Teichfilter Auslauf

moin,
ich bin auch grad bei der planung eines kleinen bachlaufs. ich sehe einen nachteil bei den in dem link angebotenen. der einlauf ist an der rückseite. d.h. dass, wenn z.b. im winter, der bachlauf abgestellt wird, restwasser in dem "kasten" stehen bleibt. zum einen könnte das zu frostschäden führen und zum anderen würde das restwasser da drinnen vor sich hin gammeln. falls ich mich für diese variante entscheiden sollte, würde ich norman (hier im forum vertreten) fragen, ob er das anders gestalten kann. ich bin mir schon recht sicher, dass das kein problem darstellt, da es ja individuell angefertigt wird. ;)
 
tosa schrieb:
Bei gepumpter Filteranlage unter Wasser?

Geht das?
Moin
Es spielt doch keine Rolle ob Gepumpt oder Schwerkraft.Das Wasser läuft bei beiden Varianten in Schwerkraft vom Filter in den Teich.
@Bonsai123
Rindenmulch würde ich direkt am Teich nicht einbringen,bei Starkregen wird dein PH Wert durch eingespülte Gerbstoffe stark schwanken.
Flusskies oder so wäre besser.
 
Jörg! War natürlich Spaß...
Einen Ablauf unten ist immer gut zu haben.
Im Notfall kann man das Wasser auch absaugen ist ja nicht viel drin.
Bei mir lief einfach durch da konnte nichts passieren.
 
Bei mir hängt der Kasten in der Filterkammer, ist jetzt die ganze Zeit abgestellt gewesen und auch da ist nix passiert. :wink:
 

Anhänge

  • 1426340611863.jpg
    1426340611863.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 145
Jörg, schön hast du das gemacht.
Ich muss noch mein Futterautomat befestigen es geht aber nicht so wie bei dir da ich Abstand habe zwischen Filterkeller und Teich.
Dein Futterring ist aber ziemlich klein, da wäre Krieg bei mir im Sommer, wenn sofort fressen wollen.
 
Sieht schon viel freundlicher aus mit dem Auslauf.

@Walter,

bei mir geht es gesittet ab am Futterautomat, kommen alle nach einer Rangfolge dran, fuer die kleineren gibt es Sinkfutter untergemischt. Nachdem ich die Abdeckung entfernt habe, kommt dann mal probeweise der von Konishi zum Einsatz. Wenn das nicht funzt, werde ich denen aber mal einen groesseren zur Verfuegung stellen.
 
hi Jörg,

genauso habe ich es jetzt bei mir vor mit der neuen Quarantäne. Das alte Hochbeet wird leer gemacht mit dem Mutterboden und es kommt eine Trennwand rein mit Schalsteinen, in die oberste Steinreihe werde ich so einen Wasserfallkasten einbetonieren. Freue mich schon wenn ich anfangen kann
 
Oben