, die erste Tonne will ich mit der Bigbox ersetzen, das wäre dann eine Erweiterung von 200 auf 500 Liter Filtervolumen. Ich denke auch dass man hier die Bürsten besser unterbringen kann und besser anströmen. Geplant sind 2 110er Eingänge von Skimmer und Bodenablauf. Ich denke dass es auf jeden Fall eine Verbesserung zu der Regentonne sein wird. Wie ist deine Meinung?

Vg
 
Auf jeden Fall besser und stabiler wie eine Regentonne. Ich habe meinen Bürstenfilter aus OASE Biotec Behältern gebaut und bin gerade dabei einen zweiten OASE behälter auf Helix statisch umzubauen. Bürstenfilter läuft Prima und von den Helix Behälter erwarte ich mir nix anderes.
 
Ja besser ist es mit Sicherheit. Vom Flow her sollte es mit der Pumpe auch noch gehen.
2x 110er Eingang passt. So würde ich auch die Ausgänge machen.

Da die Box für einen Bürstenfilter immernoch recht klein ist würde ich versuchen möglichst viele Reihen einzubringen. Hier würden sich dann die mit 8cm Durchmesser anbieten (z.B. Genesis)
Bei der Tiefe von 60cm würde ich mir mal überlegen die Strömung nicht wie üblich oben und unten an den Bürsten vorbei zu leiten sondern links und rechts.
Evtl. Hat das hier ja schon mal jemand gemacht. In deinem Fall stelle ich es mir effektiver vor.
 
Oben